bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Frankreich

629 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die mit Drehstrom gespeiste, kleine He 2/2 der Chemin de fer de la Rhune hat mit hrem Zug die Gipfelbahnhof La Rhune / Larrun (905 müM) verlassen und fährt zur Talstation Saint-Ignace auf 198 müM zurück. 

12. April 2024
Die mit Drehstrom gespeiste, kleine He 2/2 der Chemin de fer de la Rhune hat mit hrem Zug die Gipfelbahnhof La Rhune / Larrun (905 müM) verlassen und fährt zur Talstation Saint-Ignace auf 198 müM zurück. 12. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Auch wenn die Drehstromtechnik der Chemin de fer de la Rhune etwas altertümlich anmutet, die Strecke wurde 2023 komplett saniert und auch die sechs Drehstromloks He 2/2 wurden grundlegend revidiert um weiterhin einen zuverlässigen Betrieb auf diese herrlichen Schmalspurzahnradban anbieten zu können. 

12. April 2024
Auch wenn die Drehstromtechnik der Chemin de fer de la Rhune etwas altertümlich anmutet, die Strecke wurde 2023 komplett saniert und auch die sechs Drehstromloks He 2/2 wurden grundlegend revidiert um weiterhin einen zuverlässigen Betrieb auf diese herrlichen Schmalspurzahnradban anbieten zu können. 12. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Das Bild zeigt einen der nahen Gipfelstation zustrebend Chemin de fer de la Rhune Zug, Dabei gleitet der Blick weit über das (französische*) Baskenland und links im Bild ist die Ausweichstation der Chemin de fer de la Rhune zu erkennen. 

* von meinem Standpunkt aus ist das  spanische  Baskenland nur ein paar Meter entfernt und gleich im Anschluss des rechts Bildrandes zu sehen. 


12. April 2024
Das Bild zeigt einen der nahen Gipfelstation zustrebend Chemin de fer de la Rhune Zug, Dabei gleitet der Blick weit über das (französische*) Baskenland und links im Bild ist die Ausweichstation der Chemin de fer de la Rhune zu erkennen. * von meinem Standpunkt aus ist das "spanische" Baskenland nur ein paar Meter entfernt und gleich im Anschluss des rechts Bildrandes zu sehen. 12. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Die mit Drehstrom gespeiste, kleine He 2/2 der Chemin de fer de la Rhune hat ihren Zug zum Gipfelbahnhof La Rhune / Larrun (905 müM) geschoben. In Kürze geht die Reise wieder ins Tal hinunter, wobei mit  Tal  in diesem Fall der Passübergang Col de Saint-Ignace auf 198 müM gemeint ist. So ist es ist auch nicht verwunderlich, dass das meerblaue in der unteren Bildhälfte rechts auch tatsächlich das Meer ist. 

12. April 2024
Die mit Drehstrom gespeiste, kleine He 2/2 der Chemin de fer de la Rhune hat ihren Zug zum Gipfelbahnhof La Rhune / Larrun (905 müM) geschoben. In Kürze geht die Reise wieder ins Tal hinunter, wobei mit "Tal" in diesem Fall der Passübergang Col de Saint-Ignace auf 198 müM gemeint ist. So ist es ist auch nicht verwunderlich, dass das meerblaue in der unteren Bildhälfte rechts auch tatsächlich das Meer ist. 12. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach der Gipfelstation La Rhume (905 müM) ist die 1914 von der SLM/BBC gebaute Chemin der fer de la Rhune He 2/2 mit Vmax 9 km/h mit ihrem ersten Zug des Tages auf der Fahrt ins  Tal , wobei mit  Talstation  der Passübergang Col de Saint-Ignace auf 198 müM gemeint ist. Im Hintergrund gleitet Blick über den mächtigen Atlantik sowie die beiden Orte Ciboure und Saint-Jean-de-Luz. 12. April 2024
Kurz nach der Gipfelstation La Rhume (905 müM) ist die 1914 von der SLM/BBC gebaute Chemin der fer de la Rhune He 2/2 mit Vmax 9 km/h mit ihrem ersten Zug des Tages auf der Fahrt ins "Tal", wobei mit "Talstation" der Passübergang Col de Saint-Ignace auf 198 müM gemeint ist. Im Hintergrund gleitet Blick über den mächtigen Atlantik sowie die beiden Orte Ciboure und Saint-Jean-de-Luz. 12. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Steil bergauf führt die Trasse der Chemin de Fer de La Rhune, welches eine He 2/2 Drehstromloks mit ihrem Zug gerade befährt. Schön zu sehen, die erst vor kurzem total erneuerten Gleise der Bahn.

12. April 2024
Steil bergauf führt die Trasse der Chemin de Fer de La Rhune, welches eine He 2/2 Drehstromloks mit ihrem Zug gerade befährt. Schön zu sehen, die erst vor kurzem total erneuerten Gleise der Bahn. 12. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Im flächenmässig recht grossen Bahnhof von La Tour-de-Carole-Enveitg mit drei Spurweiten (Breitspur, Normalspur und Schmalspur) und recht wenig Verkehr verlassen der RENFE ETB 7 447 065-4 und ein weiterer als Regionalzug in Richtung Barcelona. Im Hintergrund ist die SNCF BB 7293 mit dem abgestellten Nachtschnellzug nach Paris zu sehen. 

19. April 2024
Im flächenmässig recht grossen Bahnhof von La Tour-de-Carole-Enveitg mit drei Spurweiten (Breitspur, Normalspur und Schmalspur) und recht wenig Verkehr verlassen der RENFE ETB 7 447 065-4 und ein weiterer als Regionalzug in Richtung Barcelona. Im Hintergrund ist die SNCF BB 7293 mit dem abgestellten Nachtschnellzug nach Paris zu sehen. 19. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Der TGV Lyria Rame 4729 wartet in Lausanne auf die Abfahrt nach Paris Gare de Lyon.

21. Nov. 2024
Der TGV Lyria Rame 4729 wartet in Lausanne auf die Abfahrt nach Paris Gare de Lyon. 21. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / TGV / Lyria, Frankreich / TGV / Duplex

46 903x1200 Px, 23.11.2024

Der SNCF Z 27574 und ein weiterer haben das Ausfahr-Formsignal von St-Pierre-en-Faucigny passiert und fahren nun in Richtung La Roche sur Foron.

21. Februar 2020
Der SNCF Z 27574 und ein weiterer haben das Ausfahr-Formsignal von St-Pierre-en-Faucigny passiert und fahren nun in Richtung La Roche sur Foron. 21. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Triebwagen / Z 27500 (AGC-ZGC)

48 1200x871 Px, 16.10.2024

Der SNCF X 73657 ist als als TER 895511 von Dole nach St-Claude unterwegs und fährt auf dem Weg nach Morez über den aus zehn Bogen bestehenden und in einer langen Kurve liegenden 165 Meter langen Viaduc des Crottes. Da die Gegend stark bewaldet ist, war es nicht einfach eine geeignete Fotostelle zu finden. Doch die Streckenführung ist so faszinierend, dass ich mich schon jetzt auf eine weiteren Besuch freue und auch schon Ansätze für das Auffinden weiterer Fotostellen habe.

10. August 2021
Der SNCF X 73657 ist als als TER 895511 von Dole nach St-Claude unterwegs und fährt auf dem Weg nach Morez über den aus zehn Bogen bestehenden und in einer langen Kurve liegenden 165 Meter langen Viaduc des Crottes. Da die Gegend stark bewaldet ist, war es nicht einfach eine geeignete Fotostelle zu finden. Doch die Streckenführung ist so faszinierend, dass ich mich schon jetzt auf eine weiteren Besuch freue und auch schon Ansätze für das Auffinden weiterer Fotostellen habe. 10. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Triebwagen / X 73500 - X 73900

25 1200x806 Px, 16.10.2024

Tram und Tram-Train in Mulhouse. Während das Tram von Solea betrieben wird, gehört der Tram-Train der SNCF. Die Trams gehörten zur Kategorie Citadis von Alstom, der Tram-Train zur Kategorie Avanto von Siemens, und werden der SNCF als U 25500 geführt. 

13. März 2024
Tram und Tram-Train in Mulhouse. Während das Tram von Solea betrieben wird, gehört der Tram-Train der SNCF. Die Trams gehörten zur Kategorie Citadis von Alstom, der Tram-Train zur Kategorie Avanto von Siemens, und werden der SNCF als U 25500 geführt. 13. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Tram und Tram-Train in Mulhouse. Während das Tram von Solea betrieben wird, gehört der Tram-Train der SNCF. Die Trams gehörten zur Kategorie Citadis von Alstom, der Tram-Train zur Kategorie Avanto von Siemens, und werden der SNCF als U 25500 geführt.

13. März 2024
Tram und Tram-Train in Mulhouse. Während das Tram von Solea betrieben wird, gehört der Tram-Train der SNCF. Die Trams gehörten zur Kategorie Citadis von Alstom, der Tram-Train zur Kategorie Avanto von Siemens, und werden der SNCF als U 25500 geführt. 13. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / ÖPNV / Soléa (Mulhouse)

24 1400x1054 Px, 16.10.2024

Auf der TGV-Strecke Paris - Lyon / LGV 752000 bei Kilometer 257,7 fahren der TGV Rame 616 und ein weiterer TGV Duplex Réseau Richtung Norden. Ich gehe davon aus, dass es sich um den TGV 6116 von Marseille (ab 9:03) nach Paris ( an 12:22) handelt. Auf diesem Streckenabschnitt bei Saint Émiland ist die Geschwindigkeit auf 270 km/h begrenzt; erst bei km 254,6 im Norden und ab km 336,3 im Süden sind wieder km/h 300 erlaubt. 

6. April 2024
Auf der TGV-Strecke Paris - Lyon / LGV 752000 bei Kilometer 257,7 fahren der TGV Rame 616 und ein weiterer TGV Duplex Réseau Richtung Norden. Ich gehe davon aus, dass es sich um den TGV 6116 von Marseille (ab 9:03) nach Paris ( an 12:22) handelt. Auf diesem Streckenabschnitt bei Saint Émiland ist die Geschwindigkeit auf 270 km/h begrenzt; erst bei km 254,6 im Norden und ab km 336,3 im Süden sind wieder km/h 300 erlaubt. 6. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / TGV / Duplex

50 1400x973 Px, 09.10.2024

Auf der TGV-Strecke Paris - Lyon (oder LGV 752000) bei Kilometer 257,7 fährt der TGV Rame 239 Richtung Norden. Ich denke es handelt sich um die Verbindung TGV INOUI Lyon Perrache (ab 10:16) nach Nantes (an 14:59). 

6. April 2024
Auf der TGV-Strecke Paris - Lyon (oder LGV 752000) bei Kilometer 257,7 fährt der TGV Rame 239 Richtung Norden. Ich denke es handelt sich um die Verbindung TGV INOUI Lyon Perrache (ab 10:16) nach Nantes (an 14:59). 6. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / TGV / Duplex

54 1400x910 Px, 09.10.2024

Der SNCF Schmalspur Dieseltriebwagen X 74503 bei unerklärlich langen fahrplanmässigen Halt in Gièvres, wo Anschluss an Züge der Strecke Vierzon - Saint-Pierre-des-Corps besteht. Wobei zu dieser Zeit kein Normalspurzug kam und somit den langen Aufenthalt gerechtfertigt hätte. Immerhin; ich konnte den langen Aufenthalt für ein paar Bilder nutzen. 

7. April 2024
Der SNCF Schmalspur Dieseltriebwagen X 74503 bei unerklärlich langen fahrplanmässigen Halt in Gièvres, wo Anschluss an Züge der Strecke Vierzon - Saint-Pierre-des-Corps besteht. Wobei zu dieser Zeit kein Normalspurzug kam und somit den langen Aufenthalt gerechtfertigt hätte. Immerhin; ich konnte den langen Aufenthalt für ein paar Bilder nutzen. 7. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF Schmalspur Dieseltriebwagen X 74503 bei unerklärlich langen fahrplanmässigen Halt in Gièvres, wo Anschluss an Züge der Strecke Vierzon - Saint-Pierre-des-Corps besteht. Wobei zu dieser Zeit kein Normalspurzug kam und somit den langen Aufenthalt gerechtfertigt hätte. Immerhin; ich konnte den langen Aufenthalt für ein paar Bilder nutzen. 7. April 2024
Der SNCF Schmalspur Dieseltriebwagen X 74503 bei unerklärlich langen fahrplanmässigen Halt in Gièvres, wo Anschluss an Züge der Strecke Vierzon - Saint-Pierre-des-Corps besteht. Wobei zu dieser Zeit kein Normalspurzug kam und somit den langen Aufenthalt gerechtfertigt hätte. Immerhin; ich konnte den langen Aufenthalt für ein paar Bilder nutzen. 7. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF Schmalspur Dieseltriebwagen X 74503 ist als TER 61285 von Salbris nach Valençay unterwegs und verlässt nach einem recht langen Halt von neun Minuten den Bahnhof von Gièvres. In Gièvres besteht Anschluss an die Normalspurstrecke Tours - Vierzon, deren Gleise im Vordergrund im linken Bildteil zu erkennen sind. Leider fuhren jedoch zur Verkehrszeit des TER 61285 keine Normalspurzüge. Die lange Aufenthaltsdauer ergab für mich kein Sinn, aber eine gute Gelegenheit, den Zug dabei etwas ausgiebiger zu fotografieren. Der relativ lange Aufenthalt des TER 61285 den ich bereits bei der Planung für diesen Fotoausflug festgestellt hatte, war auch der Grund gerade diesen Zug in Gièvres zu fotografieren.

7. April 2024
Der SNCF Schmalspur Dieseltriebwagen X 74503 ist als TER 61285 von Salbris nach Valençay unterwegs und verlässt nach einem recht langen Halt von neun Minuten den Bahnhof von Gièvres. In Gièvres besteht Anschluss an die Normalspurstrecke Tours - Vierzon, deren Gleise im Vordergrund im linken Bildteil zu erkennen sind. Leider fuhren jedoch zur Verkehrszeit des TER 61285 keine Normalspurzüge. Die lange Aufenthaltsdauer ergab für mich kein Sinn, aber eine gute Gelegenheit, den Zug dabei etwas ausgiebiger zu fotografieren. Der relativ lange Aufenthalt des TER 61285 den ich bereits bei der Planung für diesen Fotoausflug festgestellt hatte, war auch der Grund gerade diesen Zug in Gièvres zu fotografieren. 7. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Der mit olympischer Werbung bestückte TGV Lyria Rame 4718 von Paris Gare de Lyon (via Dijon) erreichte Lausanne als TGV Lyria 9261 auf Gleis 4 und stand somit zum Fotografieren äusserst ungeschickt, da auf dem anderen Bahnsteig ein ICN den Blick verwehrte.

2. September 2024
Der mit olympischer Werbung bestückte TGV Lyria Rame 4718 von Paris Gare de Lyon (via Dijon) erreichte Lausanne als TGV Lyria 9261 auf Gleis 4 und stand somit zum Fotografieren äusserst ungeschickt, da auf dem anderen Bahnsteig ein ICN den Blick verwehrte. 2. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / TGV / Lyria, Frankreich / TGV / Duplex

61 1400x934 Px, 08.10.2024

Der  Olympia  - TGV Rame 4718 wird als TGV Lyria 9774 nach Paris Gare de Lyon (via Genève) in Lausanne bereit gestellt. 2. September 2024
Der "Olympia" - TGV Rame 4718 wird als TGV Lyria 9774 nach Paris Gare de Lyon (via Genève) in Lausanne bereit gestellt. 2. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / TGV / Lyria, Frankreich / TGV / Duplex

56 834x1200 Px, 08.10.2024

Der  Olympia  - TGV Rame 4718 steht in Lausanne zum Einsteigen bereit. Der Hochgeschwindigkeitzug wird als TGV Lyria 9774 um 13:45 nach Paris Gare de Lyon (an 17:42) abfahren. Er wird unterwegs Genève, Bellegarde-sur-Valserine und Bourg-en-Bresse bedienen. 2. September 2024
Der "Olympia" - TGV Rame 4718 steht in Lausanne zum Einsteigen bereit. Der Hochgeschwindigkeitzug wird als TGV Lyria 9774 um 13:45 nach Paris Gare de Lyon (an 17:42) abfahren. Er wird unterwegs Genève, Bellegarde-sur-Valserine und Bourg-en-Bresse bedienen. 2. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / TGV / Lyria, Frankreich / TGV / Duplex

50 1400x935 Px, 08.10.2024

Der  Olympia  - TGV Rame 4718 steht in Lausanne zum Einsteigen bereit. Der Hochgeschwindigkeitzug wird als TGV Lyria 9774 um 13:45 nach Paris Gare de Lyon (an 17:42) abfahren. Er wird unterwegs Genève, Bellegarde-sur-Valserine und Bourg-en-Bresse bedienen. 2. September 2024
Der "Olympia" - TGV Rame 4718 steht in Lausanne zum Einsteigen bereit. Der Hochgeschwindigkeitzug wird als TGV Lyria 9774 um 13:45 nach Paris Gare de Lyon (an 17:42) abfahren. Er wird unterwegs Genève, Bellegarde-sur-Valserine und Bourg-en-Bresse bedienen. 2. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / TGV / Lyria, Frankreich / TGV / Duplex

55 1400x935 Px, 08.10.2024

Der SNCF Schmalspur Dieseltriebwagen X 74503 ist als TER 61285 von Salbris nach Valençay unterwegs und verlässt nach einem recht langen Halt von neun Minuten den Bahnhof von Gièvres. In Gièvres besteht Anschluss an die Normalspurstrecke Tours - Vierzon, deren Gleise im Vordergrund zu erkennen sind. 

Die lange Aufenthaltsdauer ergab für mich kein Sinn, aber eine gute Gelegenheit, den Zug dabei etwas ausgiebiger zu fotografieren. Der relativ lange Aufenthalt des TER 61285 den  ich bereits bei der Planung für diesen Fotoausflug festgestellt hatte, war auch der Grund gerade diesen Zug in Gièvres zu fotografieren.  

7. April 2024
Der SNCF Schmalspur Dieseltriebwagen X 74503 ist als TER 61285 von Salbris nach Valençay unterwegs und verlässt nach einem recht langen Halt von neun Minuten den Bahnhof von Gièvres. In Gièvres besteht Anschluss an die Normalspurstrecke Tours - Vierzon, deren Gleise im Vordergrund zu erkennen sind. Die lange Aufenthaltsdauer ergab für mich kein Sinn, aber eine gute Gelegenheit, den Zug dabei etwas ausgiebiger zu fotografieren. Der relativ lange Aufenthalt des TER 61285 den ich bereits bei der Planung für diesen Fotoausflug festgestellt hatte, war auch der Grund gerade diesen Zug in Gièvres zu fotografieren. 7. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Schmalspurbahnen / Blanc-Argent

28 1400x865 Px, 04.10.2024

Bei wenig gutem Wetter verlässt ein Chemin de la Rune Zug mit der schiebenden He 2/2 die Talstation. 

15. April 2024
Bei wenig gutem Wetter verlässt ein Chemin de la Rune Zug mit der schiebenden He 2/2 die Talstation. 15. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Durch einen Artikel in einer Fachzeitschrift aufmerksam geworden reiste ich im Frühjahr 2019 nach Strasbourg, um die letzten SNCF BB 67000 im Einsatz zu sehen. 
Die Fotoausbeute war erfreulich. Das Bild zeigt, die BB 67591 die in Strasbourg einen TER bereitstellt.

28. Mai 2019
Durch einen Artikel in einer Fachzeitschrift aufmerksam geworden reiste ich im Frühjahr 2019 nach Strasbourg, um die letzten SNCF BB 67000 im Einsatz zu sehen. Die Fotoausbeute war erfreulich. Das Bild zeigt, die BB 67591 die in Strasbourg einen TER bereitstellt. 28. Mai 2019
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Dieselloks / BB 67000

42 872x1200 Px, 04.10.2024

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.