bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

25534 Bilder
<<  vorherige Seite  1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 nächste Seite  >>
Ein bereits mehrfach gezeigte Stelle auf meiner Modellbahn aus einem etwas anderen Winkel. 

13.12.2023
Ein bereits mehrfach gezeigte Stelle auf meiner Modellbahn aus einem etwas anderen Winkel. 13.12.2023
Stefan Wohlfahrt

Modelleisenbahn / Weltweit / Spur Z (1:220)

111 1500x1129 Px, 15.01.2024

Bei einem tiefen Wintersonnenstand verlassen zwei SBB RABe 523 Flirt Triebzüge den Bahnhof von Vevey in Richtung St-Maurice. 

27. Dez. 2023
Bei einem tiefen Wintersonnenstand verlassen zwei SBB RABe 523 Flirt Triebzüge den Bahnhof von Vevey in Richtung St-Maurice. 27. Dez. 2023
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / RABe 523 (Flirt)

89 1500x1001 Px, 15.01.2024

Seit dem Fahrplanwechsel verkehren die REV Züge nicht mehr als  S-Bahn  sondern als Regionalzüge. Folglich verschwand in der Zugzielanzeige das  S  und machte einem  R  Platz. Anzufügen ist, dass  S-Bahn  in der Romandie ohnehin nicht verstanden wurde und somit die Änderung nicht schlecht ist. Der SBB RABe 523 102 und ein RABe 523 verlasen Lausanne als R4 nach Aigle. 

20. Dez. 2023
Seit dem Fahrplanwechsel verkehren die REV Züge nicht mehr als "S-Bahn" sondern als Regionalzüge. Folglich verschwand in der Zugzielanzeige das "S" und machte einem "R" Platz. Anzufügen ist, dass "S-Bahn" in der Romandie ohnehin nicht verstanden wurde und somit die Änderung nicht schlecht ist. Der SBB RABe 523 102 und ein RABe 523 verlasen Lausanne als R4 nach Aigle. 20. Dez. 2023
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / RABe 523.1 (Flirt 3)

90 1500x1001 Px, 15.01.2024

Der vor wenigen Minuten in Lausanne abgefahrene TGV Lyria nach Paris fährt in Renens VD durch. Leider ist der in Richtung Lausanne fahrende RE 33 durch Masten verdeckt, ansonsten ergibt sich doch ein recht guter Blick auf die neu gestaltete Strecke von Renens VD in Richutung Lausanne. 

14. Dez. 2023
Der vor wenigen Minuten in Lausanne abgefahrene TGV Lyria nach Paris fährt in Renens VD durch. Leider ist der in Richtung Lausanne fahrende RE 33 durch Masten verdeckt, ansonsten ergibt sich doch ein recht guter Blick auf die neu gestaltete Strecke von Renens VD in Richutung Lausanne. 14. Dez. 2023
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / TGV / Lyria, Frankreich / TGV / Duplex

99 1500x1117 Px, 15.01.2024

In Winteregg kreuzen sich die BLM Be 4/4 21 und 22. 

16. Jan. 2024
In Winteregg kreuzen sich die BLM Be 4/4 21 und 22. 16. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

1987 erhielt die ASD, welche  Bern  gerne eingestellt hätte, endlich die lang ersehnten vier Neubautriebwagen, welche die aus der Eröffnungszeit (1913) der Bahn stammenden BCFe 4/4 ablösten. Von der BLT konnten günstig drei Steuerwagen und ein Beiwagen (Baujahr 1966) erstanden werden. Über die AOMC kam im Jahre 2000 noch ein weiterer BLT Bt zur ASD. Nun sind die ersten ABe 4/8 ausgeliefert worden und die seit Jahren vertrauten ASD Züge mit BDe 4/4 und Bt dürften wohl nicht mehr all zu lange im Einsatz stehen. Im Bild der TPC ASD BDe 4/4 403 mit dem ex BLT Bt 431 oberhalb von Aigle als R 71 436 auf dem Weg nach Les Diablerets. 

4. Januar 2024
1987 erhielt die ASD, welche "Bern" gerne eingestellt hätte, endlich die lang ersehnten vier Neubautriebwagen, welche die aus der Eröffnungszeit (1913) der Bahn stammenden BCFe 4/4 ablösten. Von der BLT konnten günstig drei Steuerwagen und ein Beiwagen (Baujahr 1966) erstanden werden. Über die AOMC kam im Jahre 2000 noch ein weiterer BLT Bt zur ASD. Nun sind die ersten ABe 4/8 ausgeliefert worden und die seit Jahren vertrauten ASD Züge mit BDe 4/4 und Bt dürften wohl nicht mehr all zu lange im Einsatz stehen. Im Bild der TPC ASD BDe 4/4 403 mit dem ex BLT Bt 431 oberhalb von Aigle als R 71 436 auf dem Weg nach Les Diablerets. 4. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPC (AL, ASD, AOMC und BVB)

109 1500x967 Px, 17.01.2024

Die BLS Re 4/4 194 wartet in Iselle mit dem AT3 nach Brig auf die Abfahrt nach Brig. 

3. Januar 2024
Die BLS Re 4/4 194 wartet in Iselle mit dem AT3 nach Brig auf die Abfahrt nach Brig. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 425 (Re 4/4 der BLS)

112 1500x931 Px, 17.01.2024

Langsam geht die Zeit der BLS Re 4/4 (Re 425) dem Ende entgegen. Zur Zeit finden noch wenige Maschinen im Autotunnelzügen eine Beschäftigung, wie z.B. die BLS Re 4/4 192 mit ihrem AT1 in Goppenstein. 

3. Jan. 2024
Langsam geht die Zeit der BLS Re 4/4 (Re 425) dem Ende entgegen. Zur Zeit finden noch wenige Maschinen im Autotunnelzügen eine Beschäftigung, wie z.B. die BLS Re 4/4 192 mit ihrem AT1 in Goppenstein. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der BLS  MIKA  RABe 528 107 als RE 1 auf dem Weg von Bern nach Brig beim Halt in Goppenstein. 

3. Jan. 2024
Der BLS "MIKA" RABe 528 107 als RE 1 auf dem Weg von Bern nach Brig beim Halt in Goppenstein. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die 1890 bei SAMC in Grafenstadt unter der Fabriknummer 4172 gebaute Lok LEB G 3/3 N° 5  Bercher  der Blonay-Chamby Bahn ist bei Blonay auf der Fahrt nach Chamby. 

22. Juli 2023
Die 1890 bei SAMC in Grafenstadt unter der Fabriknummer 4172 gebaute Lok LEB G 3/3 N° 5 "Bercher" der Blonay-Chamby Bahn ist bei Blonay auf der Fahrt nach Chamby. 22. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Kurz nach Le Touillon ist die Coni'Fer 52 8163-9 mit dem 12:30 Uhr Zug auf der Fahrt von Fontaine Ronde nach Les Hôpitaux Neufs.
Bis zur Eröffnung des Mont d'Or Tunnel von Vallorbe (CH) nach Longevilles (F) und in der Folge der Strecke bis Frasne im Jahre 1915 verlief der internationale Verkehr über die nun von der Coni'Fer wieder z.Z. instant gestellten Strecke Vallorbe - Pontarlier -(Frasne). 

15. Juli 2012
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Kurz nach Le Touillon ist die Coni'Fer 52 8163-9 mit dem 12:30 Uhr Zug auf der Fahrt von Fontaine Ronde nach Les Hôpitaux Neufs. Bis zur Eröffnung des Mont d'Or Tunnel von Vallorbe (CH) nach Longevilles (F) und in der Folge der Strecke bis Frasne im Jahre 1915 verlief der internationale Verkehr über die nun von der Coni'Fer wieder z.Z. instant gestellten Strecke Vallorbe - Pontarlier -(Frasne). 15. Juli 2012
Stefan Wohlfahrt

 Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre  - Der GFM Historique Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) hat auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin mit einem gemischten Reise/Güterzug den Baye de Clarens Viadukt überquert und fährt nun durch die Baye de Clarens Schlucht

11. Sept. 2022
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Der GFM Historique Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) hat auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin mit einem gemischten Reise/Güterzug den Baye de Clarens Viadukt überquert und fährt nun durch die Baye de Clarens Schlucht 11. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

 Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre  - Der GFM Historique Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) überquert auf der Fahrt von Chaulin nach Blonay mit einem gemischten Reise/Güterzug den Baye de Clarens Viadukt. 

11. Sept. 2022
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Der GFM Historique Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) überquert auf der Fahrt von Chaulin nach Blonay mit einem gemischten Reise/Güterzug den Baye de Clarens Viadukt. 11. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

 Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre  - Der GFM Historique Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) ist der Fahrt von Chaulin nach Blonay mit einem gemischten Reise/Güterzug in Blonay eingetroffen. 

10. Sept. 2022
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Der GFM Historique Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) ist der Fahrt von Chaulin nach Blonay mit einem gemischten Reise/Güterzug in Blonay eingetroffen. 10. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

 Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre  - Der GFM Historique Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) ist der Fahrt von Chaulin nach Blonay mit einem gemischten Reise/Güterzug in Blonay eingetroffen. 

10. Sept. 2022
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Der GFM Historique Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) ist der Fahrt von Chaulin nach Blonay mit einem gemischten Reise/Güterzug in Blonay eingetroffen. 10. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

 Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre  - und dabei gefiel mir der GFM Historique Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) ganz besonders gut, wie die folgenden Bilder zeigen, habe ich den formschönen Triebwagen in der kurzen Zeit die er an der  Riviera  weilte bei möglichst verschiedenen Fotostandpunkten zu fotografieren versucht. 
Hier zeigt sich der Ce 4/4 131 in Chamby. 

10. Sept. 2022
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - und dabei gefiel mir der GFM Historique Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) ganz besonders gut, wie die folgenden Bilder zeigen, habe ich den formschönen Triebwagen in der kurzen Zeit die er an der "Riviera" weilte bei möglichst verschiedenen Fotostandpunkten zu fotografieren versucht. Hier zeigt sich der Ce 4/4 131 in Chamby. 10. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

 Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre  - und dabei gefiel mir der GFM Historique Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) ganz besonders gut, wie die folgenden Bilder zeigen, habe ich den formschönen Triebwagen in der kurzen Zeit die er an der  Riviera  weilte bei möglichst verschiedenen Fotostandpunkten zu fotografieren versucht. Hier zeigt sich der Ce 4/4 131 in Chamby. 

10. Sept. 2022
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - und dabei gefiel mir der GFM Historique Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) ganz besonders gut, wie die folgenden Bilder zeigen, habe ich den formschönen Triebwagen in der kurzen Zeit die er an der "Riviera" weilte bei möglichst verschiedenen Fotostandpunkten zu fotografieren versucht. Hier zeigt sich der Ce 4/4 131 in Chamby. 10. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Der TGV Lyria Rame 4119 verlässt praktisch pünktlich seine Zugausgangsstation Lausanne. Der TGV ist auf der Fahrt nach Paris Gare de Lyon. 

10. Jan 2024
Der TGV Lyria Rame 4119 verlässt praktisch pünktlich seine Zugausgangsstation Lausanne. Der TGV ist auf der Fahrt nach Paris Gare de Lyon. 10. Jan 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / TGV / Lyria

87 1500x1001 Px, 19.01.2024

Der TGV Lyria Rame 4119 wartet in der Bahnhofshalle von Lausanne auf die Abfaht (um 9:45) nach Paris Gare de Lyon. 

10. Jan 2024
Der TGV Lyria Rame 4119 wartet in der Bahnhofshalle von Lausanne auf die Abfaht (um 9:45) nach Paris Gare de Lyon. 10. Jan 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / TGV / Lyria, Frankreich / TGV / Duplex

146 1500x1001 Px, 19.01.2024

In Grütschalp wird der Be 4/4 31 bereitgestellt. Da die Züge auf der BLM Strecke immer mit einen Vorstellwagen fahren und dieser Seite Grütschalp steht, kann die Front der einfahrenden Zuge so frei wie hier nie fotografiert werden. Zudem werden die heutigen im Einsatz stehenden Triebwagen wohl im Laufe des Jahres durch Be 4/6 ersetzt.
Hier mit ins Bild aufgenommen, das Ausfahrsignal B1.
 
16. Jan. 2024
In Grütschalp wird der Be 4/4 31 bereitgestellt. Da die Züge auf der BLM Strecke immer mit einen Vorstellwagen fahren und dieser Seite Grütschalp steht, kann die Front der einfahrenden Zuge so frei wie hier nie fotografiert werden. Zudem werden die heutigen im Einsatz stehenden Triebwagen wohl im Laufe des Jahres durch Be 4/6 ersetzt. Hier mit ins Bild aufgenommen, das Ausfahrsignal B1. 16. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

In Grütschalp wird der Be 4/4 31 bereitgestellt. Da die Züge auf der BLM Strecke immer mit einen Vorstellwagen fahren und dieser Seite Grütschalp steht, kann die Front der einfahrenden Zuge so frei wie hier nie fotografiert werden. 
Zudem werden die heutigen im Einsatz stehenden Triebwagen wohl im Laufe des Jahres durch Be 4/6 ersetzt.

16. Jan. 2024
In Grütschalp wird der Be 4/4 31 bereitgestellt. Da die Züge auf der BLM Strecke immer mit einen Vorstellwagen fahren und dieser Seite Grütschalp steht, kann die Front der einfahrenden Zuge so frei wie hier nie fotografiert werden. Zudem werden die heutigen im Einsatz stehenden Triebwagen wohl im Laufe des Jahres durch Be 4/6 ersetzt. 16. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Beim Umsteigen in Interlaken Ost entdeckt und versucht in der kurzen Zeit zu fotografieren: Die SBB-Zentralbahn HGe 4/4 101 964-5 wartet mit ihrem Regionalzug R 70 9063 auf die Abfahrt nach Meiringen. Normalerweise sind  Spatz  Pendelzüge in dieser Relation eingeteilt.

16. Januar 2024
Beim Umsteigen in Interlaken Ost entdeckt und versucht in der kurzen Zeit zu fotografieren: Die SBB-Zentralbahn HGe 4/4 101 964-5 wartet mit ihrem Regionalzug R 70 9063 auf die Abfahrt nach Meiringen. Normalerweise sind "Spatz" Pendelzüge in dieser Relation eingeteilt. 16. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / zb (Zentralbahn)

58 1500x944 Px, 19.01.2024

Unter einer mächtigen und für die SNCF so typischen Signalbrücke hindurch verlässt ein TER in Form des SNCF Z 24608  den Bahnhof von Chambéry Challes des Eaux.

22. März 2022
Unter einer mächtigen und für die SNCF so typischen Signalbrücke hindurch verlässt ein TER in Form des SNCF Z 24608 den Bahnhof von Chambéry Challes des Eaux. 22. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Triebwagen / Z 24500

62 1600x1121 Px, 22.01.2024

Dei BLS Re 485 erreicht mit einer von der Lötschbergerin RABe 535 113 verdecken Vectron den Bahnhof von Spiez. Rechts im Bild ist die DB 147 550 zu sehen, die wohl hier zu Testfahrten weilt. 

14. April 2021
Dei BLS Re 485 erreicht mit einer von der Lötschbergerin RABe 535 113 verdecken Vectron den Bahnhof von Spiez. Rechts im Bild ist die DB 147 550 zu sehen, die wohl hier zu Testfahrten weilt. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.