bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

10224 Bilder
<<  vorherige Seite  27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste Seite  >>
Der SBB RABe 523 105 ist kurz nach Villeneuve auf der Fahrt in Richtung Lausanne. Im Hintergrund das Château de Chillon. 

5. Juni 2024
Der SBB RABe 523 105 ist kurz nach Villeneuve auf der Fahrt in Richtung Lausanne. Im Hintergrund das Château de Chillon. 5. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / RABe 523.1 (Flirt 3)

125 1400x940 Px, 23.06.2024

Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn rangiert in Blonay. 

9. Juni 2024
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn rangiert in Blonay. 9. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Auf der Schnellfahrstrecke Torino - Milano (RFI Streckennummer 9, Länge 127 km) ist der .Italo NTV ETR 575 018 als ITALO 9927 auf dem Weg nach Napoli. Das Bild entstand bei Livorno Ferraris in der Po-Ebene. 

15. Juni 2024
Auf der Schnellfahrstrecke Torino - Milano (RFI Streckennummer 9, Länge 127 km) ist der .Italo NTV ETR 575 018 als ITALO 9927 auf dem Weg nach Napoli. Das Bild entstand bei Livorno Ferraris in der Po-Ebene. 15. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Zwei Bilder von FS Trenitalia ETR 500 in der  alten  Frecciarossa  Farbgegung wie hier zu sehen und in der aktulsierten Farbgegung wie auf dem folgenden Bild zu sehen auf der Schnellfahrstrecke Milano - Torino in der Nähe von Livorno Ferraris. Auf diesem Bild ist ein FS Treniatlia ETR 500 als Frecciarossa FR 9300 von Perugia (ab 5:24) nach Torino (an 10:20) zu sehen.

15 Juni 2024
Zwei Bilder von FS Trenitalia ETR 500 in der "alten" Frecciarossa" Farbgegung wie hier zu sehen und in der aktulsierten Farbgegung wie auf dem folgenden Bild zu sehen auf der Schnellfahrstrecke Milano - Torino in der Nähe von Livorno Ferraris. Auf diesem Bild ist ein FS Treniatlia ETR 500 als Frecciarossa FR 9300 von Perugia (ab 5:24) nach Torino (an 10:20) zu sehen. 15 Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Italien / Triebwagen / ETR 500

115 1400x911 Px, 22.06.2024

Zwei Bilder von FS Trenitalia ETR 500 in der  alten  Frecciarossa  Farbgegung zu sehen und wie auf diesem Bild in der aktualisierten Farbgebung wie auf dem folgenden Bild zu sehen auf er Schnellfahrstrecke Milano - Torino in der Nähe von Livorno Ferraris. Auf diesem Bild ist der FS Treniatlia ETR 500 050 als Frecciarossa FR 9587 von Torino (ab 10:00) nach Reggio di Calabria Centrale (an 21:14) auf der Schnellfahrstrecke bei Livorno Ferraris unterwegs. 15. Juni 2024
Zwei Bilder von FS Trenitalia ETR 500 in der "alten" Frecciarossa" Farbgegung zu sehen und wie auf diesem Bild in der aktualisierten Farbgebung wie auf dem folgenden Bild zu sehen auf er Schnellfahrstrecke Milano - Torino in der Nähe von Livorno Ferraris. Auf diesem Bild ist der FS Treniatlia ETR 500 050 als Frecciarossa FR 9587 von Torino (ab 10:00) nach Reggio di Calabria Centrale (an 21:14) auf der Schnellfahrstrecke bei Livorno Ferraris unterwegs. 15. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Italien / Triebwagen / ETR 500

114 1400x920 Px, 22.06.2024

Ein Grund der Reise zur Schnellfahrstrecke Torino - Milano war, wie schon bei der Schnellfahrstrecke Paris - Lyon und Madrid - Barcelona, die Möglichkeit den formschönen ETR 400 in voller Fahrt zu fotografieren. Im FS on-line Fahrplan werden die mit ETR 400 geführten Frecciarossa Züge als  Frecciarossa 1000  bezeichnet. Gegen 10:30 waren gleich zwei solche Züge im fünf Minuten Abstand bei der von mir ausgesuchten Fotostelle bei Livorno Ferraris in der Po-Ebene vorgesehen. Etwas später als von mir Berechnet kam dann auch schon der erste  ETR400  angefahren...

... erst beim Auswerten der Bilder ein paar Tage später entdeckte ich, dass mir da kein ETR 400 sondern der FS Trenitalia ETR 600 004 vor die Kamera fuhr. Dieser  kleine Unterschied  war mir bei der raschen Vorbeifahrt des Zuges nicht aufgefallen, zudem passt dem ETR 600 die neue Frecciarossa Lackierung perfekt. Nachklicken im on-line Fahrplan haben in der Folge ergeben, dass die Leistung des FR 9508 wirklich mit einem ETR 600 angeboten wird. Der  nur  250 km/h schnelle Zug war auf dem Weg von Trieste (06:00) nach Torino Porta Nuova (an 11:00).

15. Juni 2024
Ein Grund der Reise zur Schnellfahrstrecke Torino - Milano war, wie schon bei der Schnellfahrstrecke Paris - Lyon und Madrid - Barcelona, die Möglichkeit den formschönen ETR 400 in voller Fahrt zu fotografieren. Im FS on-line Fahrplan werden die mit ETR 400 geführten Frecciarossa Züge als "Frecciarossa 1000" bezeichnet. Gegen 10:30 waren gleich zwei solche Züge im fünf Minuten Abstand bei der von mir ausgesuchten Fotostelle bei Livorno Ferraris in der Po-Ebene vorgesehen. Etwas später als von mir Berechnet kam dann auch schon der erste "ETR400" angefahren... ... erst beim Auswerten der Bilder ein paar Tage später entdeckte ich, dass mir da kein ETR 400 sondern der FS Trenitalia ETR 600 004 vor die Kamera fuhr. Dieser "kleine Unterschied" war mir bei der raschen Vorbeifahrt des Zuges nicht aufgefallen, zudem passt dem ETR 600 die neue Frecciarossa Lackierung perfekt. Nachklicken im on-line Fahrplan haben in der Folge ergeben, dass die Leistung des FR 9508 wirklich mit einem ETR 600 angeboten wird. Der "nur" 250 km/h schnelle Zug war auf dem Weg von Trieste (06:00) nach Torino Porta Nuova (an 11:00). 15. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Italien / Triebwagen / ETR 600

96 1400x949 Px, 22.06.2024

Infolge Bauarbeiten ruht der Reisezugverkehr auf der Simplonachse für drei Monate in diesem Sommer, sowie auch im Sommer 2025, der  Spaghettizug  von Perrigny nach Torino Orbassano aber verkehrt trotzdem, er wird wohl fährt wohl ab Domosossola bzw. Premosselo über die  Novara -Strecke. Das Bild zeigt die SBB Re 6/6 11639 (Re 620 039-8)  Murten , die nach dem Abwarten der Distanz zum vorausfahrenden IR90 nun wieder Fahrt aufnimmt und Lausanne verlässt.

10. Juni 2024
Infolge Bauarbeiten ruht der Reisezugverkehr auf der Simplonachse für drei Monate in diesem Sommer, sowie auch im Sommer 2025, der "Spaghettizug" von Perrigny nach Torino Orbassano aber verkehrt trotzdem, er wird wohl fährt wohl ab Domosossola bzw. Premosselo über die "Novara"-Strecke. Das Bild zeigt die SBB Re 6/6 11639 (Re 620 039-8) "Murten", die nach dem Abwarten der Distanz zum vorausfahrenden IR90 nun wieder Fahrt aufnimmt und Lausanne verlässt. 10. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 620 (Re 6/6)

128 1400x931 Px, 21.06.2024

Die SEG G 2x 2/2 105 macht sich mit ihrem Personenzug in Blonay zur Abfahrt nach Chamby bereit. 

9. Juni 2024
Die SEG G 2x 2/2 105 macht sich mit ihrem Personenzug in Blonay zur Abfahrt nach Chamby bereit. 9. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn ist mit ihrem Personenzug in Chamby angekommen und wird diesen nun in den Museumsbahnhof von Chaulin schieben. 

9. Juni 2024
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn ist mit ihrem Personenzug in Chamby angekommen und wird diesen nun in den Museumsbahnhof von Chaulin schieben. 9. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn wird in der kurzen Wendezeit von eine nhalben Stunde in Chaulin mit Wasser und Kohle versorg. 

9. Juni 2024
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn wird in der kurzen Wendezeit von eine nhalben Stunde in Chaulin mit Wasser und Kohle versorg. 9. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Und schon dampft die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn wieder in Museumsbahnhof von Chaulin um ihren Zug nach Blonay zu übernehmen. 

9. Juni 2024
Und schon dampft die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn wieder in Museumsbahnhof von Chaulin um ihren Zug nach Blonay zu übernehmen. 9. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Tags darauf war das Wetter eher  schlecht , ein guter Grund, die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn im Museumsbahnhof von Chaulin in dieser Ambiente einzufangen zu versuchen. 

10. Juni 2024
Tags darauf war das Wetter eher "schlecht", ein guter Grund, die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn im Museumsbahnhof von Chaulin in dieser Ambiente einzufangen zu versuchen. 10. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn rangiert dampfend im Museumsbahnhof von Chaulin. 

10. Juni 2024
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn rangiert dampfend im Museumsbahnhof von Chaulin. 10. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Als ich bei Villeneuve den IR90 von Brig nach Genève Aéroport fotografieren wollte, kam gerade der Gegenzug, diesen konnte ich auf diesem Bild nur mit dem Fahrleitungs-Masten vor dem Steuerwagen ablichten.

5. Juni 2024
Als ich bei Villeneuve den IR90 von Brig nach Genève Aéroport fotografieren wollte, kam gerade der Gegenzug, diesen konnte ich auf diesem Bild nur mit dem Fahrleitungs-Masten vor dem Steuerwagen ablichten. 5. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 460 (Re 4/4 VI)

146 1400x950 Px, 12.06.2024

Eine SBB Re 460 ist mit ihrem IR 90 von Genève Aéroport nach Brig bei Villeneuve unterwegs. 

5. Juni 2024
Eine SBB Re 460 ist mit ihrem IR 90 von Genève Aéroport nach Brig bei Villeneuve unterwegs. 5. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 460 (Re 4/4 VI)

135 1400x981 Px, 12.06.2024

Ein SBB ETR 610/RABe 503 ist als EC 32 von Milano nach Genève bei Villeneuve vor dem Hintergrund des Château de Chillon unterwegs. 

5. Juni 2024
Ein SBB ETR 610/RABe 503 ist als EC 32 von Milano nach Genève bei Villeneuve vor dem Hintergrund des Château de Chillon unterwegs. 5. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / ETR 610

129 1400x1032 Px, 12.06.2024

In Blonay dampft die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn; sie wird den gleich auf dem Hausbahnsteig anrollenden Zug übernehmen. 

8. Juni 2024
In Blonay dampft die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn; sie wird den gleich auf dem Hausbahnsteig anrollenden Zug übernehmen. 8. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Aem 940 017 rangiert in Renens VD im Diesel-Modus, somit ist auch der Stromabnehmer gesenkt.

29. Feb. 2024
Die Aem 940 017 rangiert in Renens VD im Diesel-Modus, somit ist auch der Stromabnehmer gesenkt. 29. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Aem 940

93 1400x986 Px, 07.06.2024

Der RegionAlps Werbetriebzug für einen lokalen Radiosender steht in Brig. 

2. Feb. 2024
Der RegionAlps Werbetriebzug für einen lokalen Radiosender steht in Brig. 2. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die beinden Bah Ge 4/4 21 und 22 rangieren in Morges.

22. Feb. 2024
Die beinden Bah Ge 4/4 21 und 22 rangieren in Morges. 22. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen / BAM

112 1400x1054 Px, 07.06.2024

Die IRSI  Rheingold  Re 4/4 II 11387 (Re 421 387) ist mit ihrem Kieszug vom Kiesweg über ein Industriegeleis wieder in Gland eingetroffen und wird gleich in Richtung Morges abfahren. 

22. Feb. 2024
Die IRSI "Rheingold" Re 4/4 II 11387 (Re 421 387) ist mit ihrem Kieszug vom Kiesweg über ein Industriegeleis wieder in Gland eingetroffen und wird gleich in Richtung Morges abfahren. 22. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 421 (Re 4/4 II )

186 1400x912 Px, 07.06.2024

Die SBB Re 4/4 II 11348 (Re 420 348-5) ist mit einem kurze Güterzug bei Villeneuve unterwegs. 

27. Feb. 2024
Die SBB Re 4/4 II 11348 (Re 420 348-5) ist mit einem kurze Güterzug bei Villeneuve unterwegs. 27. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 420 (Re 4/4 II )

153 1400x1025 Px, 07.06.2024

 Le Chablais en fête  bei der Blonay Chamby Eisenbahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals  Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 bei  Plambuit  (Cornaux). 

9. September 2023
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Eisenbahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 bei "Plambuit" (Cornaux). 9. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Der SOB RABe 527 216 ist zwischen Rodi-Fiesso und Faido auf der Gotthardbahn auf dem Weg nach Locarno. 

4. Sept. 2023
Der SOB RABe 527 216 ist zwischen Rodi-Fiesso und Faido auf der Gotthardbahn auf dem Weg nach Locarno. 4. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

<<  vorherige Seite  27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.