Traditionel: Exlusiv für die Bahnamateurbilderseite das erste meiner noch nicht ganz konkreten T-Gauge Anlage.
7. März 2013
Stefan Wohlfahrt 11.03.2013, 285 Aufrufe, 2 Kommentare
EXIF: NIKON E7900, Datum 2013:03:11 19:24:08, Belichtungsdauer: 0.017 s (10/573) (1/57), Blende: f/2.8, ISO50, Brennweite: 7.80 (78/10)
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich erst im Internet suchen musste um herauszufinden, was "T-Gauge" bedeutet.... umso größer war dann die Verblüffung beim Lesen des Maßstabs...Das da ein funktionsfähiger Motor drin steckt mag man sich nicht vorstellen können...Bin auf die fertige Anlage mal gespannt ;)
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Hallo Matthias, EIN funktionsfähiger Motor? Nein gleich drei! Weder in HO oder Z könnte ich mir vorstellen das dieses Konstellation funktioniert: Neben den beiden Triebköpfen ist auch der Speisewagen motorisiert. Zudem ist T-Gauge eine "Echte" ModelleEISENbahn: die Schiene sind aus Eisen, damit die Magentee der Triebfahrzeuge auch ihre Haftende Wirkung entfalten können.
Nun, zum Weiterbau der Anlage warte ich auf die Lieferung von Schienen die irgendwann von Hongkong via Holland eintreffen sollten.
Aber damit bleibt mir genügend Zeit an meinem Diorama weiter zu arbeiten. Und auch die grosse "Z"-Bahn ist noch lange nicht fertgig.
Gruss Stefan
26 1400x1054 Px, 05.12.2024
21 1400x1149 Px, 22.11.2024
65 1200x783 Px, 03.12.2022
61 805x1200 Px, 03.12.2022