bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Mit nur 5,2 Meter Länge gehört die G 3/3 N° 1 "Le Doubs" schon fast in den Bereich der Modellbahn.

(ID 702500)



Mit nur 5,2 Meter Länge gehört die G 3/3 N° 1  Le Doubs  schon fast in den Bereich der Modellbahn. Die hübsche Lok wurde 1890 unter der Fabriknummer 618 von der SLM gebaut und mit zwei weiteren an die R-d-B (Régional des Brents) geliefert, wo sie bis zur Elektrifizierung der Strecke Le Locle - Les Brents 1950 ihren Dienst versah. In der Folge wurde die Lok der SBB übergeben, mit dem Zweck, sie dem Verkehrshaus der Schweiz in Luzern weiter zu reichen, wobei dann die Lok ab 1973 Leihweise zur Blonay-Chamby Bahn kam. Ab 1976 ging sie in den Besitz der B-C über. Interessanterweise scheinen auch die beiden anderen Lok G 3/3 N° 2  Le Père Frédéric  und die G 3/3 N° 3  Les Brenets  der Nachwelt erhalten geblieben zu sein. Die Lok wurde als leichte Strassenbahnlok mit nur 15 - 16 Tonnen Dienstgewicht gebaut. Die Zylinder arbeiteten zur Vermeidung zu grosser Seitenausladung direkt auf die entsprechend ausgebildete Kuppelstange. Weitere Loks wurden (z.T. auch von Krauss&Co München) an folgende Bahnen geliefert: WB (Waldenburgerbahn), FW (Frauenfeld- Wilbahn) und P-S-C (Pont Sage La Chaux de Fondsbahn).

(Quelle der Dampfbetrieb der Schweizer Eisenbahnen 1847 - 1966) von Alfred Moser) 

Analogbild; Blonay, im August 1985

Mit nur 5,2 Meter Länge gehört die G 3/3 N° 1 "Le Doubs" schon fast in den Bereich der Modellbahn. Die hübsche Lok wurde 1890 unter der Fabriknummer 618 von der SLM gebaut und mit zwei weiteren an die R-d-B (Régional des Brents) geliefert, wo sie bis zur Elektrifizierung der Strecke Le Locle - Les Brents 1950 ihren Dienst versah. In der Folge wurde die Lok der SBB übergeben, mit dem Zweck, sie dem Verkehrshaus der Schweiz in Luzern weiter zu reichen, wobei dann die Lok ab 1973 Leihweise zur Blonay-Chamby Bahn kam. Ab 1976 ging sie in den Besitz der B-C über. Interessanterweise scheinen auch die beiden anderen Lok G 3/3 N° 2 "Le Père Frédéric" und die G 3/3 N° 3 "Les Brenets" der Nachwelt erhalten geblieben zu sein. Die Lok wurde als leichte Strassenbahnlok mit nur 15 - 16 Tonnen Dienstgewicht gebaut. Die Zylinder arbeiteten zur Vermeidung zu grosser Seitenausladung direkt auf die entsprechend ausgebildete Kuppelstange. Weitere Loks wurden (z.T. auch von Krauss&Co München) an folgende Bahnen geliefert: WB (Waldenburgerbahn), FW (Frauenfeld- Wilbahn) und P-S-C (Pont Sage La Chaux de Fondsbahn).

(Quelle der Dampfbetrieb der Schweizer Eisenbahnen 1847 - 1966) von Alfred Moser)

Analogbild; Blonay, im August 1985

Stefan Wohlfahrt 16.06.2020, 162 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2020:03:25 11:41:07, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 63/10, ISO50, Brennweite: 450/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Das  Festival Suisse de la vapeur  (Schweizer Dampffestival 2025) zeigt auch immer wieder herrliche elektrische Züge. Besonders eindrücklich fand ich die RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn beim Überqueren des Baye des Clarens Viaduktes die aus dieser Position ihre ganze Grösse zeigt.

8. Juni 2025
Das "Festival Suisse de la vapeur" (Schweizer Dampffestival 2025) zeigt auch immer wieder herrliche elektrische Züge. Besonders eindrücklich fand ich die RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn beim Überqueren des Baye des Clarens Viaduktes die aus dieser Position ihre ganze Grösse zeigt. 8. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Ein kleiner Zug auf grosser Fahrt: Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem Bernina Bahn As2 und dem MOB B4 N° 61 (beide auch Blonay-Chamby) als  Valrose Nostalgie Express  kurz vor Les Avants auf der Fahrt von Montreux nach Rougemont.  

15. Juni 2025
Ein kleiner Zug auf grosser Fahrt: Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem Bernina Bahn As2 und dem MOB B4 N° 61 (beide auch Blonay-Chamby) als "Valrose Nostalgie Express" kurz vor Les Avants auf der Fahrt von Montreux nach Rougemont. 15. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn verlässt mit ihrem Dampfzug Blonay in Richtung Chaulin. 

22. Juni 2024
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn verlässt mit ihrem Dampfzug Blonay in Richtung Chaulin. 22. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

 Festival Suisse de la vapeur  (Schweizer Dampffestival 2025) - Die Dampfloks werden in Chaulin  abgerüstet  und wie in den letzten Jahren üblich übernehmen elektrische Fahrzeuge die letzten Züge: In Blonay wartet die RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn mit ihrem Zug auf die Abfahrt nach Chaulin. 8. Juni 2025
"Festival Suisse de la vapeur" (Schweizer Dampffestival 2025) - Die Dampfloks werden in Chaulin "abgerüstet" und wie in den letzten Jahren üblich übernehmen elektrische Fahrzeuge die letzten Züge: In Blonay wartet die RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn mit ihrem Zug auf die Abfahrt nach Chaulin. 8. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.