bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

B-C (Blonay-Chamby) Fotos

427 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der GFM Be 4/4 111 (ex BCe 4/4 111) Baujahr 1903 (Umbau 1928/1951) ist mit deinem SBB Brünigbahn Wagen in Blonay abgefahren und nun auf dem Weg nach Chaulin. 

Der Triebwagen ist heute im Besitzt der GFM Historic in Montbovon.

5. Juni 2010
Der GFM Be 4/4 111 (ex BCe 4/4 111) Baujahr 1903 (Umbau 1928/1951) ist mit deinem SBB Brünigbahn Wagen in Blonay abgefahren und nun auf dem Weg nach Chaulin. Der Triebwagen ist heute im Besitzt der GFM Historic in Montbovon. 5. Juni 2010
Stefan Wohlfahrt

Dampffestival 2006 der Blonay-Chamby Bahn: ein herrlich bunter Dampfzug mit der G 3/3 N° 6 an der Spitze wartet in Blonay auf die Abfahrt.

4. Juni 2006
Dampffestival 2006 der Blonay-Chamby Bahn: ein herrlich bunter Dampfzug mit der G 3/3 N° 6 an der Spitze wartet in Blonay auf die Abfahrt. 4. Juni 2006
Stefan Wohlfahrt

Dampffestival 2006 der Blonay-Chamby Bahn: Damals zeigte sich die die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn noch ganz in Schwarz und entsprach somit der Farbschema der meisten schweizer Dampfloks. Die Mallet Dampflok wartet mit ihrem Dampfzug in Blonay auf die Abfahrt nach Chaulin. 

4. Juni 2006
Dampffestival 2006 der Blonay-Chamby Bahn: Damals zeigte sich die die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn noch ganz in Schwarz und entsprach somit der Farbschema der meisten schweizer Dampfloks. Die Mallet Dampflok wartet mit ihrem Dampfzug in Blonay auf die Abfahrt nach Chaulin. 4. Juni 2006
Stefan Wohlfahrt

Der GFM Be 4/4 111 (ex BCe 4/4 111) Baujahr 1903 (Umbau 1928/1951) ist mit dem GFM Salonwagen in Blonay angekommen. Der Triebwagen ist heute bei der GFM Historic in Montbovon und weiterhin einsatzfähig.

3. Juni 2006
Der GFM Be 4/4 111 (ex BCe 4/4 111) Baujahr 1903 (Umbau 1928/1951) ist mit dem GFM Salonwagen in Blonay angekommen. Der Triebwagen ist heute bei der GFM Historic in Montbovon und weiterhin einsatzfähig. 3. Juni 2006
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - - Der zu Gast weilende GFM Historique BDe 4/4 141, „Le Binou“ und die MOB Gm 4/4 2004, die hier nicht zu sehen ist, gaben der diesjährigen Herbstveranstaltung der Blonay-Chamby Bahn einen ganz besonderen Look, der mir sehr gut gefallen hat, natürlich nicht ohne die traditionellen Blonay -Chamby-Fahrzeuge zu vermissen. Das Bild zeigt den GFM Historique BDe 4/4 141 und im Hintergrund die Dm 2/2 N° 3 in Blonay. 

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - - Der zu Gast weilende GFM Historique BDe 4/4 141, „Le Binou“ und die MOB Gm 4/4 2004, die hier nicht zu sehen ist, gaben der diesjährigen Herbstveranstaltung der Blonay-Chamby Bahn einen ganz besonderen Look, der mir sehr gut gefallen hat, natürlich nicht ohne die traditionellen Blonay -Chamby-Fahrzeuge zu vermissen. Das Bild zeigt den GFM Historique BDe 4/4 141 und im Hintergrund die Dm 2/2 N° 3 in Blonay. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - mein Favorit der diesjährigen Blonay - Chamby Bahn Herbst Veranstaltung: die Dm 2/2 N° 3 Le Binou., hier in Blonay. 

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - mein Favorit der diesjährigen Blonay - Chamby Bahn Herbst Veranstaltung: die Dm 2/2 N° 3 Le Binou., hier in Blonay. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Die Überraschung  der diesjährigen Blonay - Chamby Bahn Herbst Veranstaltung: die MOB 4/4 2004 dies sich aktiv im Zugverkehr betätigte, und die Besucher in den hierzulande seltenen Genuss eines Reisezugs mit Dieselbespannung kamen. 
Das Bild zeigt die Gm 4/4 2004 beim Rangieren in Blonay.

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Die Überraschung der diesjährigen Blonay - Chamby Bahn Herbst Veranstaltung: die MOB 4/4 2004 dies sich aktiv im Zugverkehr betätigte, und die Besucher in den hierzulande seltenen Genuss eines Reisezugs mit Dieselbespannung kamen. Das Bild zeigt die Gm 4/4 2004 beim Rangieren in Blonay. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Da bei Thema rund ums Gleis die Dieseltraktion (für Bauzüge) nicht fehlen darf, war die MOB Gm 4/4 2004 bei der B-C im Einsatz. Somit bot sich die Gelegenheit für eine Überraschung - das  MOB Alignement ! Schön aufgereiht sind die MOB Gm 4/4 2004, der MOB FZe 6/6 2002 (heute B-C) und der MOB BCFe 4/4 N° 11 (heute B-C) in Chaulin. 7. September 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Da bei Thema rund ums Gleis die Dieseltraktion (für Bauzüge) nicht fehlen darf, war die MOB Gm 4/4 2004 bei der B-C im Einsatz. Somit bot sich die Gelegenheit für eine Überraschung - das "MOB Alignement"! Schön aufgereiht sind die MOB Gm 4/4 2004, der MOB FZe 6/6 2002 (heute B-C) und der MOB BCFe 4/4 N° 11 (heute B-C) in Chaulin. 7. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Auch die beiden  MOB FZe 6/6 2002 (heute B-C) und der MOB BCFe 4/4 N° 11 (heute B-C) geben ein schönes Bild ab, dies insbesondere, da der Vorbau der Gm 4/4 2004 aus dieser Perspektive den Führerstand verdeckt und ich somit die Diesellok für dieses Bild  links liegen  lies...

7. September 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Auch die beiden MOB FZe 6/6 2002 (heute B-C) und der MOB BCFe 4/4 N° 11 (heute B-C) geben ein schönes Bild ab, dies insbesondere, da der Vorbau der Gm 4/4 2004 aus dieser Perspektive den Führerstand verdeckt und ich somit die Diesellok für dieses Bild "links liegen" lies... 7. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Der zu Gast  weilende BDe 4/4 141 der GFM Historique erreicht mit einem gemischten Zug Blonay.

8. September 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Der zu Gast weilende BDe 4/4 141 der GFM Historique erreicht mit einem gemischten Zug Blonay. 8. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BFD HG 3/4 N° 3 ist in Chaulin mit ihrem Zug angekommen und wird gleich zur Lokbehandlung fahren. 

21. Sept. 2024
Die BFD HG 3/4 N° 3 ist in Chaulin mit ihrem Zug angekommen und wird gleich zur Lokbehandlung fahren. 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

 Le Biniou  ist nicht nur klein, sondern kann auch an jeder Stelle abgedreht werden. Dazu wird die hier im Aufbau fotografierte Einrichtung benötigt. Die wenigen Teile sind an genau vorgesehen Stellen beim Dm 2/2 befestigt und der Aufbau dauert etwa drei Minuten. 

8.Sept. 2024
"Le Biniou" ist nicht nur klein, sondern kann auch an jeder Stelle abgedreht werden. Dazu wird die hier im Aufbau fotografierte Einrichtung benötigt. Die wenigen Teile sind an genau vorgesehen Stellen beim Dm 2/2 befestigt und der Aufbau dauert etwa drei Minuten. 8.Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nachdem der Dm 2/2 N° 3 der Blonay Chamby Bahn auf die im vorher gezeigten Bild aufgefahren und befestigt worden ist, kann das Fahrzeug relativ leicht gedreht werden. 
Das Bild entstand im Wald, zwischen Chantemerle und Vers-chez-Robert und gehört zum genialen Program der B-C  Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024)  

8. Sept. 2024
Nachdem der Dm 2/2 N° 3 der Blonay Chamby Bahn auf die im vorher gezeigten Bild aufgefahren und befestigt worden ist, kann das Fahrzeug relativ leicht gedreht werden. Das Bild entstand im Wald, zwischen Chantemerle und Vers-chez-Robert und gehört zum genialen Program der B-C "Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024)" 8. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Gedreht, mit der Front in Richtung Blonay ist  Le Biniou  fast wieder Fahrbereit, nun muss nur noch die (schwach im Hintergrund zu sehende) Dreheinrichtung demontiert und am Dm 2/2 N° angebracht werden. 

8. Sept. 2024
Gedreht, mit der Front in Richtung Blonay ist "Le Biniou" fast wieder Fahrbereit, nun muss nur noch die (schwach im Hintergrund zu sehende) Dreheinrichtung demontiert und am Dm 2/2 N° angebracht werden. 8. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Blick auf die LEB G 3/3 N° 5 der Blonay Chamby Bahn in Chaulin und den Genfersee.

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Blick auf die LEB G 3/3 N° 5 der Blonay Chamby Bahn in Chaulin und den Genfersee. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in  Tannengrün ; der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den GFM Triebwagen beim Rangieren in Blonay.

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in "Tannengrün"; der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den GFM Triebwagen beim Rangieren in Blonay. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in  Tannengrün ; der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den GFM Triebwagen beim Rangieren in Blonay. 

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in "Tannengrün"; der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den GFM Triebwagen beim Rangieren in Blonay. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 ist als letzter Zug von Chaulin in Blonay angekommen und wird nun für die Leerrückfahrt ins Museum einen hier stehenden Personenwagen mitnehmen.

4. Aug. 2028
Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 ist als letzter Zug von Chaulin in Blonay angekommen und wird nun für die Leerrückfahrt ins Museum einen hier stehenden Personenwagen mitnehmen. 4. Aug. 2028
Stefan Wohlfahrt

Als letzter Zug des Tages erreicht der RhB ABe 4/4 35 der Blonay-Chamby Bahn sein Ziel Blonay. 

4. Aug. 2024
Als letzter Zug des Tages erreicht der RhB ABe 4/4 35 der Blonay-Chamby Bahn sein Ziel Blonay. 4. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nach der gelungen optischen Aufarbeitung ist der RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay-Chamby Bahn nun auch technisch/mechanisch wieder im bestem Zustand und somit zu meiner Freude wieder zwischen Chamby und Blonay im Einsatz. Der ABe 4/4 I 35 ist als Leermaterialzug von Chaulin gekommen und fährt nun als erster Zug des Tages ins Museum der Blonay-Chamby Bahn.

18. August 2024
Nach der gelungen optischen Aufarbeitung ist der RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay-Chamby Bahn nun auch technisch/mechanisch wieder im bestem Zustand und somit zu meiner Freude wieder zwischen Chamby und Blonay im Einsatz. Der ABe 4/4 I 35 ist als Leermaterialzug von Chaulin gekommen und fährt nun als erster Zug des Tages ins Museum der Blonay-Chamby Bahn. 18. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Ein kleiner roter Punkt mitten im Betriebsgeschehen in Blonay; und gerade diese Kleinheit hat der Dm 2/2 N° 3  Le Biniou  vor der wohl unausweichlichen Verschrotten gerettet, wie der folgende Bericht von J.D.Paré/Blonay-Chamby und übersetzte Bericht erläutert: Auf dem knapp 400 km langen Streckennetz der Bretagne standen rund fünfzehn Draisinen der Firma  Billard , einem renommierten französischen Triebwagenhersteller, im Einsatz. Eine ausgeklügelte Vorrichtung aus beweglichen Schienen, die auf einem Drehpunkt montiert werden, ermöglicht es, die Draisine umzudrehen, um die Fahrtrichtung zu ändern, oder auf einem Gleisabschnitt neben dem Hauptgleis zu parken, um das Gleis für Züge frei zu geben. Im Jahr 1968 holte Blonay-Chamby in Loudeac einige Fahrzeuge aus dem bretonischen Netz, da dieses abgebaut wurde. Da auf den Transportwaggons noch ein kleiner Platz frei war, wurde im letzten Moment beschlossen, auch die am Bahnhof vorhandene Draisine Nr. 3 mitzunehmen. Diese Draisine, in BC  Le Biniou  genannt, wird für die ersten Wartungsarbeiten zwischen Blonay und Chamby und aber auch den Abbau der Strecke zwischen St-Légier und Châtel-St-Denis eingesetzt. Später wird sie nach einer Beschädigung außer Betrieb genommen. Etwa dreißig Jahre später erweckte die Ankunft eines neuen Mitglieds, ein pensionierter Automechaniker, dieses Fahrzeug wieder zum Leben: Da der ursprüngliche Motor vom Typ  Renault Frégate  irreparabel war, wurde ein  Peugeot J9-Motor  angepasst und eingebaut. Soweit der interessante Bericht. Nun, nach einer neuen grundlegenden Revision wird die RB (Réseau Breton) Dm 2/2 N° 3 am Themenwochenende vom 7./8. September eingeweiht und vorgeführt; ein Besuch lohnt sich also, denn schlechter als bei dieser Aufnahme kann das Wetter wohl kaum sein... Des weitern im Bild: der abgestellte ABeh 2/6 7503  Blonay - Chamby  und ein von Les Pleiades kommender, einfahrender weiterer CEV MVR ABeh 2/6. 18. August 2024
Ein kleiner roter Punkt mitten im Betriebsgeschehen in Blonay; und gerade diese Kleinheit hat der Dm 2/2 N° 3 "Le Biniou" vor der wohl unausweichlichen Verschrotten gerettet, wie der folgende Bericht von J.D.Paré/Blonay-Chamby und übersetzte Bericht erläutert: Auf dem knapp 400 km langen Streckennetz der Bretagne standen rund fünfzehn Draisinen der Firma "Billard", einem renommierten französischen Triebwagenhersteller, im Einsatz. Eine ausgeklügelte Vorrichtung aus beweglichen Schienen, die auf einem Drehpunkt montiert werden, ermöglicht es, die Draisine umzudrehen, um die Fahrtrichtung zu ändern, oder auf einem Gleisabschnitt neben dem Hauptgleis zu parken, um das Gleis für Züge frei zu geben. Im Jahr 1968 holte Blonay-Chamby in Loudeac einige Fahrzeuge aus dem bretonischen Netz, da dieses abgebaut wurde. Da auf den Transportwaggons noch ein kleiner Platz frei war, wurde im letzten Moment beschlossen, auch die am Bahnhof vorhandene Draisine Nr. 3 mitzunehmen. Diese Draisine, in BC "Le Biniou" genannt, wird für die ersten Wartungsarbeiten zwischen Blonay und Chamby und aber auch den Abbau der Strecke zwischen St-Légier und Châtel-St-Denis eingesetzt. Später wird sie nach einer Beschädigung außer Betrieb genommen. Etwa dreißig Jahre später erweckte die Ankunft eines neuen Mitglieds, ein pensionierter Automechaniker, dieses Fahrzeug wieder zum Leben: Da der ursprüngliche Motor vom Typ "Renault Frégate" irreparabel war, wurde ein "Peugeot J9-Motor" angepasst und eingebaut. Soweit der interessante Bericht. Nun, nach einer neuen grundlegenden Revision wird die RB (Réseau Breton) Dm 2/2 N° 3 am Themenwochenende vom 7./8. September eingeweiht und vorgeführt; ein Besuch lohnt sich also, denn schlechter als bei dieser Aufnahme kann das Wetter wohl kaum sein... Des weitern im Bild: der abgestellte ABeh 2/6 7503 "Blonay - Chamby" und ein von Les Pleiades kommender, einfahrender weiterer CEV MVR ABeh 2/6. 18. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Die kleine RB Draisine Dm 2/2 N° 3  Biniou  der Blonay-Chamby Bahn ist früh morges noch vor dem ersten (Museums)-Planzug zu einer Probefahrt nach Blonay aufgebrochen. Das Bild zeigt die kleine Dm 2/2 N° 3 in Blonay beim Abwarten des Gegenzuges. Der Stromabnehmer gehört natürlich nicht zur Dm 2/2 N° 3, sondern zum ABeh 2/6 7503  Blonay-Chamby . 

18. August 2024
Die kleine RB Draisine Dm 2/2 N° 3 "Biniou" der Blonay-Chamby Bahn ist früh morges noch vor dem ersten (Museums)-Planzug zu einer Probefahrt nach Blonay aufgebrochen. Das Bild zeigt die kleine Dm 2/2 N° 3 in Blonay beim Abwarten des Gegenzuges. Der Stromabnehmer gehört natürlich nicht zur Dm 2/2 N° 3, sondern zum ABeh 2/6 7503 "Blonay-Chamby". 18. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Winzig klein zeigt sich die RB Draisine der RB Dm 2/2 N° 3  Biniou  der Blonay-Chamby Bahn im Vergleich zwischen dem CEV MVR ABeh 2/6 N° 7503  Blonay-Chamby  und dem RhB ABe 4/4 N° 35 der Blonay-Chamby Bahn in Blonay. Somit dürfte die 3,71 Meter lange Dm 2/2 der kürzeste Reisezug sein, nutzte die B-C die Draisine doch vor einigen Jahren auf dem Abschnitt Chamby - Chaulin im Museumsreisezug Verkehr.

18. August 2024
Winzig klein zeigt sich die RB Draisine der RB Dm 2/2 N° 3 "Biniou" der Blonay-Chamby Bahn im Vergleich zwischen dem CEV MVR ABeh 2/6 N° 7503 "Blonay-Chamby" und dem RhB ABe 4/4 N° 35 der Blonay-Chamby Bahn in Blonay. Somit dürfte die 3,71 Meter lange Dm 2/2 der kürzeste Reisezug sein, nutzte die B-C die Draisine doch vor einigen Jahren auf dem Abschnitt Chamby - Chaulin im Museumsreisezug Verkehr. 18. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / B-C (Blonay-Chamby)

151  2 1400x908 Px, 19.08.2024

Die Dm 2/2 N° 3 hat Blonay verlassen und der erste Zug des Tage, wartet auf die Abfahrt nach Chaulin Musée. Für diesen Dienst ist heute der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I der Blonay- Chamby Bahn eingeteilt. 

18. August 2024
Die Dm 2/2 N° 3 hat Blonay verlassen und der erste Zug des Tage, wartet auf die Abfahrt nach Chaulin Musée. Für diesen Dienst ist heute der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I der Blonay- Chamby Bahn eingeteilt. 18. August 2024
Stefan Wohlfahrt

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.