bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

25640 Bilder
<<  vorherige Seite  932 933 934 935 936 937 938 939 940 941 nächste Seite  >>
Der TPF RABe 527 198  BCF / FKB  (Kantonalbankwerbezug) erreicht Vaulruz, mit im Bild die  Kapelle von Vaulruz. 

19. Mai 2020
Der TPF RABe 527 198 "BCF / FKB" (Kantonalbankwerbezug) erreicht Vaulruz, mit im Bild die Kapelle von Vaulruz. 19. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / TPF (ex GFM)

175 1200x895 Px, 14.06.2020

Nun ist der SBB RABe 511 doch noch eine  Léman Express ! Zumindest vorübergehend: Seit dem 18. Mai verkehren die die RE Züge Vevey/St-Maurice ab Genève als SL2 bzw. SL4 mit Halt auf allen Stationen bis Annemasse, wobei dann für die Weiterfahrt nach Annecy (SL2) umgestiegen werden muss. Mit diesem Konzept werden trotz geschlossener Grenze pro Stunde vier internationale Verbindungen zwischen Genéve und Annemasse angeboten. Im Bild der SBB RABE 511 036 als RE/SL4 Vevey - Annemasse beim Halt in Lausanne am 22. Mai 2020
Nun ist der SBB RABe 511 doch noch eine "Léman Express"! Zumindest vorübergehend: Seit dem 18. Mai verkehren die die RE Züge Vevey/St-Maurice ab Genève als SL2 bzw. SL4 mit Halt auf allen Stationen bis Annemasse, wobei dann für die Weiterfahrt nach Annecy (SL2) umgestiegen werden muss. Mit diesem Konzept werden trotz geschlossener Grenze pro Stunde vier internationale Verbindungen zwischen Genéve und Annemasse angeboten. Im Bild der SBB RABE 511 036 als RE/SL4 Vevey - Annemasse beim Halt in Lausanne am 22. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / RABe 511 (Dosto)

178 758x1200 Px, 14.06.2020

Ziemlich bekannt, was sich links dieses Bildes befindet: Das Schloss Chillon. Im Bild und mein Motiv: der SBB RABe 511 112 von Annemasse nach St-Maurice der sich auf der vegetationsreichen Rückseite des Château de Chillion in Richtung St-Maurice schlängelt.

21. Mai. 2020
Ziemlich bekannt, was sich links dieses Bildes befindet: Das Schloss Chillon. Im Bild und mein Motiv: der SBB RABe 511 112 von Annemasse nach St-Maurice der sich auf der vegetationsreichen Rückseite des Château de Chillion in Richtung St-Maurice schlängelt. 21. Mai. 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / RABe 511 (Dosto)

200 1200x883 Px, 14.06.2020

Die SBB Re 460 075-5  Léman 2030  wirbt für die Verbesserungen im Genferseegebiet, wobei die Arbeiten noch bis 2030 dauern werden. 

Die SBB Re 460 075-5 ist mit ihrem IR90 kurz vor Villeneuve auf dem Weg in Richutng Brig. 

21. Mai 2020
Die SBB Re 460 075-5 "Léman 2030" wirbt für die Verbesserungen im Genferseegebiet, wobei die Arbeiten noch bis 2030 dauern werden. Die SBB Re 460 075-5 ist mit ihrem IR90 kurz vor Villeneuve auf dem Weg in Richutng Brig. 21. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 460 (Re 4/4 VI)

200 1200x766 Px, 14.06.2020

Die MOB GDe 4/4 6006 ist mit einem MOB GoldenPass Panoramic nach Zweisimmen unterwegs und fährt in Fontanivent durch.

21. Mai 2020
Die MOB GDe 4/4 6006 ist mit einem MOB GoldenPass Panoramic nach Zweisimmen unterwegs und fährt in Fontanivent durch. 21. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

194 1200x804 Px, 14.06.2020

Vom Licht her kein  Fotowetter  doch die Kälte begünstige die Rauch- und Dampfentwicklung. Die Blonay - Chamby G 2x 2/2 105 verlässt Blonay in Richtung Chamby. 

14. Juni 2020
Vom Licht her kein "Fotowetter" doch die Kälte begünstige die Rauch- und Dampfentwicklung. Die Blonay - Chamby G 2x 2/2 105 verlässt Blonay in Richtung Chamby. 14. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Lieber spät als nie: seit dem 13 Juni ist die Blonay-Chamby Museumsbahn wieder offen! 
Im Bild ein Dienstzug der in Blonay auf die Abfahrt nach Chaulin wartet, doch wie die Weichenlaterne anzeigt, wird noch eine Gegenzug erwartet. 

13. Juni 2020
Lieber spät als nie: seit dem 13 Juni ist die Blonay-Chamby Museumsbahn wieder offen! Im Bild ein Dienstzug der in Blonay auf die Abfahrt nach Chaulin wartet, doch wie die Weichenlaterne anzeigt, wird noch eine Gegenzug erwartet. 13. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Mit nur 5,2 Meter Länge gehört die G 3/3 N° 1  Le Doubs  schon fast in den Bereich der Modellbahn. Die hübsche Lok wurde 1890 unter der Fabriknummer 618 von der SLM gebaut und mit zwei weiteren an die R-d-B (Régional des Brents) geliefert, wo sie bis zur Elektrifizierung der Strecke Le Locle - Les Brents 1950 ihren Dienst versah. In der Folge wurde die Lok der SBB übergeben, mit dem Zweck, sie dem Verkehrshaus der Schweiz in Luzern weiter zu reichen, wobei dann die Lok ab 1973 Leihweise zur Blonay-Chamby Bahn kam. Ab 1976 ging sie in den Besitz der B-C über. Interessanterweise scheinen auch die beiden anderen Lok G 3/3 N° 2  Le Père Frédéric  und die G 3/3 N° 3  Les Brenets  der Nachwelt erhalten geblieben zu sein. Die Lok wurde als leichte Strassenbahnlok mit nur 15 - 16 Tonnen Dienstgewicht gebaut. Die Zylinder arbeiteten zur Vermeidung zu grosser Seitenausladung direkt auf die entsprechend ausgebildete Kuppelstange. Weitere Loks wurden (z.T. auch von Krauss&Co München) an folgende Bahnen geliefert: WB (Waldenburgerbahn), FW (Frauenfeld- Wilbahn) und P-S-C (Pont Sage La Chaux de Fondsbahn).

(Quelle der Dampfbetrieb der Schweizer Eisenbahnen 1847 - 1966) von Alfred Moser) 

Analogbild; Blonay, im August 1985
Mit nur 5,2 Meter Länge gehört die G 3/3 N° 1 "Le Doubs" schon fast in den Bereich der Modellbahn. Die hübsche Lok wurde 1890 unter der Fabriknummer 618 von der SLM gebaut und mit zwei weiteren an die R-d-B (Régional des Brents) geliefert, wo sie bis zur Elektrifizierung der Strecke Le Locle - Les Brents 1950 ihren Dienst versah. In der Folge wurde die Lok der SBB übergeben, mit dem Zweck, sie dem Verkehrshaus der Schweiz in Luzern weiter zu reichen, wobei dann die Lok ab 1973 Leihweise zur Blonay-Chamby Bahn kam. Ab 1976 ging sie in den Besitz der B-C über. Interessanterweise scheinen auch die beiden anderen Lok G 3/3 N° 2 "Le Père Frédéric" und die G 3/3 N° 3 "Les Brenets" der Nachwelt erhalten geblieben zu sein. Die Lok wurde als leichte Strassenbahnlok mit nur 15 - 16 Tonnen Dienstgewicht gebaut. Die Zylinder arbeiteten zur Vermeidung zu grosser Seitenausladung direkt auf die entsprechend ausgebildete Kuppelstange. Weitere Loks wurden (z.T. auch von Krauss&Co München) an folgende Bahnen geliefert: WB (Waldenburgerbahn), FW (Frauenfeld- Wilbahn) und P-S-C (Pont Sage La Chaux de Fondsbahn). (Quelle der Dampfbetrieb der Schweizer Eisenbahnen 1847 - 1966) von Alfred Moser) Analogbild; Blonay, im August 1985
Stefan Wohlfahrt

Ein MOB Be 4/4 mit Bt in Fontanivent. 

Analogbild vom August 1985
Ein MOB Be 4/4 mit Bt in Fontanivent. Analogbild vom August 1985
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

173 1200x840 Px, 16.06.2020

Und so sahen die MOB Be 4/4 Serie 5000 vor der Umgestaltung zum Lenkerpendel aus: Ein MOB Be 4/4 mit Bt in Fontanivent. 

Analogbild vom August 1985
Und so sahen die MOB Be 4/4 Serie 5000 vor der Umgestaltung zum Lenkerpendel aus: Ein MOB Be 4/4 mit Bt in Fontanivent. Analogbild vom August 1985
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

185 1200x807 Px, 16.06.2020

Der von Sarah Morris gestaltete Lenker Pendel  Monarch  und der MOB GDe 4/4 6004  Interlaken  in Montreux.

11. April 2020
Der von Sarah Morris gestaltete Lenker Pendel "Monarch" und der MOB GDe 4/4 6004 "Interlaken" in Montreux. 11. April 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

194 1200x806 Px, 16.06.2020

Der von Sarah Morris gestaltete Lenker Pendel  Monarch  erreicht Montreux. 

11. April 2020
Der von Sarah Morris gestaltete Lenker Pendel "Monarch" erreicht Montreux. 11. April 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

182 1200x782 Px, 16.06.2020

Der CEV MVR  SURF  ABeh 2/6 7505 ist auf Les Pléiades angekommen und wird nun wieder nach Vevey zurück fahren. 

28. Jan. 2019
Der CEV MVR "SURF" ABeh 2/6 7505 ist auf Les Pléiades angekommen und wird nun wieder nach Vevey zurück fahren. 28. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / CEV

189 1200x736 Px, 16.06.2020

Der TGV Anschlusszug Frasne - Neuchâtel wartet auf den TGV von Paris. Ende Jahr lief dann die Zulassung in der Schweiz aus, und der RBDe 562 wurde durch einen Flirt ersetzt.

23. Nov. 2019
Der TGV Anschlusszug Frasne - Neuchâtel wartet auf den TGV von Paris. Ende Jahr lief dann die Zulassung in der Schweiz aus, und der RBDe 562 wurde durch einen Flirt ersetzt. 23. Nov. 2019
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / 560 (NPZ und DOMINO)

232 1200x806 Px, 16.06.2020

Der TGV Anschlusszug Frasne - Neuchâtel wartet auf den TGV von Paris. 

23. Nov. 2019
Der TGV Anschlusszug Frasne - Neuchâtel wartet auf den TGV von Paris. 23. Nov. 2019
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / 560 (NPZ und DOMINO)

190 1200x788 Px, 16.06.2020

Das Bild zeigt einen in Frasne eintreffenden SBB NPZ TGV Anschlusszug RBDe 562; dies stimmt soweit auch, nur dass der Zug schon vor einigen Minuten in Frasne ankam und nun für die Rückfahrt manövriert wird.

23. Nov. 2019
Das Bild zeigt einen in Frasne eintreffenden SBB NPZ TGV Anschlusszug RBDe 562; dies stimmt soweit auch, nur dass der Zug schon vor einigen Minuten in Frasne ankam und nun für die Rückfahrt manövriert wird. 23. Nov. 2019
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / 560 (NPZ und DOMINO)

192 1200x760 Px, 16.06.2020

 Wir feiern unsere neue Lok HG 4/4 704  so die einladende Unterschrift zum Festprogramm der DFB am 31. August in Gletsch; und die eigenwillig gestaltete Lok wurde dann auch von zahlreichen Besuchern empfangen. 

31. August 2019
"Wir feiern unsere neue Lok HG 4/4 704" so die einladende Unterschrift zum Festprogramm der DFB am 31. August in Gletsch; und die eigenwillig gestaltete Lok wurde dann auch von zahlreichen Besuchern empfangen. 31. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Die MGB (ex  FO) Gm 4/4 61 bei der DFB Dampfbahn Furka Bergstrecke in Gletsch. 

31. August 2019
Die MGB (ex FO) Gm 4/4 61 bei der DFB Dampfbahn Furka Bergstrecke in Gletsch. 31. August 2019
Stefan Wohlfahrt

In Vevey gab es am Abend des 10. Juni wieder einmal eine BLS Lok zu sehen, so dass ich trotz des nicht gerade fotogenen Hintergrundes gerne abdrücke, um die BLS Re 485 008 mit einem Kesselwagenblockzug bildlich festzuhalten.

10 Juni 2020
In Vevey gab es am Abend des 10. Juni wieder einmal eine BLS Lok zu sehen, so dass ich trotz des nicht gerade fotogenen Hintergrundes gerne abdrücke, um die BLS Re 485 008 mit einem Kesselwagenblockzug bildlich festzuhalten. 10 Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 485 (Traxx F140AC1)

193 1200x770 Px, 16.06.2020

Zugkreuzung des MOB PE 2115 Zweisimmen - Montreux und des Gegenzugs PE 2122 in Chamby: Nochmals ein Bild des MOB Panoramic Express PE 2115 nun in seiner gesamten Länge bei der Ausfahrt in Chamby. 

13. Juni 2020
Zugkreuzung des MOB PE 2115 Zweisimmen - Montreux und des Gegenzugs PE 2122 in Chamby: Nochmals ein Bild des MOB Panoramic Express PE 2115 nun in seiner gesamten Länge bei der Ausfahrt in Chamby. 13. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

179 872x1200 Px, 18.06.2020

Zugkreuzung des MOB PE 2115 Zweisimmen - Montreux und des Gegenzugs PE 2122 in Chamby: Und weiter geht die Fahrt des MOB Panoramic Express PE 2115 mit der schiebenden Ge 4/4 5004 am Zugsschluss

13. Juni 2020
Zugkreuzung des MOB PE 2115 Zweisimmen - Montreux und des Gegenzugs PE 2122 in Chamby: Und weiter geht die Fahrt des MOB Panoramic Express PE 2115 mit der schiebenden Ge 4/4 5004 am Zugsschluss 13. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

191 767x1200 Px, 18.06.2020

Zugkreuzung des MOB PE 2115 Zweisimmen - Montreux und des Gegenzugs PE 2122 in Chamby: Die MOB GDe 4/4 6006 erreicht mit dem PE 2122 Chamby. 

13. Juni 2020
Zugkreuzung des MOB PE 2115 Zweisimmen - Montreux und des Gegenzugs PE 2122 in Chamby: Die MOB GDe 4/4 6006 erreicht mit dem PE 2122 Chamby. 13. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

185 785x1200 Px, 18.06.2020

Zugkreuzung des MOB PE 2115 Zweisimmen - Montreux und des Gegenzugs PE 2122 in Chamby: Der MOB Panoramic Express PE 2115 wartet in Chamby auf den Gegenzug. Links im Bild der Rhb ABe 4/4 35 und Güterwagen der Blonay-Chamby Bahn. 

13. Juni 2020
Zugkreuzung des MOB PE 2115 Zweisimmen - Montreux und des Gegenzugs PE 2122 in Chamby: Der MOB Panoramic Express PE 2115 wartet in Chamby auf den Gegenzug. Links im Bild der Rhb ABe 4/4 35 und Güterwagen der Blonay-Chamby Bahn. 13. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

198 1200x806 Px, 18.06.2020

Zugkreuzung des MOB PE 2115 Zweisimmen - Montreux und des Gegenzugs PE 2122 in Chamby: Der MOB Panoramic Express PE 2115 mit dem seit kurzem neu hergerichteten Steuerwagen Ast 117 erreicht Chamby. 

13. Juni 2020
Zugkreuzung des MOB PE 2115 Zweisimmen - Montreux und des Gegenzugs PE 2122 in Chamby: Der MOB Panoramic Express PE 2115 mit dem seit kurzem neu hergerichteten Steuerwagen Ast 117 erreicht Chamby. 13. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / MOB (GoldenPass)

180 1200x906 Px, 18.06.2020

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  932 933 934 935 936 937 938 939 940 941 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.