bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

9963 Bilder
<<  vorherige Seite  136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 nächste Seite  >>
La Dernière du Blonay - Chamby - das 50. Jahre Jubiläum beschliesst die Blonay Chamby Bahn mit einer Abschlussvorstellung: Die Berninabahn Ge 4/4 81 verlässt mit einem Zug aus MCM und MOB Wagen den Museumsbahnhof von Chaulin. 28. Oktober 2018
La Dernière du Blonay - Chamby - das 50. Jahre Jubiläum beschliesst die Blonay Chamby Bahn mit einer Abschlussvorstellung: Die Berninabahn Ge 4/4 81 verlässt mit einem Zug aus MCM und MOB Wagen den Museumsbahnhof von Chaulin. 28. Oktober 2018
Stefan Wohlfahrt

La Dernière du Blonay - Chamby - das 50. Jahre Jubiläum beschliesst die Blonay Chamby Bahn mit einer Abschlussvorstellung: Die Berninabahn Ge 4/4 81 mit einem Zug sus MCM und MOB Wagen wartet in Bloany auf die Abfahrt nach Chaulin.
 28. Oktober 2018
La Dernière du Blonay - Chamby - das 50. Jahre Jubiläum beschliesst die Blonay Chamby Bahn mit einer Abschlussvorstellung: Die Berninabahn Ge 4/4 81 mit einem Zug sus MCM und MOB Wagen wartet in Bloany auf die Abfahrt nach Chaulin. 28. Oktober 2018
Stefan Wohlfahrt

Die BLM Be 4/4 31  Lisi  und Be 4/4 21 kreuzen sich in Winteregg.
16. Okt. 2018
Die BLM Be 4/4 31 "Lisi" und Be 4/4 21 kreuzen sich in Winteregg. 16. Okt. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der WAB Pano 150 schiebt oberhalb von Lauterbrunnen seine Zug Richtung Kleine Scheidegg.
16. Okt. 2018
Der WAB Pano 150 schiebt oberhalb von Lauterbrunnen seine Zug Richtung Kleine Scheidegg. 16. Okt. 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / WAB (Wengernalpbahn)

446 1200x806 Px, 24.11.2018

Der BOB ABDeh 8/8 323 in Lauterbrunnen.
16. Okt. 2018
Der BOB ABDeh 8/8 323 in Lauterbrunnen. 16. Okt. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der EC nach Frankurt verlässt Spiez.
16. Okt. 2018
Der EC nach Frankurt verlässt Spiez. 16. Okt. 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / ETR 610

238 1200x883 Px, 24.11.2018

Der MOB ABDe 8/8 4001 SUISSE bei Planchamp.

25. Okt. 2018
Der MOB ABDe 8/8 4001 SUISSE bei Planchamp. 25. Okt. 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

221 1200x798 Px, 24.11.2018

La Dernière du Blonay - Chamby - das 50. Jahre Jubiläum beschliesst die Blonay Chamby Bahn mit einer Abschlussvorstellung: Die Berninabahn Ge 4/4 81 erreicht mit einem Zug aus MCM und MOB Wagen den Bahnhof von Bloany.
28. Oktober 2018
La Dernière du Blonay - Chamby - das 50. Jahre Jubiläum beschliesst die Blonay Chamby Bahn mit einer Abschlussvorstellung: Die Berninabahn Ge 4/4 81 erreicht mit einem Zug aus MCM und MOB Wagen den Bahnhof von Bloany. 28. Oktober 2018
Stefan Wohlfahrt

La Dernière du Blonay - Chamby - das 50. Jahre Jubiläum beschliesst die Blonay Chamby Bahn mit einer Abschlussvorstellung und macht noch einmal so richtig Dampf: Ein Blick in die Wartungsanlage der Dampfloks in Chaulin.
28. Oktober 2018
La Dernière du Blonay - Chamby - das 50. Jahre Jubiläum beschliesst die Blonay Chamby Bahn mit einer Abschlussvorstellung und macht noch einmal so richtig Dampf: Ein Blick in die Wartungsanlage der Dampfloks in Chaulin. 28. Oktober 2018
Stefan Wohlfahrt

Der DB ICE 410 (ICExpermental) in Mannheim.
Analogbild
13. Nov. 1996
Der DB ICE 410 (ICExpermental) in Mannheim. Analogbild 13. Nov. 1996
Stefan Wohlfahrt

Fotografen / S. Wohlfahrt / Raritäten

214 1200x783 Px, 23.11.2018

Der DB ICE 410 (ICExpermental) in Mannheim.
Analog Bild
13. Nov. 1996
Der DB ICE 410 (ICExpermental) in Mannheim. Analog Bild 13. Nov. 1996
Stefan Wohlfahrt

Fotografen / S. Wohlfahrt / Raritäten

227 1200x807 Px, 23.11.2018

Der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 (TSI Nr: 90 85 838 0008-5) im Baustellenbedingten Pendel-Verkehr Vernayaz MC - Martigny - Vernayaz MC beim Aufenthalt in Vernayaz MC. Dieser Aufenthalt dauerte eine guten halbe Stunde, dann fuhr der Triebwagen die 4.8 Kilometer nach Martiny und kehrte nach einem kurzen Aufenthalt von dort wieder zurück.

Die drei ersten Triebwagen wurden als ABDeh 4/4 N° 4, N° 5 und N° 6 im Jahre 1957 ausgeliefert, die beiden ABDeh 4/4 N° 7 und N° 8 folgten 1964. Nach dem Wegfall der 1. Klasse bei der MC wurde sie 1980 in BDeh 4/4 umbezeichnet. 

18. Nov. 2018
Der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 (TSI Nr: 90 85 838 0008-5) im Baustellenbedingten Pendel-Verkehr Vernayaz MC - Martigny - Vernayaz MC beim Aufenthalt in Vernayaz MC. Dieser Aufenthalt dauerte eine guten halbe Stunde, dann fuhr der Triebwagen die 4.8 Kilometer nach Martiny und kehrte nach einem kurzen Aufenthalt von dort wieder zurück. Die drei ersten Triebwagen wurden als ABDeh 4/4 N° 4, N° 5 und N° 6 im Jahre 1957 ausgeliefert, die beiden ABDeh 4/4 N° 7 und N° 8 folgten 1964. Nach dem Wegfall der 1. Klasse bei der MC wurde sie 1980 in BDeh 4/4 umbezeichnet. 18. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TMR (M-O und M-C)

207 1062x1200 Px, 20.11.2018

Für einige Zeit wurde die Strecke von Martiny nach Châtelard (TMC /MC) infolge Bauarbeiten mit Busen bedient. Da die Strassenführung erheblich von der Streckenführung der Bahn abweicht, wurde zwischen Martigny und Vernayaz MC ein stündlicher Pendelbetrieb eingerichtet, welcher nach meinem Augenschien mit einem BDeh 4/4 abgewickelt wurde. Am letzten Tag der Bauarbeiten machte ich mich endlich auf, um die sonst im Regelverkehr eher selten anzutreffenden Triebwagen zu fotografieren. Das erwies sich als weit schwieriger als gedacht, da die Strecke auf der Süd- und Sonnen- Seite durchgehend von der Strasse mit Leitplanken begleitet wird und die  Sonnenseite  in Anbetracht der hohen Berge auf dem überwiegenden Teil der Strecke im Schatten lag. Als begnügte ich mich Aufnahmen in Vernayaz MC und bei der ehemaligen Haltestelle La Bâtiaz (EH). 
Im Bild der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 auf der Fahrt nach Martigny, kurz vor der ehemaligen Haltestelle La Bâtiaz. Links im Bild die  schattige Sonnenseite mit ihrer Strasse nach Vernayaz. 
18. Nov. 2018
Für einige Zeit wurde die Strecke von Martiny nach Châtelard (TMC /MC) infolge Bauarbeiten mit Busen bedient. Da die Strassenführung erheblich von der Streckenführung der Bahn abweicht, wurde zwischen Martigny und Vernayaz MC ein stündlicher Pendelbetrieb eingerichtet, welcher nach meinem Augenschien mit einem BDeh 4/4 abgewickelt wurde. Am letzten Tag der Bauarbeiten machte ich mich endlich auf, um die sonst im Regelverkehr eher selten anzutreffenden Triebwagen zu fotografieren. Das erwies sich als weit schwieriger als gedacht, da die Strecke auf der Süd- und Sonnen- Seite durchgehend von der Strasse mit Leitplanken begleitet wird und die "Sonnenseite" in Anbetracht der hohen Berge auf dem überwiegenden Teil der Strecke im Schatten lag. Als begnügte ich mich Aufnahmen in Vernayaz MC und bei der ehemaligen Haltestelle La Bâtiaz (EH). Im Bild der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 auf der Fahrt nach Martigny, kurz vor der ehemaligen Haltestelle La Bâtiaz. Links im Bild die "schattige Sonnenseite mit ihrer Strasse nach Vernayaz. 18. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TMR (M-O und M-C)

213 1200x811 Px, 20.11.2018


Der M-C (TMR) BDeh 4/4 N° 8 MC BDeh 4/4 N° 8 auf der Fahrt nach Vernayaz bei der ehemaligen Haltestelle La Bâtiaz. 
18. Nov. 2018
Der M-C (TMR) BDeh 4/4 N° 8 MC BDeh 4/4 N° 8 auf der Fahrt nach Vernayaz bei der ehemaligen Haltestelle La Bâtiaz. 18. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TMR (M-O und M-C)

224 1200x914 Px, 20.11.2018

In Clies, zwischen Blonay und Vevey kreuzen sich zweie MVR ABeh 2/6. Dieser kleine Bahnhof ist noch vorwiegend mit Holzmasten ausgestattet.
14. Nov. 2018
In Clies, zwischen Blonay und Vevey kreuzen sich zweie MVR ABeh 2/6. Dieser kleine Bahnhof ist noch vorwiegend mit Holzmasten ausgestattet. 14. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

222 1200x806 Px, 16.11.2018

40 Jahre Blonay Chamby, Pfingstfestival 2008: Nachdem die 1889 gebaute RhB G 3/4 N° 1 bereits zwischen 1970 und 1988 bei der Blonay - Chamby Bahn im Einsatz stand besucht die Lok im Rahmen des 40 Jahre Jubiläum der Museumsbahn erneut die Westschweiz. Das Bild zeigt die Lok in der Behandlungsanlage von Chaulin. Die G 3/4 N° 1 wurde von der SLM zur Eröffnung 1889 an die L.D. (Landquart - Davos Bahn) geliefert. Nach 126 Jahren nach ihrer Inbetriebnahme erlitt die G 3/4 N° 1 einen Defekt, damit sie weiterhin als älteste, noch betriebsfähigen Meterspurdampfloks gilt, bracht sie etwas  Kohle : https://www.rhaetia1.ch/ 3. Mai 2008
40 Jahre Blonay Chamby, Pfingstfestival 2008: Nachdem die 1889 gebaute RhB G 3/4 N° 1 bereits zwischen 1970 und 1988 bei der Blonay - Chamby Bahn im Einsatz stand besucht die Lok im Rahmen des 40 Jahre Jubiläum der Museumsbahn erneut die Westschweiz. Das Bild zeigt die Lok in der Behandlungsanlage von Chaulin. Die G 3/4 N° 1 wurde von der SLM zur Eröffnung 1889 an die L.D. (Landquart - Davos Bahn) geliefert. Nach 126 Jahren nach ihrer Inbetriebnahme erlitt die G 3/4 N° 1 einen Defekt, damit sie weiterhin als älteste, noch betriebsfähigen Meterspurdampfloks gilt, bracht sie etwas "Kohle": https://www.rhaetia1.ch/ 3. Mai 2008
Stefan Wohlfahrt

40 Jahre Blonay Chamby, Pfingstfestival 2008: Nachdem die 1889 gebaute RhB G 3/4 N° 1 bereits zwischen 1970 und 1988 bei der Blonay - Chamby Bahn im Einsatz stand besucht die Lok im Rahmen des 40 Jahre Jubiläum der Museumsbahn erneut die Westschweiz. Das Bild zeigt die Lok in der Behandlungsanlage von Chaulin. Die G 3/4 N° 1 wurde von der SLM zur Eröffnung 1889 an die L.D. (Landquart - Davos Bahn) geliefert. Nach 126 Jahren nach ihrer Inbetriebnahme erlitt die G 3/4 N° 1 einen Defekt, damit sie weiterhin als älteste, noch betriebsfähigen Meterspurdampfloks gilt, bracht sie etwas  Kohle : https://www.rhaetia1.ch/ 3. Mai 2008
40 Jahre Blonay Chamby, Pfingstfestival 2008: Nachdem die 1889 gebaute RhB G 3/4 N° 1 bereits zwischen 1970 und 1988 bei der Blonay - Chamby Bahn im Einsatz stand besucht die Lok im Rahmen des 40 Jahre Jubiläum der Museumsbahn erneut die Westschweiz. Das Bild zeigt die Lok in der Behandlungsanlage von Chaulin. Die G 3/4 N° 1 wurde von der SLM zur Eröffnung 1889 an die L.D. (Landquart - Davos Bahn) geliefert. Nach 126 Jahren nach ihrer Inbetriebnahme erlitt die G 3/4 N° 1 einen Defekt, damit sie weiterhin als älteste, noch betriebsfähigen Meterspurdampfloks gilt, bracht sie etwas "Kohle": https://www.rhaetia1.ch/ 3. Mai 2008
Stefan Wohlfahrt

Die Zeit der formschönen und lange Jahre typischen ABDe 8/8 bei der MOB neigt sich unwiederbringlich dem Ende entgegen, und es könnte bereits der letzte Herbst für diese Züge sein; Grund genug sie nochmals bildlich festzuhalten, besonders, da gerade zur Verkehrszeit des ABDe 8/8 4002 VAUD am Mittag für eineinhalb Stunden die Sonne schien.
Die Bilder entstanden bei Planchamp und zeigen den ABDe 8/8 im Mittäglichen Regionalzugumlauf von Montreux nach Chernex und zurück (mit den Leermaterialfahren drei Hin- und Rückfahrten) zur Ergänzung des nach Les Avants (und zurück) eingesetzten ABeh 2/6.
6. Nov. 2018
Die Zeit der formschönen und lange Jahre typischen ABDe 8/8 bei der MOB neigt sich unwiederbringlich dem Ende entgegen, und es könnte bereits der letzte Herbst für diese Züge sein; Grund genug sie nochmals bildlich festzuhalten, besonders, da gerade zur Verkehrszeit des ABDe 8/8 4002 VAUD am Mittag für eineinhalb Stunden die Sonne schien. Die Bilder entstanden bei Planchamp und zeigen den ABDe 8/8 im Mittäglichen Regionalzugumlauf von Montreux nach Chernex und zurück (mit den Leermaterialfahren drei Hin- und Rückfahrten) zur Ergänzung des nach Les Avants (und zurück) eingesetzten ABeh 2/6. 6. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

223 1200x776 Px, 07.11.2018

Die Zeit der formschönen und lange Jahre typischen ABDe 8/8 bei der MOB neigt sich unwiederbringlich dem Ende entgegen, und es könnte bereits der letzte Herbst für diese Züge sein; Grund genug sie nochmals bildlich festzuhalten, besonders, da gerade zur Verkehrszeit des ABDe 8/8 4002 VAUD am Mittag für eineinhalb Stunden die Sonne schien.
Die Bilder entstanden bei Planchamp und zeigen den ABDe 8/8 im Mittäglichen Regionalzugumlauf von Montreux nach Chernex und zurück (mit den Leermaterialfahren drei Hin- und Rückfahrten) zur Ergänzung des nach Les Avants (und zurück) eingesetzten ABeh 2/6.
6. Nov. 2018
Die Zeit der formschönen und lange Jahre typischen ABDe 8/8 bei der MOB neigt sich unwiederbringlich dem Ende entgegen, und es könnte bereits der letzte Herbst für diese Züge sein; Grund genug sie nochmals bildlich festzuhalten, besonders, da gerade zur Verkehrszeit des ABDe 8/8 4002 VAUD am Mittag für eineinhalb Stunden die Sonne schien. Die Bilder entstanden bei Planchamp und zeigen den ABDe 8/8 im Mittäglichen Regionalzugumlauf von Montreux nach Chernex und zurück (mit den Leermaterialfahren drei Hin- und Rückfahrten) zur Ergänzung des nach Les Avants (und zurück) eingesetzten ABeh 2/6. 6. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

196 1200x833 Px, 07.11.2018

Die Molli 99 2321-0 rangiert in Kühlingsborn West.

28. Sept. 2017
Die Molli 99 2321-0 rangiert in Kühlingsborn West. 28. Sept. 2017
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / Dampfloks / BR 99

194 1200x784 Px, 07.11.2018

Zwischen Ankunft und Rückfahrt des Zuges in Kkühlungsborn West wird die Dampflok kurz mit Wasser versorgt, bevor sie sich wieder an den Zug setzt. hier ist die 99 2123-0 auf dem Weg ins kleine BW.
28. Sept. 2017
Zwischen Ankunft und Rückfahrt des Zuges in Kkühlungsborn West wird die Dampflok kurz mit Wasser versorgt, bevor sie sich wieder an den Zug setzt. hier ist die 99 2123-0 auf dem Weg ins kleine BW. 28. Sept. 2017
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / Dampfloks / BR 99

209 836x1200 Px, 07.11.2018

Frisch versorgt, wartet die 99 2123-0 mit ihrem Zug nach Bad Doberan auf die Abfahrt.
28. Sept. 2017
Frisch versorgt, wartet die 99 2123-0 mit ihrem Zug nach Bad Doberan auf die Abfahrt. 28. Sept. 2017
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / Dampfloks / BR 99

194 1090x1200 Px, 07.11.2018

Der SSIF in FART Regionalverkehr: der ABe 8/8 22 Ticino als Regionalzug Camedo - Locarno beim Halt in Ponte Brolla.
2. Okt. 2018
Der SSIF in FART Regionalverkehr: der ABe 8/8 22 Ticino als Regionalzug Camedo - Locarno beim Halt in Ponte Brolla. 2. Okt. 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / FART SSIF

182 1200x813 Px, 31.10.2018

Nachdem der Zugteil nach Lauterbrunnen abgekuppelt und weggefahren ist, wartet der ABDeh 8/8 321 in Zweilütschinen auf die baldige Abfahrt nach Grindelwald.10. Okt. 2018
Nachdem der Zugteil nach Lauterbrunnen abgekuppelt und weggefahren ist, wartet der ABDeh 8/8 321 in Zweilütschinen auf die baldige Abfahrt nach Grindelwald.10. Okt. 2018
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.