bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 60



<<  vorherige Seite  55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 nächste Seite  >>
Im Zuge der letzten HU erhielt die 232 254 ebenfalls eine Frischluftansaugung analog der BR 233 sowie einen durchzogegen Kontrastbalken ohne Logo.Zwischen den Frontscheiben befindet sich die Halterung für die Schutzgitter die bei Castor-Transporten angebracht werden. (zum Bild)

Stephan Möckel 21.11.2012 14:23
Hallo Christian!

Ich finde es eine Super Idee von Dir, die verschiedenen Frontansichten der Ludmillas hier zu präsentieren.

Gruß Stephan

Mit dem Holland vorgeschriebenen Warnlatz zeigt sich die 232 903 im Mai 2006 im RAW Cottbus.Aufällig sind hier die geteilten Griffstangen sowie die zwei UIC-Dosen links neben dem mittleren Spitzenlicht. (zum Bild)

Stephan Möckel 21.11.2012 14:21
Hallo Christian!

Warum sind die geteilten Griffstangen auffällig? Die ursprünglich umlaufenden Griffstangen wurden ja in den neunziger Jahren komplett entfernt.

Gruß Stephan

Christian Graetz 21.11.2012 19:44
Moin Stephan

Das frag ich mich auch gerade....warum die Griffstangen??Vermutlich wollte ich was zum "Hollandlatz" schreiben.Hab wohl bei all den Frontansichtren etwas den Überblick verloren..

Danke.

Gruss
Christian

Unterschiede gibt es bei der 232 457.Sie besitzt keine UIC-Dose.Allerdings ist bei ihr die Doppeltraktionssteuerung noch funktionsfähig.Zusammen mit der 232 461 kam reglmäßig in Doppeltraktion zum Einsatz (zum Bild)

Stephan Möckel 21.11.2012 14:18
Dies ist die Ursprungsversion der Ludmilla. Diese Loks haben auch kein "Hirschgeweih" für die Blindleistungskompensation aus IC-Zeiten auf dem Dach.

232 384-8, 457-2, 461-4, 529-1, 587-6, 668-4, 673-4, 675-9, 693-2 und 703-5 sind deren Vertreterinnen. 232 457-2 und 461-4 sind leider z-gestellt.

Gruß Stephan

In der Orientroten Farbgebung zeigt sich die 232 683.Die Doppeltraktionssteuerung ist nicht mehr funktionsfähig.Die beiden Buchsen der Steuerung wurden verschlossen. (zum Bild)

Stephan Möckel 21.11.2012 14:13
...und der Kalk rinnt an ihrer Front hinunter. Da die Lok in Oberhausen Osterfeld-Süd beheimatet war, fuhr sie auch gern die Kalkzüge im Revier um Ratingen Lintorf.

Gruß Stephan

Christian Graetz 21.11.2012 19:45
....und bei mir auf der Modellbahn rollt sie "RAW-Frisch" über die Gleise-:)

Gruss
Christian

Eine unbekannte 233 steht am 03.04.2002 vor dem RAW Cottbus.Lediglich die Ansaugung für die Belüftung des Führerstandes unterscheidet sich von der 232/234. (zum Bild)

Stephan Möckel 18.11.2012 16:19
Hallo Christian!

Das wird höchstwahrscheinlich die 233 709-5 sein. Man erkennt es bei der oberen Griffstange unter dem Führerstand, die ab 132 578-6 gerade verläuft. Und da das Fertigstellungsdatum der 233 709-5 am 22.05.2002 war, müßte es sie sein. 233 702-0, der Prototyp der BR 233 hatte keinen Fliehkraftsedimentabscheider und die nächste 233 mit diesen Griffstangen war 233 643-6, deren Abnahme am 24.06.2002 erfolgte.

Zusätzlich läßt die fehlende 4-eckige Abdeckung der Bremswiderstandslüfter eine Nummer ab 132 540-6 schließen.

Grüße Stephan

Christian Graetz 21.11.2012 19:48
Nabend

Ich hab nochmal genauer nachgeforscht,es ist die 233 709.Dank deiner Hinweise brauchte ich auf dem Dachboden nicht lange nach den passenden "BR 233 Ordner" suchen...

Christian

Ab zur Arbeit!Ein beruhigendes V-12 Wummern kündigte am 19.10.2012 die 233 285 an.Hier während der Rangierfahrt am Hp Rostock-Toitenwinkel. (zum Bild)

Stephan Möckel 14.11.2012 19:35
Hallo Christian!

Auch bei diesem Bild sag ich wiedermal Daumen hoch! Tolles Licht, tolle Farben und ein schönes Motiv! Auch kommt der zwischen den abgestellten Loks und der fahrenden Ludmilla gut zur Geltung.

VG Stephan

Stephan Möckel 14.11.2012 19:38
Hallo Christian!

Auch bei diesem Bild sag ich wiedermal Daumen hoch! Tolles Licht, tolle Farben und schönes Motiv! Auch kommt der Kontrast zwischen den abgestellten Loks und der Ludmilla gut zur Geltung.

VG Stephan

Christian Graetz 14.11.2012 20:07
Hallo Stephan

Die 233 285 ist schon fast ein Stammgast bei uns.Im Wechsel mit der 233 636 sieht man sie öfters mit verschiedenen Leistungen rund um Rostock.In den letzten Wochen gesellten sich allerdings auch die EWR-Ludmillas 232 079 und 232 128 sowie die Holland-Latz Lok 232 241 zu uns.Mit etwas Geduld bekommt man sie auch mal vor die Linse.

Gruss
Christian

CEV GTW bei Hauteville. 18. Okt. 2011 (zum Bild)

Matthias Schneider 10.10.2012 20:46
Da hat sich jemand beim Bildaufbau Gedanken gemacht... gefällt mir sehr gut Stefan!
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 30.10.2012 20:37
Zwischen "Gedanken machen" und dem Bauer seine Saat zertreten wardies der Kompromiss.
Schön, wenn nun Bauer, Betrachter und Fotograf zufrieden sind.
Gruss Stefan

MGB HGe 4/4 mit einem Pendelzug nach Zermatt kurz vor Täsch. 19. Okt. 2012 (zum Bild)

Matthias Schneider 21.10.2012 21:28
Sehr schöner Bildaufbau! Gefällt mir sehr gut das Bild.
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 30.10.2012 20:34
Freut mich wenn die Aufnahem gefällt, auch wenn es für das Motiv "gelbe Lärchen" überraschenderweise zu früh war...
Gruss Stefan

BLS Pendelzug bei Kehrsatz. 5. Okt. 2012 (zum Bild)

Matthias Schneider 24.10.2012 19:45
Bild fällt auf und gefällt ;)
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 30.10.2012 20:33
Auch hier freue ich mich über den netten Kommentar.
Gruss Stefan

Zwei SBB Flirts RABe 523 am Lac Leman bei St-Saphorin. 17.10.2012 (zum Bild)

Matthias Schneider 21.10.2012 21:04
Bootsanleger oder Bootstour? ;) Schickes Bild und mittlerweile sagt mir der Ort schon was durch dich ;)
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 30.10.2012 20:32
Schwimmbad, Matthias, jedenfals im Sommer, sonst eine nicht zu verachtende Fotostelle...
Danke.
Gruss Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.