Stephan Möckel 21.11.2012 14:23
Hallo Christian!
Ich finde es eine Super Idee von Dir, die verschiedenen Frontansichten der Ludmillas hier zu präsentieren.
Gruß Stephan
Stephan Möckel 21.11.2012 14:21
Hallo Christian!
Warum sind die geteilten Griffstangen auffällig? Die ursprünglich umlaufenden Griffstangen wurden ja in den neunziger Jahren komplett entfernt.
Gruß Stephan
Christian Graetz 21.11.2012 19:44
Moin Stephan
Das frag ich mich auch gerade....warum die Griffstangen??Vermutlich wollte ich was zum "Hollandlatz" schreiben.Hab wohl bei all den Frontansichtren etwas den Überblick verloren..
Danke.
Gruss
Christian
Stephan Möckel 21.11.2012 14:18
Dies ist die Ursprungsversion der Ludmilla. Diese Loks haben auch kein "Hirschgeweih" für die Blindleistungskompensation aus IC-Zeiten auf dem Dach.
232 384-8, 457-2, 461-4, 529-1, 587-6, 668-4, 673-4, 675-9, 693-2 und 703-5 sind deren Vertreterinnen. 232 457-2 und 461-4 sind leider z-gestellt.
Gruß Stephan
Stephan Möckel 21.11.2012 14:13
...und der Kalk rinnt an ihrer Front hinunter. Da die Lok in Oberhausen Osterfeld-Süd beheimatet war, fuhr sie auch gern die Kalkzüge im Revier um Ratingen Lintorf.
Gruß Stephan
Christian Graetz 21.11.2012 19:45
....und bei mir auf der Modellbahn rollt sie "RAW-Frisch" über die Gleise-:)
Gruss
Christian
Stephan Möckel 18.11.2012 16:19
Hallo Christian!
Das wird höchstwahrscheinlich die 233 709-5 sein. Man erkennt es bei der oberen Griffstange unter dem Führerstand, die ab 132 578-6 gerade verläuft. Und da das Fertigstellungsdatum der 233 709-5 am 22.05.2002 war, müßte es sie sein. 233 702-0, der Prototyp der BR 233 hatte keinen Fliehkraftsedimentabscheider und die nächste 233 mit diesen Griffstangen war 233 643-6, deren Abnahme am 24.06.2002 erfolgte.
Zusätzlich läßt die fehlende 4-eckige Abdeckung der Bremswiderstandslüfter eine Nummer ab 132 540-6 schließen.
Grüße Stephan
Christian Graetz 21.11.2012 19:48
Nabend
Ich hab nochmal genauer nachgeforscht,es ist die 233 709.Dank deiner Hinweise brauchte ich auf dem Dachboden nicht lange nach den passenden "BR 233 Ordner" suchen...
Christian
Stephan Möckel 14.11.2012 19:35
Hallo Christian!
Auch bei diesem Bild sag ich wiedermal Daumen hoch! Tolles Licht, tolle Farben und ein schönes Motiv! Auch kommt der zwischen den abgestellten Loks und der fahrenden Ludmilla gut zur Geltung.
VG Stephan
Stephan Möckel 14.11.2012 19:38
Hallo Christian!
Auch bei diesem Bild sag ich wiedermal Daumen hoch! Tolles Licht, tolle Farben und schönes Motiv! Auch kommt der Kontrast zwischen den abgestellten Loks und der Ludmilla gut zur Geltung.
VG Stephan
Christian Graetz 14.11.2012 20:07
Hallo Stephan
Die 233 285 ist schon fast ein Stammgast bei uns.Im Wechsel mit der 233 636 sieht man sie öfters mit verschiedenen Leistungen rund um Rostock.In den letzten Wochen gesellten sich allerdings auch die EWR-Ludmillas 232 079 und 232 128 sowie die Holland-Latz Lok 232 241 zu uns.Mit etwas Geduld bekommt man sie auch mal vor die Linse.
Gruss
Christian
Matthias Schneider 10.10.2012 20:46
Da hat sich jemand beim Bildaufbau Gedanken gemacht... gefällt mir sehr gut Stefan!
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 30.10.2012 20:37
Zwischen "Gedanken machen" und dem Bauer seine Saat zertreten wardies der Kompromiss.
Schön, wenn nun Bauer, Betrachter und Fotograf zufrieden sind.
Gruss Stefan
Matthias Schneider 21.10.2012 21:28
Sehr schöner Bildaufbau! Gefällt mir sehr gut das Bild.
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 30.10.2012 20:34
Freut mich wenn die Aufnahem gefällt, auch wenn es für das Motiv "gelbe Lärchen" überraschenderweise zu früh war...
Gruss Stefan
Matthias Schneider 24.10.2012 19:45
Bild fällt auf und gefällt ;)
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 30.10.2012 20:33
Auch hier freue ich mich über den netten Kommentar.
Gruss Stefan
Matthias Schneider 21.10.2012 21:04
Bootsanleger oder Bootstour? ;) Schickes Bild und mittlerweile sagt mir der Ort schon was durch dich ;)
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 30.10.2012 20:32
Schwimmbad, Matthias, jedenfals im Sommer, sonst eine nicht zu verachtende Fotostelle...
Danke.
Gruss Stefan