bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stephan Möckel

1251 Bilder
<<  vorherige Seite  28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 nächste Seite  >>
Mit einem Kesselzug zum Rbf München-Nord war 185 251-6 am 24.11.14 in München-Obermenzing unterwegs. (andere Perspektive)
Mit einem Kesselzug zum Rbf München-Nord war 185 251-6 am 24.11.14 in München-Obermenzing unterwegs. (andere Perspektive)
Stephan Möckel

Deutschland / E-Loks / BR 6185 (Traxx F140 AC1/AC2)

241 1200x892 Px, 19.12.2014

Mit einem Kesselzug zum Rbf München-Nord war 185 251-6 am 24.11.14 in München-Obermenzing unterwegs.
Mit einem Kesselzug zum Rbf München-Nord war 185 251-6 am 24.11.14 in München-Obermenzing unterwegs.
Stephan Möckel

Deutschland / E-Loks / BR 6185 (Traxx F140 AC1/AC2)

255 1200x800 Px, 19.12.2014

185 047-8 wurde am 24.11.14 mit einem Containerzug zum Rbf München-Nord in München-Obermenzing fotografiert.
185 047-8 wurde am 24.11.14 mit einem Containerzug zum Rbf München-Nord in München-Obermenzing fotografiert.
Stephan Möckel

Deutschland / E-Loks / BR 6185 (Traxx F140 AC1/AC2)

238 1200x800 Px, 19.12.2014

111 182-2 ist am späten Nachmittag des 24.11.14 mit ihrem Dosto-Zug in München-Obermenzing Richtung Norden unterwegs.
111 182-2 ist am späten Nachmittag des 24.11.14 mit ihrem Dosto-Zug in München-Obermenzing Richtung Norden unterwegs.
Stephan Möckel

Deutschland / E-Loks / BR 6111

290 1200x821 Px, 19.12.2014

Das Doppelgespann, bestehend aus 628 678-5 und 628 570-4, auf seinem Weg nach München Hbf, wurde am Spätnachmittag des 14.12.14 im Bahnhof von Hörlkofen auf´s Bild gebracht.
Das Doppelgespann, bestehend aus 628 678-5 und 628 570-4, auf seinem Weg nach München Hbf, wurde am Spätnachmittag des 14.12.14 im Bahnhof von Hörlkofen auf´s Bild gebracht.
Stephan Möckel

Deutschland / Dieseltriebwagen / BR 0628

236 1200x855 Px, 14.12.2014

Ein Railjet wurde am 24.11.14 am Rbf München-Süd bildlich festgehalten.
Ein Railjet wurde am 24.11.14 am Rbf München-Süd bildlich festgehalten.
Stephan Möckel

Österreich / Steuerwagen / RJ Steuerwagen

225 1200x800 Px, 14.12.2014

294 833-9 wurde am 24.11.14 beim Rangieren am Rbf München-Süd beobachtet.
294 833-9 wurde am 24.11.14 beim Rangieren am Rbf München-Süd beobachtet.
Stephan Möckel

Deutschland / Dieselloks / BR 290-296 (V90)

273 1200x998 Px, 14.12.2014

Eine 218 zog am 24.11.14 einen Dosto-Zug von München Hbf nach Mühldorf, hier am Rbf München-Süd.
Eine 218 zog am 24.11.14 einen Dosto-Zug von München Hbf nach Mühldorf, hier am Rbf München-Süd.
Stephan Möckel

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

281 1200x906 Px, 14.12.2014

218 400-0 wurde am 24.11.14 mit ihrem Dosto-Zug von Mühldorf nach München Hbf am Rbf München-Süd fotografiert.
218 400-0 wurde am 24.11.14 mit ihrem Dosto-Zug von Mühldorf nach München Hbf am Rbf München-Süd fotografiert.
Stephan Möckel

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

269 1200x828 Px, 14.12.2014

101 001-6 schiebt am 24.11.14 einen IC am Rbf München-Süd in Richtung München Hbf.
101 001-6 schiebt am 24.11.14 einen IC am Rbf München-Süd in Richtung München Hbf.
Stephan Möckel

Deutschland / E-Loks / BR 6101 (Adtranz)

241 1200x876 Px, 14.12.2014

52 8131-6 der WFL zog am Sonntag, den 07.12.14 einen Sonderzug von Nossen über Dresden, Bischofswerda, Ebersbach, Löbau nach Görlitz und zurück. WFL 110 101-3 schob nach.
Hier wurde der Zug bei Bischofswerda fotografiert.
52 8131-6 der WFL zog am Sonntag, den 07.12.14 einen Sonderzug von Nossen über Dresden, Bischofswerda, Ebersbach, Löbau nach Görlitz und zurück. WFL 110 101-3 schob nach. Hier wurde der Zug bei Bischofswerda fotografiert.
Stephan Möckel

Deutschland / Dieselloks / BR 201-204 (V100 Ost)

263 1200x800 Px, 10.12.2014

Abendliche Impression am Bahnhof von Bischofswerda am 07.12.14. (dunklere Version)
Abendliche Impression am Bahnhof von Bischofswerda am 07.12.14. (dunklere Version)
Stephan Möckel

Deutschland / Bahnhöfe / Bischofswerda

217 1200x800 Px, 10.12.2014

Abendliche Impression am Bahnhof von Bischofswerda am 07.12.14.
(hellere Version)
Abendliche Impression am Bahnhof von Bischofswerda am 07.12.14. (hellere Version)
Stephan Möckel

Deutschland / Bahnhöfe / Bischofswerda

208 1200x800 Px, 10.12.2014

Ein Doppelgespann der BR 642, geführt von 642 035-0, erhielt am Abend des 07.12.14 in Bischofswerda Ausfahrt nach Dresden Hbf. Um einem Güterzug und einem Dampf-Sonderzug die Durchfahrt zu gewährleisten, hielt er auf Gleis 2.
Der Gegenzug in Richtung Zittau spiegelte sich an seinem  Artgenossen .
Ein Doppelgespann der BR 642, geführt von 642 035-0, erhielt am Abend des 07.12.14 in Bischofswerda Ausfahrt nach Dresden Hbf. Um einem Güterzug und einem Dampf-Sonderzug die Durchfahrt zu gewährleisten, hielt er auf Gleis 2. Der Gegenzug in Richtung Zittau spiegelte sich an seinem "Artgenossen".
Stephan Möckel

Am trüben 07.12.14 wurde der 642 535-9 als RE2 nach Liberec bei Bischofswerda im Bild festgehalten.
Am trüben 07.12.14 wurde der 642 535-9 als RE2 nach Liberec bei Bischofswerda im Bild festgehalten.
Stephan Möckel

Ein Doppelgespann der BR 642, geführt von 642 035-0, wartete am Abend des 07.12.14 in Bischofswerda auf seine Ausfahrt nach Dresden Hbf. Um einem Güterzug und einem Dampf-Sonderzug die Durchfahrt zu gewährleisten, hielt er auf Gleis 2.
Ein Doppelgespann der BR 642, geführt von 642 035-0, wartete am Abend des 07.12.14 in Bischofswerda auf seine Ausfahrt nach Dresden Hbf. Um einem Güterzug und einem Dampf-Sonderzug die Durchfahrt zu gewährleisten, hielt er auf Gleis 2.
Stephan Möckel

52 8131-6 der WFL zog am Sonntag, den 07.12.14 einen Sonderzug von Nossen über Dresden, Bischofswerda, Ebersbach, Löbau nach Görlitz und zurück. Hier wurde sie bei Bischofswerda fotografiert.
52 8131-6 der WFL zog am Sonntag, den 07.12.14 einen Sonderzug von Nossen über Dresden, Bischofswerda, Ebersbach, Löbau nach Görlitz und zurück. Hier wurde sie bei Bischofswerda fotografiert.
Stephan Möckel

Deutschland / Dampfloks / BR 52

222 1200x638 Px, 10.12.2014

52 8131-6 der WFL zog am Sonntag, den 07.12.14 einen Sonderzug von Nossen über Dresden, Bischofswerda, Ebersbach, Löbau nach Görlitz und zurück. Hier wurde sie bei Bischofswerda fotografiert.
52 8131-6 der WFL zog am Sonntag, den 07.12.14 einen Sonderzug von Nossen über Dresden, Bischofswerda, Ebersbach, Löbau nach Görlitz und zurück. Hier wurde sie bei Bischofswerda fotografiert.
Stephan Möckel

Deutschland / Dampfloks / BR 52

237 1200x770 Px, 10.12.2014

Am 15.11.14 habe ich wieder dem stillgelegten Bahnhof des schönen Städtchens Vacha einen Besuch abgestattet.
Vacha befindet sich an der ehemaligen innerdeutschen Grenze; die Werra trennt Thüringen und Hessen. Die westlichste Stadt Thüringens ist Endpunkt der Strecke Bad Salzungen - Vacha.
Bis nach dem 2. Weltkrieg fuhren Reisezüge noch weiter bis nach Philipsthal, durch die spätere Grenzschließung wurde dieser Streckenabschnitt jedoch teilweise rückgebaut. So endete der Reisezugverkehr an der innerdeutschen Grenzstadt.
Nur der Kaliverkehr befuhr bis 1999 die Strecke weiter bis nach Unterbreizbach. Man setzte hierfür anfangs die BR 44, welche in den siebziger Jahren durch die BR 120 (Taigatrommel) abgelöst wurde, später die BR 131/231, und letztlich die BR 232 auf diesem steigungsreichen Streckenabschnitt ein.
Links im gezeigten Bild ragt ein kleiner Teil eines der Abraumberge hervor.

 Das Land Thüringen bestellte den Personenverkehr zwischen Bad Salzungen und Vacha zum 10. Juni 2001 ab. Grund hierfür war der Busparallelverkehr, der durch den Wartburgkreis finanziert wurde. In der Zeit vom 1. Januar bis zum 10. Juni 2001 wickelte noch die Süd-Thüringen-Bahn den Verkehr im Auftrag der Deutschen Bahn AG ab. Mit der Einstellung der Holzverladung im Bahnhof Dorndorf Ende 2001 endete der Gesamtverkehr. Eine letzte Befahrung der Strecke fand am 30. Dezember 2002 durch einen SKL der DB AG statt, bevor mit der Stilllegung zum 31. Dezember 2003 ein vorläufiger Schlussstrich gezogen wurde.  (Quelle: Wikipedia) [de.wikipedia.org]

Nichts ist mehr los im Bahnhof Vacha - und das seit fast 14 Jahren... .
Eine beherzte, private IG erneuerte noch vor 3 Jahren ein paar Güterzuggleise, incl. eines, welches über den beschrankten Bü führt.
Doch nichts ist geblieben – leider - genausowenig die Umsetzung der geplanten Holzverladung in Vacha, gemäß eines Vorhabens aus dem Jahr 2007.

Aber es gibt streckenmäßig aus den letzten Jahren auch Positives zu berichten. So startete am 27.08.2011 der Probebetrieb zum Sägewerk der Aloysius Krenzer KG in Dorndorf, ein Ort vor Vacha. Mittlerweile findet neben des bestehenden Güter-Anschlußverkehres nach Merkers nun auch wieder regelmäßiger Holzverkehr auf der Strecke nach Bad Salzungen statt.

Anmerkung: Der Vachaer Kirchturm ist in Natura leicht schief.
Am 15.11.14 habe ich wieder dem stillgelegten Bahnhof des schönen Städtchens Vacha einen Besuch abgestattet. Vacha befindet sich an der ehemaligen innerdeutschen Grenze; die Werra trennt Thüringen und Hessen. Die westlichste Stadt Thüringens ist Endpunkt der Strecke Bad Salzungen - Vacha. Bis nach dem 2. Weltkrieg fuhren Reisezüge noch weiter bis nach Philipsthal, durch die spätere Grenzschließung wurde dieser Streckenabschnitt jedoch teilweise rückgebaut. So endete der Reisezugverkehr an der innerdeutschen Grenzstadt. Nur der Kaliverkehr befuhr bis 1999 die Strecke weiter bis nach Unterbreizbach. Man setzte hierfür anfangs die BR 44, welche in den siebziger Jahren durch die BR 120 (Taigatrommel) abgelöst wurde, später die BR 131/231, und letztlich die BR 232 auf diesem steigungsreichen Streckenabschnitt ein. Links im gezeigten Bild ragt ein kleiner Teil eines der Abraumberge hervor. "Das Land Thüringen bestellte den Personenverkehr zwischen Bad Salzungen und Vacha zum 10. Juni 2001 ab. Grund hierfür war der Busparallelverkehr, der durch den Wartburgkreis finanziert wurde. In der Zeit vom 1. Januar bis zum 10. Juni 2001 wickelte noch die Süd-Thüringen-Bahn den Verkehr im Auftrag der Deutschen Bahn AG ab. Mit der Einstellung der Holzverladung im Bahnhof Dorndorf Ende 2001 endete der Gesamtverkehr. Eine letzte Befahrung der Strecke fand am 30. Dezember 2002 durch einen SKL der DB AG statt, bevor mit der Stilllegung zum 31. Dezember 2003 ein vorläufiger Schlussstrich gezogen wurde." (Quelle: Wikipedia) [de.wikipedia.org] Nichts ist mehr los im Bahnhof Vacha - und das seit fast 14 Jahren... . Eine beherzte, private IG erneuerte noch vor 3 Jahren ein paar Güterzuggleise, incl. eines, welches über den beschrankten Bü führt. Doch nichts ist geblieben – leider - genausowenig die Umsetzung der geplanten Holzverladung in Vacha, gemäß eines Vorhabens aus dem Jahr 2007. Aber es gibt streckenmäßig aus den letzten Jahren auch Positives zu berichten. So startete am 27.08.2011 der Probebetrieb zum Sägewerk der Aloysius Krenzer KG in Dorndorf, ein Ort vor Vacha. Mittlerweile findet neben des bestehenden Güter-Anschlußverkehres nach Merkers nun auch wieder regelmäßiger Holzverkehr auf der Strecke nach Bad Salzungen statt. Anmerkung: Der Vachaer Kirchturm ist in Natura leicht schief.
Stephan Möckel

Deutschland / Bahnhöfe / Vacha

194 1200x646 Px, 16.11.2014

Die ehemalige Frankfurter 218 498-4 war am 25.10.14 mit einem Doppelstockzug nach Mühldorf bei Heimstetten unterwegs.
Die ehemalige Frankfurter 218 498-4 war am 25.10.14 mit einem Doppelstockzug nach Mühldorf bei Heimstetten unterwegs.
Stephan Möckel

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

272 1200x821 Px, 09.11.2014

Nachschuß auf ein 628-Doppel von Mühldorf nach München Hbf im Bahnhof Walpertskirchen am Morgen des 26.10.14.
Nachschuß auf ein 628-Doppel von Mühldorf nach München Hbf im Bahnhof Walpertskirchen am Morgen des 26.10.14.
Stephan Möckel

Deutschland / Dieseltriebwagen / BR 0628

250 1200x800 Px, 08.11.2014

423 679-0 als S2 nach Erding begegnete am 25.10.14 auf freier Strecke zwischen Heimstetten und Grub dem Gegenzug nach Petershausen.
423 679-0 als S2 nach Erding begegnete am 25.10.14 auf freier Strecke zwischen Heimstetten und Grub dem Gegenzug nach Petershausen.
Stephan Möckel

Deutschland / E-Triebwagen / BR 0423

228 1200x662 Px, 08.11.2014

Eine 101, die da nicht hingehört, war am 25.10.14 die 101 020-6, die am EC-Umleiter, gezogen von 232 259-2, am Posten Dürnberg Richtung München am Zugschluß mitgeführt wurde.
Eine 101, die da nicht hingehört, war am 25.10.14 die 101 020-6, die am EC-Umleiter, gezogen von 232 259-2, am Posten Dürnberg Richtung München am Zugschluß mitgeführt wurde.
Stephan Möckel

Deutschland / E-Loks / BR 6101 (Adtranz)

238 1200x800 Px, 08.11.2014

Die Kemptener 218 490-1 wurde am 26.10.14 bei ihrer Durchfahrt am Haltepunkt Poing fotografiert. Sie hat den umgeleiteten EC 112 in Richtung München am Haken.
Die Kemptener 218 490-1 wurde am 26.10.14 bei ihrer Durchfahrt am Haltepunkt Poing fotografiert. Sie hat den umgeleiteten EC 112 in Richtung München am Haken.
Stephan Möckel

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

274 1200x800 Px, 26.10.2014

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.