bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

25773 Bilder
<<  vorherige Seite  1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074
An diesem nebligen Nachmittag erreicht die SBB Re 6/6 116 (Re 620 030-7)  Herzogenbuchsee  mit ihrem Zementzug nach Eclepens den Bahnhof von Auvernier.

8. Oktober 2025
An diesem nebligen Nachmittag erreicht die SBB Re 6/6 116 (Re 620 030-7) "Herzogenbuchsee" mit ihrem Zementzug nach Eclepens den Bahnhof von Auvernier. 8. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 620 (Re 6/6)

17 969x1200 Px, 25.10.2025

Während meine lieben Fotokollegen im Hintergrund ihre gemachten Bilder bereits betrachten, bin ich noch am fotografieren: mit der BLS Re 465 002 an der Spitze (und einer weiteren BLS Re 465 in Vielfachsteuerung) erreicht ein Zuckerrübenzug von Auvernier. 

8. Okt. 2025
Während meine lieben Fotokollegen im Hintergrund ihre gemachten Bilder bereits betrachten, bin ich noch am fotografieren: mit der BLS Re 465 002 an der Spitze (und einer weiteren BLS Re 465 in Vielfachsteuerung) erreicht ein Zuckerrübenzug von Auvernier. 8. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 465 (Re 4/4 VI Lok 2000)

15 1400x892 Px, 25.10.2025

Die MOB Ge 4/4 8001 ist zwischen Schönried und Gruben mit dem MOB/BLS GoldenPass Express 4065 auf dem Weg von Interlaken Ost nach Montreux, wobei die Schmalspurlok den Zug im Umspurbahnhof Zweisimmen übernommen hat.

13. Okt. 2025
Die MOB Ge 4/4 8001 ist zwischen Schönried und Gruben mit dem MOB/BLS GoldenPass Express 4065 auf dem Weg von Interlaken Ost nach Montreux, wobei die Schmalspurlok den Zug im Umspurbahnhof Zweisimmen übernommen hat. 13. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

21 1400x966 Px, 25.10.2025

Die SBB Re 6/6 11619 (Re 620 019-0)  Arborn  wartet mit gut 20 Fans-u in auf die Weiterfahrt.

30. Oktober 2025
Die SBB Re 6/6 11619 (Re 620 019-0) "Arborn" wartet mit gut 20 Fans-u in auf die Weiterfahrt. 30. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 620 (Re 6/6)

9 1400x1054 Px, 30.10.2025

Der neue MTR/SNCF Schmalspurbahn Triebwagen Beh 4/8 (Z894)  wurde von der SBB Re 4/4 11193 nach Lausanne gebracht. Für die Weiterfahrt muss die Lok nun umsetzen. 

29. Oktober 2025
Der neue MTR/SNCF Schmalspurbahn Triebwagen Beh 4/8 (Z894) wurde von der SBB Re 4/4 11193 nach Lausanne gebracht. Für die Weiterfahrt muss die Lok nun umsetzen. 29. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 420 (Re 4/4 II )

11 1400x1054 Px, 30.10.2025

Das Gleis 2 in Lausanne ist immer wieder für Überraschungen gut; dieses Mal ist es der neue MTR/SNCF Schmalspurbahn Triebwagen Beh 4/8 (Z894) mit der UIC Nummer 90 85 838 0894-8 welcher auf dem Weg nach Martigny ist und beim Fahrtrichtungswechsel fotografiert werden konnte.

29. Oktober 2025
Das Gleis 2 in Lausanne ist immer wieder für Überraschungen gut; dieses Mal ist es der neue MTR/SNCF Schmalspurbahn Triebwagen Beh 4/8 (Z894) mit der UIC Nummer 90 85 838 0894-8 welcher auf dem Weg nach Martigny ist und beim Fahrtrichtungswechsel fotografiert werden konnte. 29. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TMR (M-O und M-C)

10 1400x1051 Px, 30.10.2025

Am zweitletzten SAison-Wochenende der Blonay-Chamby Bahn zeigt sich der RhB ABe 4/4 I 35 in Blonay in einer herbstlich bunten Umgebung. 

19. Oktober 2025
Am zweitletzten SAison-Wochenende der Blonay-Chamby Bahn zeigt sich der RhB ABe 4/4 I 35 in Blonay in einer herbstlich bunten Umgebung. 19. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11674 (Re 620 074-5)  Murgenthal  wartet mit ihrem  Spaghetti -Zug in Lausanne auf die Weiterfahrt Richtung Vallorbe.

17. Okt. 2025
Die SBB Re 6/6 11674 (Re 620 074-5) "Murgenthal" wartet mit ihrem "Spaghetti -Zug in Lausanne auf die Weiterfahrt Richtung Vallorbe. 17. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 620 (Re 6/6)

11 1400x942 Px, 30.10.2025

Der TMR ABe 525 041 auf dem Weg von Martigny nach Le Chable hat das Einfahrsignal von  Sembrancher passieret und wird demzufolge in Kürze dort eintreffen. 

30. OKt. 2004
Der TMR ABe 525 041 auf dem Weg von Martigny nach Le Chable hat das Einfahrsignal von Sembrancher passieret und wird demzufolge in Kürze dort eintreffen. 30. OKt. 2004
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TMR (M-O und M-C)

10 1200x806 Px, 31.10.2025

Die WRS Re 4/4 III 115 (Re 430 115) erreicht mit einem Kesselwagenzug den Bahnhof von Lausanne. 

1. November 2025
Die WRS Re 4/4 III 115 (Re 430 115) erreicht mit einem Kesselwagenzug den Bahnhof von Lausanne. 1. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 430 (Re 4/4 III)

10 1400x788 Px, 01.11.2025

Auf Gleis 1 in Lausanne wartet die SBB Historic Ae 4/7 10976 mit ihrem Schulzug auf die Abfahrt. Die Lok wurde 1931 abgeliefert und stand bis 1995 im aktiven Dienst und wurde dann nach 64 Einsatzjahren als SBB Historic Lok aufgenommen. Der SBB Schulzug wird traditionell von  Altbauloks  befördert, die passen zwar eher wenig zum Zug, bieten aber die Gelegenheit, dass die Loks bewegt werden und Bahnfotografen sie verwiegen können.

1. Nov. 2025
Auf Gleis 1 in Lausanne wartet die SBB Historic Ae 4/7 10976 mit ihrem Schulzug auf die Abfahrt. Die Lok wurde 1931 abgeliefert und stand bis 1995 im aktiven Dienst und wurde dann nach 64 Einsatzjahren als SBB Historic Lok aufgenommen. Der SBB Schulzug wird traditionell von "Altbauloks" befördert, die passen zwar eher wenig zum Zug, bieten aber die Gelegenheit, dass die Loks bewegt werden und Bahnfotografen sie verwiegen können. 1. Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

2 1400x1054 Px, 02.11.2025

Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, da beim Bau das Fernziel Aosta/Italien im Visier stand. Doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble, die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière.

30. Okt. 2024
Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, da beim Bau das Fernziel Aosta/Italien im Visier stand. Doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble, die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière. 30. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TMR (M-O und M-C)

2 906x1200 Px, 02.11.2025

Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, da beim Bau das Fernziel Aosta/Italien im Visier stand. Doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble, die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière.

30. Okt. 2024
Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, da beim Bau das Fernziel Aosta/Italien im Visier stand. Doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble, die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière. 30. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TMR (M-O und M-C)

2 1400x1025 Px, 02.11.2025

Im noch schattigen Bahnhof von Sembrancher wartet der TMR RABe 525 038  NINA  auf die Weiterfahrt nach Le chable. Ganz links im Bild ist angeschnitten ein weiterer RABe 525 zu  erkennen, welcher den Anschluss nach Orsière herstellt. 

30. Okt. 2024
Im noch schattigen Bahnhof von Sembrancher wartet der TMR RABe 525 038 "NINA" auf die Weiterfahrt nach Le chable. Ganz links im Bild ist angeschnitten ein weiterer RABe 525 zu erkennen, welcher den Anschluss nach Orsière herstellt. 30. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TMR (M-O und M-C)

2 1400x941 Px, 02.11.2025

Die wohl berühmteste Kreuzung der Schweiz: Nur einmal pro  (Werk) Tag kreuzen sich in La Sagne die Züge von Les Ponts de Martel nach La Chaux de Fonds und jener aus der Gegenrichtung. 

Das Bild zeigt die neuen ABe 4/8 9 und 10 in La Sagne bei der Kreuzung. 

28. Okt. 2024
Die wohl berühmteste Kreuzung der Schweiz: Nur einmal pro (Werk) Tag kreuzen sich in La Sagne die Züge von Les Ponts de Martel nach La Chaux de Fonds und jener aus der Gegenrichtung. Das Bild zeigt die neuen ABe 4/8 9 und 10 in La Sagne bei der Kreuzung. 28. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TRN/CMN

2 1400x977 Px, 02.11.2025

Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn ist zwischen Chaulin Bifurcation und Chamby nach Chaulin unterwegs. 

20. Okt. 2024
Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn ist zwischen Chaulin Bifurcation und Chamby nach Chaulin unterwegs. 20. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

Ein BLS RABe 528 MIKA ist als IR 66 3222 von Bern nach La Chaux de Fonds unterwegs hat nun kurz vor Gümmenen den 293 Meter lange Gümmenviadukt verlassen.

5. Oktober 2024
Ein BLS RABe 528 MIKA ist als IR 66 3222 von Bern nach La Chaux de Fonds unterwegs hat nun kurz vor Gümmenen den 293 Meter lange Gümmenviadukt verlassen. 5. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / RABe 528 (Flirt 4) MIKA

3 1400x847 Px, 02.11.2025

Die zwei BLS RABe 525 NINA sind kurz nach Gümmenen auf der Fahrt nach Bern und fahren nun über den 293 Meter lange Gümmenviadukt.

5. Oktober 2024
Die zwei BLS RABe 525 NINA sind kurz nach Gümmenen auf der Fahrt nach Bern und fahren nun über den 293 Meter lange Gümmenviadukt. 5. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / RABe 525 MIKA (BLS)

2 1400x940 Px, 02.11.2025

Zwei BLS RABe 525 NINA sind kurz nach Gümmenen auf dem Weg nach Bern. 

5. Oktober 2024
Zwei BLS RABe 525 NINA sind kurz nach Gümmenen auf dem Weg nach Bern. 5. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / RABe 525 MIKA (BLS)

2 1400x943 Px, 02.11.2025

Nördlich von Bollène führt eine Strasse über die Rhone und in der Folge über zwei Brücken nach Lapalud. Die beiden Brücken führen einerseits über die LGV 75200 LN5 und kaum zwanzig Meter danach über die Strecke 830000 Paris - Marseille. Das Bild zeigt den SNCF INOIU TGV 2242 von Toulon nach Colmar mit dem Rame 549 an der Spitze auf der Schnellfahrstrecke 752 000 LGV Méditerranée LN5 bei Km 577.4 auf der Fahrt in Richtung Norden.

1. Oktober 2024
Nördlich von Bollène führt eine Strasse über die Rhone und in der Folge über zwei Brücken nach Lapalud. Die beiden Brücken führen einerseits über die LGV 75200 LN5 und kaum zwanzig Meter danach über die Strecke 830000 Paris - Marseille. Das Bild zeigt den SNCF INOIU TGV 2242 von Toulon nach Colmar mit dem Rame 549 an der Spitze auf der Schnellfahrstrecke 752 000 LGV Méditerranée LN5 bei Km 577.4 auf der Fahrt in Richtung Norden. 1. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Nördlich von Bollène führt eine Strasse über die Rhone und in der Folge über zwei Brücken nach Lapalud. Die beiden Brücken führen einerseits über die LGV 75200 LN5 und kaum zwanzig Meter danach über die Strecke 830000 Paris - Marseille, der linken Rhonestrecke, die hier ausnahmsweise auf der rechten Seite der Rhone verläuft.
Das Bild zeigt die akiem 27192 die mit einem Güterzug auf der Linken Rhonestrecke 83000 bei km 689.2 in Richtung Norden fährt.

1. Oktober 2024
Nördlich von Bollène führt eine Strasse über die Rhone und in der Folge über zwei Brücken nach Lapalud. Die beiden Brücken führen einerseits über die LGV 75200 LN5 und kaum zwanzig Meter danach über die Strecke 830000 Paris - Marseille, der linken Rhonestrecke, die hier ausnahmsweise auf der rechten Seite der Rhone verläuft. Das Bild zeigt die akiem 27192 die mit einem Güterzug auf der Linken Rhonestrecke 83000 bei km 689.2 in Richtung Norden fährt. 1. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / E-Loks / BB 27000 (427...)

2 1200x818 Px, 02.11.2025

<<  vorherige Seite  1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.