Matthias Schneider 24.1.2023 21:35
Herrlich!
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 7.2.2023 8:41
Danke Matthias für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Schneider 22.11.2022 12:16
Hallo Stefan,
wieder viele interessante Bilder. Was ist der Zweck dieses kleinen Vorstellwagens?
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 24.11.2022 8:11
Hallo Matthias,
danke für deinen Kommentar. Interessanterweise verkehren praktisch alle Züge bei der MG und der konstruktiv ähnlichen Rochers de Naye Bahn mit Vorstellwagen, welche gegeben falls mit größeren Gepäckstücken, Velos, Kinderwagen oder Waren/Güter für das Gipfelrestaurant beladen werden.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 16.6.2022 19:24
Hallo Martin,
gefällt mir sehr gut; besonders auch, da die Lok richtigrum am Zug ist.
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Schneider 5.5.2022 8:27
Ein Bild, bei dem es sehr viel zu entdecken gibt. Schön!
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 5.5.2022 19:16
Danke Matthias, und dabei war dies wieder einmal ein Bild, bei welche ich nicht sicher war, ob ich es hochladen soll.
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Schneider 4.4.2022 20:04
Sehe ich das richtig, dass sie in dem Bahnhof auf dem Bahnsteig welcher für Personenzüge vorgesehen ist abgestellt wird und daher "zugeparkt" wird? Sachen gibts´s, aber auf jeden Fall sicher abgestellt.
Grüße in die Schweiz,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 9.4.2022 17:44
Hallo Matthias,
das siehst du soweit richtig; aber, das jeweils stündliche wiederholte "zuparken" dauert nur eine knappe viertel Stunde und die am Morgen hier angekommen Lok fährt erst wieder am Nachmittag mit den in der langen Zwischenzeit beladen Wagen Richtung Lausanne.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 27.2.2022 18:38
Hallo Matthias,
wunderschön, schade habe ich nicht genügend Geld (und Platz)...
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Schneider 1.3.2022 8:47
In Deutschland kommt dann noch das Problem dazu, dass man Schienenfahrzeuge eigentlich nur in Gewerbegebieten und nicht in Wohngebieten in den Garten stellen darf. Gibt es dieses Problem auch in der Schweiz?
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 2.3.2022 17:28
Hallo Matthias,
dazu kenne ich mich zu wenig aus, aber irgend ein Gesetz wird es schon geben, welches einer "Modellbahn" im Massstab 1:1 im Wege steht...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 21.2.2022 18:00
Hallo Matthias,
ein sehr eindrückliches Vergleichsbild der drei 103 Loks, die - ob Prototyp oder Serienmaschine - durch ihre zeitlose elegante Form begeistern.
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Schneider 27.2.2022 16:37
Nicht ohne Grund zählt die 103 zu einer meiner Lieblingsbaureihen. Traurig stimmt mich dieses Bild aber dennoch, da das Südwestfälische Eisenbahnmuseum, welches die Lokschuppenfeste zuletzt organisiert hat, nicht mehr existiert und nahezu alle Lokomotiven verkauft oder an die Eigentümer zurückgegeben wurden.
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Matthias Schneider 20.2.2022 19:36
Wie interessant der Standard vor 20 Jahren doch immer wieder ist….vielen Dank für den Ausflug in die Vergangenheit.
Grüße in die Schweiz,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 21.2.2022 17:58
Danke Matthias,
es freut mich wenn der Ausflug in die Vergangenheit Gefallen findet.
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Schneider 19.1.2022 11:43
Hallo Stefan,
für mich ist auch der Zug in dieser Ausführung etwas besonderes. Da guckt man sehr gerne über die Qualitätsprobleme hinweg.
Grüße in die Schweiz,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 24.1.2022 19:12
Hallo Matthias,
danke für deinen Kommentar, vom TGV in dieser Ausführung habe ich zum Glück auch bessere Bildern, nicht jedoch vom Bahnhof Lyon Brotteaux.
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Schneider 19.1.2022 11:40
Baujahr 1913 und immer noch betriebsbereit? Also entweder bin ich jetzt sprachlos oder habe einen Tippfehler aufgespürt.
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 24.1.2022 18:28
Hallo Matthias,
ja diese Tippfehler! Aber hier ist es KEIN Tippfehler, der Triebwagen wurde 1913 gebaut und ist immer noch beatriesbereit. Zumindest für nicht tägliche Einsätze setzen besonders Schmalspurbahnen immer noch etwas in die Jahre gekommenes Rollmaterial ein wie auch z.b. die CEV MVR den HGe 2/2 N° 1 (1911) und die Rhb die beiden Ge 2/2 161 und 162, ebenfalls von 1911 gebaut.
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Schneider 11.12.2021 11:33
Hallo Stefan,
ein klassisch schönes Bild.
Wie sieht es denn in der Ostschweiz aus? Eine Schweiz ohne Re 4/4 ist für mich nur schwer vorstellbar, aber da geht die Reise leider hin...
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 15.12.2021 19:28
Hallo Matthias,
Deutschland ohne die 110 / 140 & Co ist auch für mich etwas gewöhnungsbedürftig - nun im Güterverkehr bleibt die Re 4/4 II weiterhin im Einsatz und im Reisezugverkehr zumindest zur Zeit noch auf den Strecken Zürich - Singen und Zürich - Chur. Im den HVZ der S-Bahn Zürich werden zudem die Re 4/4 II LION noch eingesetzt. Aber in nicht allzuferner Zukunft dürfte wohl auch die letzte Re 4/4 II abgestellt werden.
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Schneider 15.11.2021 19:35
Sehr interessantes Foto! Ich frage mich nur gerade, ob die Stopfmaschine eine Zulassung für die Schweiz hat oder nicht.
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 16.11.2021 9:53
Hallo Matthias,
danke für deinen Kommentar. Für die Frage bzw. die Antwort wird es wohl zu spät sein, der Zug ist längst abgefahren...
Das mir bekannte "schlimmste" nicht zugelassene Fahrzeug in der Schweiz war eine FS D 345 die durch den Simplon Tunnel nach Brig fuhr.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 4.10.2021 13:07
Hallo Matthias,
ein schönes Bild der (ehmaligen) DB Lok.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 9.8.2021 16:02
Hallo Matthis,
nur die Lokfront und der viele Platz links und rechts ergeben ein spezielles, aber sehr schönes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Schneider 10.8.2021 18:00
Hallo Stefan,
ohne Stromkasten wäre diese Wirkung bestimmt noch besser. Aber nunja, er steht nunmal da.
Grüße in die Schweiz,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 25.7.2021 19:26
Hallo Matthias,
herrlich der lange IC und dies einer wunderschönen Gegend.
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Schneider 28.7.2021 19:34
Hallo Stefan,
ich werde im September ein paar Tage mit Freunden am Rhein verweilen. Für Nachschub wird also gesorgt.
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 9.8.2021 15:59
Na dann jetzt schon - schöne Ferien! Und ich freue mich auf die Bilder.
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Schneider 28.7.2021 19:31
Vielen Dank für die interessanten Einblicke in deinen Dioramenbau, Stefan.
Grüße in die Schweiz,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 8.8.2021 19:55
Danke Matthias, im Moment stockt der Bau etwas, ich habe mich wieder vermehrt der Fotografie zugewandt.
Aber es geht sicher bald weiter.
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Schneider 7.8.2021 13:58
Die tiefhängenden Wolken und die Lackierung des Triebzugs harmonieren prächtig. Gefällt mir gut das Bild, ich würde es auch gerne als Bild der Woche einsetzen, doch leider kann ich irgendwie keine Änderungen mehr an der Hauptseite ausführen.
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias
Stefan Wohlfahrt 8.8.2021 19:53
Danke Matthias,
dürfte wohl mit dem Datenverlust zusammen hängen. Ich habe das Fotografieren an dieser Strecke wieder neu entdeckt, kann ich doch so in der Schweiz in einer schönen Landschaft ohne (Pandemie)-Probleme SNCF Züge fotografieren. Wobei ich befürchte dass die BB 22200 auch nicht ewig fahren werden.
einen lieben Gruss
Stefan.
Stefan Wohlfahrt 8.7.2021 6:53
Und das Ereignis hast du perfekt festgehalten, Matthias.
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Schneider 9.7.2021 18:40
Vielen Dank, Stefan. Zum Fahrplanwechsel gesellt sich dann auch der IC2 auf die Strecke und ersetzt jeden zweiten Regionalexpress auf der Linie Siegen<>Essen. Bin gespannt wie zuverlässig sie laufen werden...
Grüße in die Schweiz,
Matthias