bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

B-C (Blonay-Chamby) Fotos

411 Bilder
  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>
Die +GF+ Ge 4/4 75 (Baujahr 1913) der Blonay-Chamby Bahn rangiert in Blonay.

11. Juli 2020
Die +GF+ Ge 4/4 75 (Baujahr 1913) der Blonay-Chamby Bahn rangiert in Blonay. 11. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Neben der kleinen Draisine Dm 2/2  N° 3 steht die +GF+ Ge 4/4 N° 75. 

Die Aufnahme entstand in Chaulin am 25. Juli 2020
Neben der kleinen Draisine Dm 2/2 N° 3 steht die +GF+ Ge 4/4 N° 75. Die Aufnahme entstand in Chaulin am 25. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Mit dem letzten Dampfzug in Chaulin angekommen, dampft die G 2x 2/2 105 nun zur  Abrüstung  auf die Wartungsgeleise in Chaulin. 

25. Juli 2020
Mit dem letzten Dampfzug in Chaulin angekommen, dampft die G 2x 2/2 105 nun zur "Abrüstung" auf die Wartungsgeleise in Chaulin. 25. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Die +GF+ Ge 4/4 75 der Blonay-Chamby Bahn (Baujahr 1913) erreicht Chamby.  

13. Juni 2020
Die +GF+ Ge 4/4 75 der Blonay-Chamby Bahn (Baujahr 1913) erreicht Chamby. 13. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 macht sich in Chaulin für die nachmittäglichen Dampfzüge bereit. 

13. Juni 2020
Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 macht sich in Chaulin für die nachmittäglichen Dampfzüge bereit. 13. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 macht sich in Chaulin für die nachmittäglichen Dampfzüge bereit.

13. Juni 2020
Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 macht sich in Chaulin für die nachmittäglichen Dampfzüge bereit. 13. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby Ban G 2x 2/2 105 wartet in Blonay hinter dem Profilzeichen auf die Bereitstellung ihres Zugs, der die Neigung nutzend, in Kürze in den Bahnhof gleiten wird.

21. Juni 2020
Die Blonay-Chamby Ban G 2x 2/2 105 wartet in Blonay hinter dem Profilzeichen auf die Bereitstellung ihres Zugs, der die Neigung nutzend, in Kürze in den Bahnhof gleiten wird. 21. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Blonay-Chamby Museumbahn, für Gross und Klein! 

Chaulin, Museum, den 21. Juni 2020
Blonay-Chamby Museumbahn, für Gross und Klein! Chaulin, Museum, den 21. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Mit nur 5,2 Meter Länge gehört die G 3/3 N° 1  Le Doubs  schon fast in den Bereich der Modellbahn. Die hübsche Lok wurde 1890 unter der Fabriknummer 618 von der SLM gebaut und mit zwei weiteren an die R-d-B (Régional des Brents) geliefert, wo sie bis zur Elektrifizierung der Strecke Le Locle - Les Brents 1950 ihren Dienst versah. In der Folge wurde die Lok der SBB übergeben, mit dem Zweck, sie dem Verkehrshaus der Schweiz in Luzern weiter zu reichen, wobei dann die Lok ab 1973 Leihweise zur Blonay-Chamby Bahn kam. Ab 1976 ging sie in den Besitz der B-C über. Interessanterweise scheinen auch die beiden anderen Lok G 3/3 N° 2  Le Père Frédéric  und die G 3/3 N° 3  Les Brenets  der Nachwelt erhalten geblieben zu sein. Die Lok wurde als leichte Strassenbahnlok mit nur 15 - 16 Tonnen Dienstgewicht gebaut. Die Zylinder arbeiteten zur Vermeidung zu grosser Seitenausladung direkt auf die entsprechend ausgebildete Kuppelstange. Weitere Loks wurden (z.T. auch von Krauss&Co München) an folgende Bahnen geliefert: WB (Waldenburgerbahn), FW (Frauenfeld- Wilbahn) und P-S-C (Pont Sage La Chaux de Fondsbahn).

(Quelle der Dampfbetrieb der Schweizer Eisenbahnen 1847 - 1966) von Alfred Moser) 

Analogbild; Blonay, im August 1985
Mit nur 5,2 Meter Länge gehört die G 3/3 N° 1 "Le Doubs" schon fast in den Bereich der Modellbahn. Die hübsche Lok wurde 1890 unter der Fabriknummer 618 von der SLM gebaut und mit zwei weiteren an die R-d-B (Régional des Brents) geliefert, wo sie bis zur Elektrifizierung der Strecke Le Locle - Les Brents 1950 ihren Dienst versah. In der Folge wurde die Lok der SBB übergeben, mit dem Zweck, sie dem Verkehrshaus der Schweiz in Luzern weiter zu reichen, wobei dann die Lok ab 1973 Leihweise zur Blonay-Chamby Bahn kam. Ab 1976 ging sie in den Besitz der B-C über. Interessanterweise scheinen auch die beiden anderen Lok G 3/3 N° 2 "Le Père Frédéric" und die G 3/3 N° 3 "Les Brenets" der Nachwelt erhalten geblieben zu sein. Die Lok wurde als leichte Strassenbahnlok mit nur 15 - 16 Tonnen Dienstgewicht gebaut. Die Zylinder arbeiteten zur Vermeidung zu grosser Seitenausladung direkt auf die entsprechend ausgebildete Kuppelstange. Weitere Loks wurden (z.T. auch von Krauss&Co München) an folgende Bahnen geliefert: WB (Waldenburgerbahn), FW (Frauenfeld- Wilbahn) und P-S-C (Pont Sage La Chaux de Fondsbahn). (Quelle der Dampfbetrieb der Schweizer Eisenbahnen 1847 - 1966) von Alfred Moser) Analogbild; Blonay, im August 1985
Stefan Wohlfahrt

Lieber spät als nie: seit dem 13 Juni ist die Blonay-Chamby Museumsbahn wieder offen! 
Im Bild ein Dienstzug der in Blonay auf die Abfahrt nach Chaulin wartet, doch wie die Weichenlaterne anzeigt, wird noch eine Gegenzug erwartet. 

13. Juni 2020
Lieber spät als nie: seit dem 13 Juni ist die Blonay-Chamby Museumsbahn wieder offen! Im Bild ein Dienstzug der in Blonay auf die Abfahrt nach Chaulin wartet, doch wie die Weichenlaterne anzeigt, wird noch eine Gegenzug erwartet. 13. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Vom Licht her kein  Fotowetter  doch die Kälte begünstige die Rauch- und Dampfentwicklung. Die Blonay - Chamby G 2x 2/2 105 verlässt Blonay in Richtung Chamby. 

14. Juni 2020
Vom Licht her kein "Fotowetter" doch die Kälte begünstige die Rauch- und Dampfentwicklung. Die Blonay - Chamby G 2x 2/2 105 verlässt Blonay in Richtung Chamby. 14. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Zwei ziemlich unterschiedliche Ge 4/4 in Chamby: Links die Bernina Bahn Ge 4/4 181 der Blonay-Chamby Bahn und rechts die Ge 4/4 8004 der MOB. (Hinweis zum Fotostandort: das Bild entstand auf dem Strassen-Bahn Übergang bei geöffneten Schranken)

8. Juni 2019
Zwei ziemlich unterschiedliche Ge 4/4 in Chamby: Links die Bernina Bahn Ge 4/4 181 der Blonay-Chamby Bahn und rechts die Ge 4/4 8004 der MOB. (Hinweis zum Fotostandort: das Bild entstand auf dem Strassen-Bahn Übergang bei geöffneten Schranken) 8. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

Morgenambiente bei der Ankunft des ersten B-C Zugs des Tages in Blonay in Form des RhB ABe 4/4 35. 

13. Okt. 2019
Morgenambiente bei der Ankunft des ersten B-C Zugs des Tages in Blonay in Form des RhB ABe 4/4 35. 13. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

Die kleine B-C G 3/3 N° 6 verlässt Blonay mit ihrem Personenzug. 

20. Okt. 2019
Die kleine B-C G 3/3 N° 6 verlässt Blonay mit ihrem Personenzug. 20. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

Die kleine B-C G 3/3 N° 6 verlässt Blonay mit ihrem Personenzug.

20. Okt. 2019
Die kleine B-C G 3/3 N° 6 verlässt Blonay mit ihrem Personenzug. 20. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 verläst Blonay in Richtung Chamnby.

5. Okt. 2019
Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 verläst Blonay in Richtung Chamnby. 5. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby G 3/3 N° 6 in Blonay (Telebild). 

20. Okt. 2019
Die Blonay-Chamby G 3/3 N° 6 in Blonay (Telebild). 20. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 wird in Chaulin versorgt. 

8. Juni 2019
Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 wird in Chaulin versorgt. 8. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay-Chamby Mega Berninafestival 2018: Die RhB Ge 4/4 182 und der RhB ABe 4/4 I 35 rangieren in Vevey. 

9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay-Chamby Mega Berninafestival 2018: Die RhB Ge 4/4 182 und der RhB ABe 4/4 I 35 rangieren in Vevey. 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay-Chamby; Mega Berninafestival 2018: Da die Gastlok, die RhB Ge 4/4 182 immer an der Zugsspitze lief, gestaltete sich das ansonsten einfache Umfahren des Zuges recht aufwändig und ergab mehr als genug Gelegenheiten zum Fotografieren des doch wohl einmaligen Zusammentreffen der beiden Bernina Bahn Fahrzeuge. 

Vevey, den 9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay-Chamby; Mega Berninafestival 2018: Da die Gastlok, die RhB Ge 4/4 182 immer an der Zugsspitze lief, gestaltete sich das ansonsten einfache Umfahren des Zuges recht aufwändig und ergab mehr als genug Gelegenheiten zum Fotografieren des doch wohl einmaligen Zusammentreffen der beiden Bernina Bahn Fahrzeuge. Vevey, den 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay-Chamby; Mega Berninafestival 2018: das Bernina Bahn Krokodil Ge 4/4 182 in Vevey. 

9 September 2018
50 Jahre Blonay-Chamby; Mega Berninafestival 2018: das Bernina Bahn Krokodil Ge 4/4 182 in Vevey. 9 September 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay-Chamby; Mega Berninafestival 2018: Die Ge 4/4 182 und der ABe 4/4 I 35 mit ihrem Riviera Belle Epoque auf dem Weg Richtung Montreux bei Le Châatelard VD.

15. Sept. 2018
50 Jahre Blonay-Chamby; Mega Berninafestival 2018: Die Ge 4/4 182 und der ABe 4/4 I 35 mit ihrem Riviera Belle Epoque auf dem Weg Richtung Montreux bei Le Châatelard VD. 15. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

An der fast gleichen Stelle zieht die Bernina Bahn Ge 4/4 81 im Rahem des 50 Jahre Jubiläums der Blonay-Chamby Bahn einen Extrazug Richtung Chamby.

8. Sept. 2018
An der fast gleichen Stelle zieht die Bernina Bahn Ge 4/4 81 im Rahem des 50 Jahre Jubiläums der Blonay-Chamby Bahn einen Extrazug Richtung Chamby. 8. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay-Chamby: die Brüningbahn Gastlok (Ballenberg Dampfban / BDB) G 3/4 208 rangiert in Blonay.
20. Mai 2018
50 Jahre Blonay-Chamby: die Brüningbahn Gastlok (Ballenberg Dampfban / BDB) G 3/4 208 rangiert in Blonay. 20. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.