bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

25534 Bilder
<<  vorherige Seite  981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 nächste Seite  >>
Ein SBB ICN erreicht Neuchâtel; doch das eigentliche Motiv waren an diesem düsteren Tag die Haupt-  und Vorsignale, die jedoch auf dem Bild weit weniger in Szene treten als es mir vor Ort erschien. 

20. Dezember 2021
Ein SBB ICN erreicht Neuchâtel; doch das eigentliche Motiv waren an diesem düsteren Tag die Haupt- und Vorsignale, die jedoch auf dem Bild weit weniger in Szene treten als es mir vor Ort erschien. 20. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / ICN (RABDe 500)

130 1200x818 Px, 27.12.2021

Nach langem Suchen fand ich endlich einen einigermassen passenden Leuchtrum für meine T Gauge Anlage. In der Zwischenzeit ist es aus der Glaskugel befreit worden und steht nun an seinem Platz, doch den Einbau habe ich (Stand 2021!) noch nicht begonnen. 

30. April 2016
Nach langem Suchen fand ich endlich einen einigermassen passenden Leuchtrum für meine T Gauge Anlage. In der Zwischenzeit ist es aus der Glaskugel befreit worden und steht nun an seinem Platz, doch den Einbau habe ich (Stand 2021!) noch nicht begonnen. 30. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Modelleisenbahn / Weltweit / Spur T (1:480)

107 1200x938 Px, 28.12.2021

Der Wagenkasten des Ze Bmh 2/4 wird auf Z-Bahn Wagen transportiert. 

9. März 2018
Der Wagenkasten des Ze Bmh 2/4 wird auf Z-Bahn Wagen transportiert. 9. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Modelleisenbahn / Weltweit / Spur Z (1:220)

117 1200x741 Px, 28.12.2021

Ein GNER HST 125 Class 43 Triebzug auf meiner T Gauge Modellbahn. 

2. März 2018
Ein GNER HST 125 Class 43 Triebzug auf meiner T Gauge Modellbahn. 2. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Modelleisenbahn / Weltweit / Spur T (1:480)

105 1200x775 Px, 28.12.2021

Class 153 und Class 43 im Einsatz auf meiner T Gauge Anlage. 

2. März 2018
Class 153 und Class 43 im Einsatz auf meiner T Gauge Anlage. 2. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Modelleisenbahn / Weltweit / Spur T (1:480)

98 1200x773 Px, 28.12.2021

Der damals noch ganz neue CEV MVR ABeh 2/6 7501 in Blonay auf Testfahrt. 

25. Feb. 2016
Der damals noch ganz neue CEV MVR ABeh 2/6 7501 in Blonay auf Testfahrt. 25. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / CEV

130 1200x818 Px, 28.12.2021

Die MOB Ge 4/4 8001 ist in Vevey angekommen, wobei ich den Grund der Fahrt nicht kenne, sind doch die Vevey vorhandenen Fahrzeuge nicht mit der automatischen Kupplung wie die Ge 4/4 eine besitzt ausgestattet. 

28. Mai 2021
Die MOB Ge 4/4 8001 ist in Vevey angekommen, wobei ich den Grund der Fahrt nicht kenne, sind doch die Vevey vorhandenen Fahrzeuge nicht mit der automatischen Kupplung wie die Ge 4/4 eine besitzt ausgestattet. 28. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

126 1200x719 Px, 28.12.2021

Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 wird in Chaulin mit frischen Vorräten versorgt.

9. Mai 2021
Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 wird in Chaulin mit frischen Vorräten versorgt. 9. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 wird in Chaulin mit frischen Vorräten versorgt. 

9. Mai 2021
Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 wird in Chaulin mit frischen Vorräten versorgt. 9. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Der DR1-B N°3707 mit Zwischenwagen und Steuerwagen auf Weg nach Pärnu als Zug 0231 bei Kuiaru. 5. Mai 2012
Der DR1-B N°3707 mit Zwischenwagen und Steuerwagen auf Weg nach Pärnu als Zug 0231 bei Kuiaru. 5. Mai 2012
Stefan Wohlfahrt

Estland / Dieseltriebzüge / DR-1

112 1200x679 Px, 28.12.2021

Wiedereinmal kam der Rote Peil, der  Churchill Pfeil , RAe 4/8 1021 nach Lausanne und zeigt sich hier unter der grossen Halle auf Gleis vier. 

12. Mai 2016
Wiedereinmal kam der Rote Peil, der "Churchill Pfeil", RAe 4/8 1021 nach Lausanne und zeigt sich hier unter der grossen Halle auf Gleis vier. 12. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / Rote Pfeile

110 1200x895 Px, 28.12.2021

Ein SBB RABe 503 als EC 39 auf der Fahrt nach Milano verlässt Vevey. 

27. Nov. 2017
Ein SBB RABe 503 als EC 39 auf der Fahrt nach Milano verlässt Vevey. 27. Nov. 2017
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / ETR 610

149 1200x876 Px, 28.12.2021

In der kurzen Zeit des abgezogenen Nebels und der aufziehenden Störung zeigte sich eine kleine Winterwunderwelt, und mittendrin der TPF RE 3819 von Bulle nach Bern. Das Bild wurde zwischen Vaulruz und Sâles aufgenommen. 

23. Dezember 2021
In der kurzen Zeit des abgezogenen Nebels und der aufziehenden Störung zeigte sich eine kleine Winterwunderwelt, und mittendrin der TPF RE 3819 von Bulle nach Bern. Das Bild wurde zwischen Vaulruz und Sâles aufgenommen. 23. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPF (ex GFM)

157 1200x714 Px, 30.12.2021

185 229 am 10.07.21 mit einem langen geschlossenen Autotransportzug aus Richtung Süden bei der Durchfahrt des Bremer Hbfs
185 229 am 10.07.21 mit einem langen geschlossenen Autotransportzug aus Richtung Süden bei der Durchfahrt des Bremer Hbfs
Matthias Schneider

Deutschland / E-Loks / BR 6185 (Traxx F140 AC1/AC2)

173 1200x755 Px, 31.12.2021

Spitzke E 192-SP-100 mit Umbauzug in Richtung Norden am 16.09.21 in Kaub
Spitzke E 192-SP-100 mit Umbauzug in Richtung Norden am 16.09.21 in Kaub
Matthias Schneider

Deutschland / E-Loks / BR 6192 (Siemens Smartron)

116 1200x740 Px, 31.12.2021

Ein tpf und ein SBB RBDe 560  Domino sind als RE 4016 von Düdingen nach Bulle unterwegs und erreichen in Kürze die Dienst- und Kreuzungsstation Vuisternens-devant- Romont. Weit im Hintergrund ist sogar noch der Jura zu erkennen. 

23. Dezember 2021
Ein tpf und ein SBB RBDe 560 "Domino sind als RE 4016 von Düdingen nach Bulle unterwegs und erreichen in Kürze die Dienst- und Kreuzungsstation Vuisternens-devant- Romont. Weit im Hintergrund ist sogar noch der Jura zu erkennen. 23. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPF (ex GFM)

126 1200x749 Px, 04.01.2022

Eein SBB RBDe 560  Domino sind auf dem Weg nach Romont und verlässt gerade diedie Dienst- und Kreuzungsstation Vuisternens-devant- Romont. Weit im Hintergrund ist sogar noch der Jura zu erkennen. 

23. Dezember 2021
Eein SBB RBDe 560 "Domino sind auf dem Weg nach Romont und verlässt gerade diedie Dienst- und Kreuzungsstation Vuisternens-devant- Romont. Weit im Hintergrund ist sogar noch der Jura zu erkennen. 23. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPF (ex GFM)

140 1200x792 Px, 04.01.2022

 In weiten Kurven windet sich das Trasse der Strecken von Romont nach Vuisternens-devant- Romont, um die gut achzig Höhenmeter zu überwinden. Der im sehr gefälligen Werbeanstrich der  Groupe Grisoni  gehaltene TPF RABe 527 198 unterwegs als RE 3814 von Bern nach Bulle hat die Steigung fast geschafft und erreicht nun den Bahnhof Vuisternas-devant-Romont, welcher jedoch, wie alle Station zwischen Romont und Bulle, nur noch dienstlichen Zwecken dient.

23. Dezember 2021
In weiten Kurven windet sich das Trasse der Strecken von Romont nach Vuisternens-devant- Romont, um die gut achzig Höhenmeter zu überwinden. Der im sehr gefälligen Werbeanstrich der "Groupe Grisoni" gehaltene TPF RABe 527 198 unterwegs als RE 3814 von Bern nach Bulle hat die Steigung fast geschafft und erreicht nun den Bahnhof Vuisternas-devant-Romont, welcher jedoch, wie alle Station zwischen Romont und Bulle, nur noch dienstlichen Zwecken dient. 23. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPF (ex GFM)

151 1200x727 Px, 04.01.2022

Bei Semsales ist der TPF  Be 2/4 - B - ABe 2/4 103 auf dem Weg nach Bulle.

22. Dezember 2021
Bei Semsales ist der TPF Be 2/4 - B - ABe 2/4 103 auf dem Weg nach Bulle. 22. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPF (ex GFM)

155 1200x806 Px, 04.01.2022

50 Jahre Märklin Mini Club! Die Märklin mini club war (und ist) seit Beginn eine richtige Modellbahn, erste Zubehörartikel bot Märklin zu Beginn selbst an, doch rasch zog die Zubehörindustrie nach. Gestern wie heute (und sicher auch in der Zukunft) bietet aber die faszinierende Bahn im Massstab 1:220 viele Gelegenheit für gemütliche Bastelarbeiten. 

Im Bild die seit dem Start 1972 angeboten DB 216 025-7 die mit einem ebenfalls seit Beginn weg erhältlichen DB 1. Klasse Wagen an alte Zeiten erinnert. 

3. Jan. 2022
50 Jahre Märklin Mini Club! Die Märklin mini club war (und ist) seit Beginn eine richtige Modellbahn, erste Zubehörartikel bot Märklin zu Beginn selbst an, doch rasch zog die Zubehörindustrie nach. Gestern wie heute (und sicher auch in der Zukunft) bietet aber die faszinierende Bahn im Massstab 1:220 viele Gelegenheit für gemütliche Bastelarbeiten. Im Bild die seit dem Start 1972 angeboten DB 216 025-7 die mit einem ebenfalls seit Beginn weg erhältlichen DB 1. Klasse Wagen an alte Zeiten erinnert. 3. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Modelleisenbahn / Weltweit / Spur Z (1:220)

111 1200x882 Px, 04.01.2022

50 Jahre Märklin Mini Club! Gleich zu Beginn weg bildeten vier Loks ein ausgewogenes Angebot: die DB 260, eine Dampflok der BR 03, der Diesellokklassiker 216 und natürlich die  DB  89. Die hier zu sehenden Modelle erstand ich im Laufe der Zeit, und Schlepptenderdampflok in der hier gezeigten Lackierung stammt aus einer Sonderserie.

3. Januar 2022
50 Jahre Märklin Mini Club! Gleich zu Beginn weg bildeten vier Loks ein ausgewogenes Angebot: die DB 260, eine Dampflok der BR 03, der Diesellokklassiker 216 und natürlich die "DB" 89. Die hier zu sehenden Modelle erstand ich im Laufe der Zeit, und Schlepptenderdampflok in der hier gezeigten Lackierung stammt aus einer Sonderserie. 3. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Modelleisenbahn / Weltweit / Spur Z (1:220)

129 1200x714 Px, 04.01.2022

Märklin stellte auf der Spielwarenmesse 1972 in Nürnberg eine gelungene Überraschung vor: Auf einer Spurweite von 6,5 mm verkehrt die im Massstab von 1:220 gehaltene Modellbahn und bietet somit ungeahnte Möglichkeiten. Nun jährt sich dieses Jahr die Einführung der  Kleinsten elektrischen Serieneisenbahn  zum 50. Mal. 
Auch wenn die hier gezeigte Startpackung aus einer späteren Zeit stammt, war doch die DB 89 mit eine Niederflurwagen und einem Bananenwagen überlange Jahre hinweg die typischen Fahrzeige einer gebräuchlichen Startpackung, wie auch ich sie ende der 70 geschenkt bekam.

3. Januar 2022
Märklin stellte auf der Spielwarenmesse 1972 in Nürnberg eine gelungene Überraschung vor: Auf einer Spurweite von 6,5 mm verkehrt die im Massstab von 1:220 gehaltene Modellbahn und bietet somit ungeahnte Möglichkeiten. Nun jährt sich dieses Jahr die Einführung der "Kleinsten elektrischen Serieneisenbahn" zum 50. Mal. Auch wenn die hier gezeigte Startpackung aus einer späteren Zeit stammt, war doch die DB 89 mit eine Niederflurwagen und einem Bananenwagen überlange Jahre hinweg die typischen Fahrzeige einer gebräuchlichen Startpackung, wie auch ich sie ende der 70 geschenkt bekam. 3. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Modelleisenbahn / Weltweit / Spur Z (1:220)

125 1200x745 Px, 04.01.2022

Die mini-Club - Frisch ausgeschlüpft stellte Märklin auf der Spielwarenmesse 1972 in Nürnberg eine gelungene Überraschung vor: Auf einer Spurweite von 6,5 mm verkehrt die im Massstab von 1:220 gehaltene Modellbahn und bietet somit ungeahnte Möglichkeiten. Nun jährt sich dieses Jahr die Einführung der  Kleinsten elektrischen Serieneisenbahn  zum 50. Mal und man wartet gespannt, was Märklin wohl fürs Jubiläumsjahr ausbrütet... Neben der spannenden Vorfreude, freue ich mich auch auf die Spaghetti Carbonara, die ich mit den Eiern links im Bild zubereiten werde. 

3. Januar 2022
Die mini-Club - Frisch ausgeschlüpft stellte Märklin auf der Spielwarenmesse 1972 in Nürnberg eine gelungene Überraschung vor: Auf einer Spurweite von 6,5 mm verkehrt die im Massstab von 1:220 gehaltene Modellbahn und bietet somit ungeahnte Möglichkeiten. Nun jährt sich dieses Jahr die Einführung der "Kleinsten elektrischen Serieneisenbahn" zum 50. Mal und man wartet gespannt, was Märklin wohl fürs Jubiläumsjahr ausbrütet... Neben der spannenden Vorfreude, freue ich mich auch auf die Spaghetti Carbonara, die ich mit den Eiern links im Bild zubereiten werde. 3. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Modelleisenbahn / Weltweit / Spur Z (1:220)

110 1200x683 Px, 04.01.2022

Wind, der warme Luft zuführte lies schon bald den Schnee zumindest auf den Bäumen schmelzen, wie dies Bild des TPF ABe 2/4 - B - Be 2/4 103 zwischen Vaulruz Sud und Le Verrerie zeigt. Im Hintergrund die aufziehende Warmfront. 

23. Dezember 2021
Wind, der warme Luft zuführte lies schon bald den Schnee zumindest auf den Bäumen schmelzen, wie dies Bild des TPF ABe 2/4 - B - Be 2/4 103 zwischen Vaulruz Sud und Le Verrerie zeigt. Im Hintergrund die aufziehende Warmfront. 23. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPF (ex GFM)

130 1200x806 Px, 07.01.2022

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.