bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

25534 Bilder
<<  vorherige Seite  72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 nächste Seite  >>
Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Hier nochmals bei Sonnenschein der ASD BDe 4/4 N° 2 Baujahr 1913 mit der Xrot.m. 933 in Les Diablerets. 

25. Jan. 2022
Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Hier nochmals bei Sonnenschein der ASD BDe 4/4 N° 2 Baujahr 1913 mit der Xrot.m. 933 in Les Diablerets. 25. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPC (AL, ASD, AOMC und BVB)

139 1200x742 Px, 31.01.2022

Die SBB Aem 940 019 (Aem 91 85 4 940 019-3 CH-SBBI) ist auf einer Überführungsfahrt und muss in Lausanne auf Gleis 2 einen kurzen Halt bis zur Weiterfahrt einlegen. 

20. Jan. 2022
Die SBB Aem 940 019 (Aem 91 85 4 940 019-3 CH-SBBI) ist auf einer Überführungsfahrt und muss in Lausanne auf Gleis 2 einen kurzen Halt bis zur Weiterfahrt einlegen. 20. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Aem 940

90 1200x837 Px, 31.01.2022

Die SBB Aem 940 019 (Aem 91 85 4 940 019-3 CH-SBBI) ist auf einer Überführungsfahrt und muss in Lausanne auf Gleis 2 einen kurzen Halt bis zur Weiterfahrt einlegen. 

20. Jan. 2022
Die SBB Aem 940 019 (Aem 91 85 4 940 019-3 CH-SBBI) ist auf einer Überführungsfahrt und muss in Lausanne auf Gleis 2 einen kurzen Halt bis zur Weiterfahrt einlegen. 20. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Aem 940

80 1200x792 Px, 31.01.2022

Eisenbahnfahrzeuge können recht langlebig sein, auch wenn sie nicht ihrem vor vielen Jahren angedachten Verwendungszweck treu bleiben. So ist der 1913 erbaute ASD BDe 4/4 N° in Extra-Zug Verkehr bei der ASD im Einsatz, bzw. z.Z gegebenenfalls für die Schneeräumung eingeteilt. 

Das Bild zeigt den ASD BDe 4/4 N° 2 und BDe 4/4 N° 1 mit einem Extrazug kurz vor Les Planches. 

18. Oktober 2021
Eisenbahnfahrzeuge können recht langlebig sein, auch wenn sie nicht ihrem vor vielen Jahren angedachten Verwendungszweck treu bleiben. So ist der 1913 erbaute ASD BDe 4/4 N° in Extra-Zug Verkehr bei der ASD im Einsatz, bzw. z.Z gegebenenfalls für die Schneeräumung eingeteilt. Das Bild zeigt den ASD BDe 4/4 N° 2 und BDe 4/4 N° 1 mit einem Extrazug kurz vor Les Planches. 18. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPC (AL, ASD, AOMC und BVB)

128 1200x848 Px, 25.01.2022

Hier noch einmal der ASD BDe 4/4 N° 1, Baujahr 1913, mit einen Extrazug bei Vers l'?EGligse auf dem Weg nach Les Diablerets. 

18. Okt. 2014
Hier noch einmal der ASD BDe 4/4 N° 1, Baujahr 1913, mit einen Extrazug bei Vers l'?EGligse auf dem Weg nach Les Diablerets. 18. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPC (AL, ASD, AOMC und BVB)

123 1200x806 Px, 25.01.2022

Zwar noch betriebsbereit, aber kaum mehr im regulären Betrieb einsetzbar finden einige Triebfahrzeuge den Weg zur Museumsbahnen, wo auch Möglichkeit besteht, die Juwelen zeitaufwändig zu pflegen. 

Eine dieser Juwelen dürfte die G 3/3 N° 5 bei der Blonay-Chamby Bahn sein, gebaut wurde die Lok 1890! 

Im Bild führt die kleine Dampflok einen Reisezug um Dampffestival 2021 bei Chaulin an.


22. Mai 2021
Zwar noch betriebsbereit, aber kaum mehr im regulären Betrieb einsetzbar finden einige Triebfahrzeuge den Weg zur Museumsbahnen, wo auch Möglichkeit besteht, die Juwelen zeitaufwändig zu pflegen. Eine dieser Juwelen dürfte die G 3/3 N° 5 bei der Blonay-Chamby Bahn sein, gebaut wurde die Lok 1890! Im Bild führt die kleine Dampflok einen Reisezug um Dampffestival 2021 bei Chaulin an. 22. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Im Gegensatz zur G 3/3 N° 5 scheint die G 2x 2/2 105 geradezu  neu : 1918 abgeliefert, kam sie zu spät, um das Kriegsgeschehen noch zu beeinflussen und wurde abgestellt, um dann erst 1921 in Betrieb genommen zu werden. 

Chaulin, den 15 Mai 2016
Im Gegensatz zur G 3/3 N° 5 scheint die G 2x 2/2 105 geradezu "neu": 1918 abgeliefert, kam sie zu spät, um das Kriegsgeschehen noch zu beeinflussen und wurde abgestellt, um dann erst 1921 in Betrieb genommen zu werden. Chaulin, den 15 Mai 2016
Stefan Wohlfahrt

Die Bernina Bahn nahm 1916 ihre Ge 6/6 in Betrieb, im Laufe der Zeit wurde sie zur Ge 4/4 umgebaut und ist nun bei der Blonay-Chamby Bahn als Ge 4/4 81 im Einsatz bzw. seit Herbst als Leihgabe wieder bei der Bernina Bahn. 

23. Mai 2021
Die Bernina Bahn nahm 1916 ihre Ge 6/6 in Betrieb, im Laufe der Zeit wurde sie zur Ge 4/4 umgebaut und ist nun bei der Blonay-Chamby Bahn als Ge 4/4 81 im Einsatz bzw. seit Herbst als Leihgabe wieder bei der Bernina Bahn. 23. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Die Brünigbahn Dampflok SBB G 3/4 208 stammt aus dem Jahre 1913 und gehört der Ballenberg Dampfbahn. 2013 wurde die Lok bei einem Remisenbrand schwer beschädigt, aber wieder aufgebaut und dampft nun wieder am Brienzersee. 

Brienz, den 30. Juni 2018
Die Brünigbahn Dampflok SBB G 3/4 208 stammt aus dem Jahre 1913 und gehört der Ballenberg Dampfbahn. 2013 wurde die Lok bei einem Remisenbrand schwer beschädigt, aber wieder aufgebaut und dampft nun wieder am Brienzersee. Brienz, den 30. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks / Verschiedene

112 1200x1004 Px, 25.01.2022

Die WAB HG 2/2 52 wurde 1909/1910 gebaut und verrichtet noch Rangieraufgaben in Lauterbrunnen. 

17. Oktober 2018
Die WAB HG 2/2 52 wurde 1909/1910 gebaut und verrichtet noch Rangieraufgaben in Lauterbrunnen. 17. Oktober 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / WAB (Wengernalpbahn)

76 1200x832 Px, 25.01.2022

Vor einigen Jahren wurde die CEV HG 2/2 N° 1 aufgefrischt und versieht seither verschieden sporadische Einsätze vor Dienstzügen und wie hier zu sehnen im Schneeräumungsdienst. Die Lok wurde 1911 gebaut, doch nun habe ich die Befürchtung, dass sie dieser Tage ende Januar 2022   aus dem Betrieb genommen wurde.

Blonay, den 27. Feb. 2020
Vor einigen Jahren wurde die CEV HG 2/2 N° 1 aufgefrischt und versieht seither verschieden sporadische Einsätze vor Dienstzügen und wie hier zu sehnen im Schneeräumungsdienst. Die Lok wurde 1911 gebaut, doch nun habe ich die Befürchtung, dass sie dieser Tage ende Januar 2022 aus dem Betrieb genommen wurde. Blonay, den 27. Feb. 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / CEV

114 1200x764 Px, 25.01.2022

Zum Schluss schon was  modernes : diese Rigi Bahn H 2/3 16 wurde  erst  1923 gebaut; sie erreicht hier mit einem Extrazug in Kürze Rigi Staffel. 

24. Feb. 2018
Zum Schluss schon was "modernes": diese Rigi Bahn H 2/3 16 wurde "erst" 1923 gebaut; sie erreicht hier mit einem Extrazug in Kürze Rigi Staffel. 24. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / Rigi - Bahnen

78 809x1200 Px, 25.01.2022

Der TPC Beh 2/6 547 und der TPC ASD BDe 4/4 402 warten in Aigle auf ihre Abfahrt nach Monthey Ville und Plambuit. 

5. Nov. 2021
Der TPC Beh 2/6 547 und der TPC ASD BDe 4/4 402 warten in Aigle auf ihre Abfahrt nach Monthey Ville und Plambuit. 5. Nov. 2021
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPC (AL, ASD, AOMC und BVB)

124 1200x796 Px, 24.01.2022

Vor dem Hintergrund des verschneiten Rochers de Naye und der herbstlichen Umgebung erreicht der SBB RABe 511 028 auf dem Weg nach Annemasse Burier, wo der Zug aber fahrplanmässig durchfährt. 

8. Nov. 2021
Vor dem Hintergrund des verschneiten Rochers de Naye und der herbstlichen Umgebung erreicht der SBB RABe 511 028 auf dem Weg nach Annemasse Burier, wo der Zug aber fahrplanmässig durchfährt. 8. Nov. 2021
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / RABe 511 (Dosto)

139 1200x850 Px, 24.01.2022

Der SBB RABDe 502  007 (94 85 0 502 007-3 SBB-CH) wartet in Vevey auf die Weiterfahrt nach Lausanne. Zur Zeit verkehren auf der Strecke kein Twindexx, aber da das Herstellerwerk in Villeneuve nicht weit ist, sind hin und wieder Twindexx hierauf Test- oder Überführungsfahrt. 

6. Nov. 2021
Der SBB RABDe 502 007 (94 85 0 502 007-3 SBB-CH) wartet in Vevey auf die Weiterfahrt nach Lausanne. Zur Zeit verkehren auf der Strecke kein Twindexx, aber da das Herstellerwerk in Villeneuve nicht weit ist, sind hin und wieder Twindexx hierauf Test- oder Überführungsfahrt. 6. Nov. 2021
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABDe 502 007 (94 85 0 502 007-3 SBB-CH) wartet in Vevey auf die Weiterfahrt nach Lausanne. Zur Zeit verkehren auf der Strecke kein Twindexx, aber da das Herstellerwerk in Villeneuve nicht weit ist, sind hin und wieder Twindexx hierauf Test- oder Überführungsfahrt. 

6. Nov. 2021
Der SBB RABDe 502 007 (94 85 0 502 007-3 SBB-CH) wartet in Vevey auf die Weiterfahrt nach Lausanne. Zur Zeit verkehren auf der Strecke kein Twindexx, aber da das Herstellerwerk in Villeneuve nicht weit ist, sind hin und wieder Twindexx hierauf Test- oder Überführungsfahrt. 6. Nov. 2021
Stefan Wohlfahrt

Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Und so pendelt der ASD BDe 4/4 403 mit seinem Bt 431 zwischen Les Diablerets und Le Sépey hin und her. 

Les Diablerets, den 18. Jan. 2022
Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Und so pendelt der ASD BDe 4/4 403 mit seinem Bt 431 zwischen Les Diablerets und Le Sépey hin und her. Les Diablerets, den 18. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPC (AL, ASD, AOMC und BVB)

112 1200x839 Px, 18.01.2022

Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Und da auch im Inselbetrieb Schnee geräumt werden muss, vermute ich, dass in der Not nun der alte  ASD BDe 4/4 N° 2 Baujahr 1913 mit der Xrot.m. 933 zu diesem Zweck zum Einsatz gelangt! 

Les Diablerets, den 18. Jan. 2022
Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Und da auch im Inselbetrieb Schnee geräumt werden muss, vermute ich, dass in der Not nun der alte ASD BDe 4/4 N° 2 Baujahr 1913 mit der Xrot.m. 933 zu diesem Zweck zum Einsatz gelangt! Les Diablerets, den 18. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPC (AL, ASD, AOMC und BVB)

173 1200x806 Px, 18.01.2022

Der FS Trenitalia ETR 610 012 ist als EC 32 von Milano nach Genève unterwegs und passiert kurz nach Villeneuve das Château de Chillon. Diese Leistung wurde bis zum Fahrplanwechsel von einem SBB ETR 610 /RABe 503 gefahren.

17. Januar 2022
Der FS Trenitalia ETR 610 012 ist als EC 32 von Milano nach Genève unterwegs und passiert kurz nach Villeneuve das Château de Chillon. Diese Leistung wurde bis zum Fahrplanwechsel von einem SBB ETR 610 /RABe 503 gefahren. 17. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Italien / Triebwagen / ETR 610

121 1200x826 Px, 17.01.2022

Der FS Trenitalia ETR 610 012 ist als EC 32 von Milano nach Genève unterwegs und passiert kurz nach Villeneuve das Château de Chillon. Diese Leistung wurde bis zum Fahrplanwechsel von einem SBB ETR 610 /RABe 503 gefahren. 

17. Januar 2022
Der FS Trenitalia ETR 610 012 ist als EC 32 von Milano nach Genève unterwegs und passiert kurz nach Villeneuve das Château de Chillon. Diese Leistung wurde bis zum Fahrplanwechsel von einem SBB ETR 610 /RABe 503 gefahren. 17. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Italien / Triebwagen / ETR 610

113 1200x854 Px, 17.01.2022

Bei der schönen Landschaft wird der Zug schon fast zur Nebensache: Der CEV MVR Beh 2/6 7505 hat Les Avants verlassen und ist nun auf dem Weg nach Montreux. 

11. Jan. 2022
Bei der schönen Landschaft wird der Zug schon fast zur Nebensache: Der CEV MVR Beh 2/6 7505 hat Les Avants verlassen und ist nun auf dem Weg nach Montreux. 11. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

134 1200x703 Px, 17.01.2022

Die SBB Re 4/4 II 11245 (Re 420 245-3) ist bei St-Saphorin mit einem Güterzug unterwegs. Der Baum, der mich all die Jahre mit seinen Jahreszeiten üblichen Erscheinung erfreut hatte, ist nun abgebrochen, doch die nun  bessere  Sicht auf die Bahn will mir doch nicht so recht gefallen. 

10. Jan. 2022
Die SBB Re 4/4 II 11245 (Re 420 245-3) ist bei St-Saphorin mit einem Güterzug unterwegs. Der Baum, der mich all die Jahre mit seinen Jahreszeiten üblichen Erscheinung erfreut hatte, ist nun abgebrochen, doch die nun "bessere" Sicht auf die Bahn will mir doch nicht so recht gefallen. 10. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 420 (Re 4/4 II )

129 1200x745 Px, 17.01.2022

Ein FS ETR 480 wartet in Lyon Perrache auf die Abfahrt nach Torino. Die Verbindung war wohl nicht sehr erfolgreich, denn die FS ETR 480 verkehrten nicht lange, doch seit dem Fahrplanwechsel 2021/22 hat die FS erneut den Verkehr nach Frankreich aufgenommen: mit ihren ETR 400 fährt die FS von Milano nach Paris und will in der Zukunft zusätzliche Verbindung zwischen Paris und Lyon anbieten. 

Analogbild vom September 1998
Ein FS ETR 480 wartet in Lyon Perrache auf die Abfahrt nach Torino. Die Verbindung war wohl nicht sehr erfolgreich, denn die FS ETR 480 verkehrten nicht lange, doch seit dem Fahrplanwechsel 2021/22 hat die FS erneut den Verkehr nach Frankreich aufgenommen: mit ihren ETR 400 fährt die FS von Milano nach Paris und will in der Zukunft zusätzliche Verbindung zwischen Paris und Lyon anbieten. Analogbild vom September 1998
Stefan Wohlfahrt

Italien / Triebwagen / ETR 460

93 1053x1200 Px, 17.01.2022

Hin und wieder erlaube ich mir, qualitativ etwas weniger gelungen Bilder aus meinem Archiv hochzuladen, sofern diese etwas  besonders  zeigen: hier ist das Besondere weniger der TGV, als der Ort der Aufnahme: Der aus Paris Gare de Lyon angekommene und nach Lyon Perrache fahrende TGV 617 ist in Lyon Brotteaux angekommen, ein Bahnhof der im darauf folgenden Sommer durch den neuen, etwas südlichen gelegenen Bahnhof Lyon Part Dieu ersetzt wurde. 

29. Dezember 1982
Hin und wieder erlaube ich mir, qualitativ etwas weniger gelungen Bilder aus meinem Archiv hochzuladen, sofern diese etwas "besonders" zeigen: hier ist das Besondere weniger der TGV, als der Ort der Aufnahme: Der aus Paris Gare de Lyon angekommene und nach Lyon Perrache fahrende TGV 617 ist in Lyon Brotteaux angekommen, ein Bahnhof der im darauf folgenden Sommer durch den neuen, etwas südlichen gelegenen Bahnhof Lyon Part Dieu ersetzt wurde. 29. Dezember 1982
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / TGV / PSE (Paris-Sud Est)

150  4 1200x933 Px, 17.01.2022

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.