bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der SBB RABe 523 105 ist kurz nach Villeneuve auf der Fahrt in Richtung Lausanne.

(ID 852776)



Der SBB RABe 523 105 ist kurz nach Villeneuve auf der Fahrt in Richtung Lausanne. Im Hintergrund das Château de Chillon. 

5. Juni 2024

Der SBB RABe 523 105 ist kurz nach Villeneuve auf der Fahrt in Richtung Lausanne. Im Hintergrund das Château de Chillon.

5. Juni 2024

Stefan Wohlfahrt 23.06.2024, 5 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2024:06:05 10:53:25, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 90/10, ISO160, Brennweite: 280/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Während rechts im Bild der TGV Lyria 9268 den Bahnhof Vallorbe in Richtung Paris Gare de Lyon verlässt, steht links im Bild der (leere)  Spaghetti -Zug mit der SNCF BB 26068 (91 87 0026 068-3 F-SNCF) und BB 27067 bzw. BB 427067 (UIC 91 87 0027 067-4 F-SNCF) abgebügelt auf Gleis 4. Der Güterzug wird nach der Pause der beiden Lokführer pünktlich Richtung Frankreich abfahren. So viel SNCF ist in Vallorbe leider nicht oft zu sehen. Zudem ist im Hintergrund noch ein SBB Flirt3 zu erkennen. 

16. Juni 2022
Während rechts im Bild der TGV Lyria 9268 den Bahnhof Vallorbe in Richtung Paris Gare de Lyon verlässt, steht links im Bild der (leere) "Spaghetti"-Zug mit der SNCF BB 26068 (91 87 0026 068-3 F-SNCF) und BB 27067 bzw. BB 427067 (UIC 91 87 0027 067-4 F-SNCF) abgebügelt auf Gleis 4. Der Güterzug wird nach der Pause der beiden Lokführer pünktlich Richtung Frankreich abfahren. So viel SNCF ist in Vallorbe leider nicht oft zu sehen. Zudem ist im Hintergrund noch ein SBB Flirt3 zu erkennen. 16. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Seit dem Fahrplanwechsel verkehren die REV Züge nicht mehr als  S-Bahn  sondern als Regionalzüge. Folglich verschwand in der Zugzielanzeige das  S  und machte einem  R  Platz. Anzufügen ist, dass  S-Bahn  in der Romandie ohnehin nicht verstanden wurde und somit die Änderung nicht schlecht ist. Der SBB RABe 523 102 und ein RABe 523 verlasen Lausanne als R4 nach Aigle. 

20. Dez. 2023
Seit dem Fahrplanwechsel verkehren die REV Züge nicht mehr als "S-Bahn" sondern als Regionalzüge. Folglich verschwand in der Zugzielanzeige das "S" und machte einem "R" Platz. Anzufügen ist, dass "S-Bahn" in der Romandie ohnehin nicht verstanden wurde und somit die Änderung nicht schlecht ist. Der SBB RABe 523 102 und ein RABe 523 verlasen Lausanne als R4 nach Aigle. 20. Dez. 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein Vorteil der Fotografie in der Blauen Stunde mit langer Belichtungszeit ist, dass Menschen in Bewegung unscharf werden und somit nicht erkannt werden. In Vevey zeigt sich der SBB RABe 523 108 als R3 nach Vallorbe. Zum Fahrplanwechsel wurde die  S-Bahn  im Raum Lausanne wieder durch  Regio -Züge ersetzt, eigentlich sinnvoll den S-Bahn verstand hier ohnehin niemand.

2. Januar 2024
Ein Vorteil der Fotografie in der Blauen Stunde mit langer Belichtungszeit ist, dass Menschen in Bewegung unscharf werden und somit nicht erkannt werden. In Vevey zeigt sich der SBB RABe 523 108 als R3 nach Vallorbe. Zum Fahrplanwechsel wurde die "S-Bahn" im Raum Lausanne wieder durch "Regio"-Züge ersetzt, eigentlich sinnvoll den S-Bahn verstand hier ohnehin niemand. 2. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 523 106 verlässt Lausanne in Richtung Grandson. 

12. Feb. 2023
Der SBB RABe 523 106 verlässt Lausanne in Richtung Grandson. 12. Feb. 2023
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.