bahnamateurbilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 2



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Zwei reichlich versudelte FER Aln 668 verlassen den Bahnhof Boretto als Regionalzug 90320. (Strecke Param - Suzzara) 17. April 2023 (zum Bild)

Matthias Schneider 30.4.2023 11:02
Hallo Stefan,
ich hoffe der Urlaub war erholsam. Beim Betrachten des Vorschaubildes dachte ich zuerst an schon länger abgestellte Triebwagen...Interessante Einblicke aus Italien.
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 5.5.2023 20:40
Hallo Matthias,
na ja, ein "schönes" Bild ist es nicht unbedingt geworden; und die Fahrt mit den Triebwagen bot recht wenig Ausblicke. Um so schöner war dann der Spaziergang dem Po entlang nach Brescello. Auch der übrige Urlaub, der uns dann weit in den Süden führte war sehr schön aunf wir haben uns auch gut erholt. Zudem war die Fahrt mit den verschieden Zügen interessant und besonders auf den langen Strecken sehr bequem.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein RFI Rangiertraktor steht in Brescello-Viadana, wohl für die Bauarbeiten, wird doch die Strecken Parma - Guastalla* elektrifziert. 17. April 2023 *(Reggio - Emiglia) - Guastalla - Suzzara ist bereits seit kurzem elektrifziert. (zum Bild)

Matthias Schneider 30.4.2023 11:12
Der Traktor erinnert mich aber sehr stark an eine modernisierte Köf 2. Weißt du näheres? Interessantes Bild aus der "Heimat" von Don Camillo und Peppone.
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 5.5.2023 20:36
Hallo Matthias,
auch ich dachte an eine "Köf"; leider versäumte ich das Schild der Lok aus der Nähe zu fotografieren, und habe somit keine weiteren Infos zu dieser kleinen Lok.
einen lieben Gruss
Stefan

Schon fast schon seit 1879 ein Thema: die Fahrleitung. Und doch bekommt man sie verständlicherweise kaum aus nächster Nähe zu sehen. Das Bild zeigt ein ca zehn Zentimeter langes Stück der Fahrleitung welche vor vielen Jahren die Strecke Solothurn Biel/Bienne bei Grenchen überspannter und überraschenderweise dicker ist, als die T-Gauge EWS 67001; da auch die Kleinigkeit der T-Gauge kaum zu fassen ist, habe ich dem Bild als bekannter Grössenvergleich ein paar Bleistifte beigegeben. Noch kurz zurück zur Fahrleitung: auf dem Bild ist auch der Querschnitt, der zur Befestigung der Fahrleitung benötigt wird sehr schön zu sehen. 7. Februar 2023 (zum Bild)

Matthias Schneider 9.3.2023 20:14
Extrem faszinierender Größenvergleich!
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 21.3.2023 13:34
Danke Matthias,
die T-Gauge ist natürlich recht klein, doch der Fahrdraht recht dick, immerhin die Bleistifte geben ein Idee der Dimensionen.
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 21.3.2023 13:34
Danke Matthias,
die T-Gauge ist natürlich recht klein, doch der Fahrdraht recht dick, immerhin die Bleistifte geben ein Idee der Dimensionen.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein Wintertraum! Trotz der aus Zeitgründen etwas eilig aufgesuchten spontanen Fotostelle bei Mannried zeigt sich die BLS Re 465 001 mit ihrem GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux kurz vor Zweisimmen in einer herrlichen Winterlandschaft. 20. Januar 2023 (zum Bild)

Matthias Schneider 24.1.2023 21:35
Herrlich!
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 7.2.2023 8:41
Danke Matthias für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan

Hier nun etwas näher: der MG Bhe 4/8 11 ist mit seinem Vorstellwagen kurz vor der Ankunft in Generoso Vetta, der Gipfelstation. 21. Mai 2017 (zum Bild)

Matthias Schneider 22.11.2022 12:16
Hallo Stefan,
wieder viele interessante Bilder. Was ist der Zweck dieses kleinen Vorstellwagens?
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 24.11.2022 8:11
Hallo Matthias,
danke für deinen Kommentar. Interessanterweise verkehren praktisch alle Züge bei der MG und der konstruktiv ähnlichen Rochers de Naye Bahn mit Vorstellwagen, welche gegeben falls mit größeren Gepäckstücken, Velos, Kinderwagen oder Waren/Güter für das Gipfelrestaurant beladen werden.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein Berner Tram ist auf der Monbijou-Brücke im Einsatz auf der Linie 6, wobei jedoch die prächtige Kulisse der Berner Altstadt mit dem Münster dem kleinen Tram fast die Show stiehlt. Das Bild entstand auf der Nydeggbrücke in der Nähe des Alten Tram Depot. 26. April 2022 (zum Bild)

Matthias Schneider 5.5.2022 8:27
Ein Bild, bei dem es sehr viel zu entdecken gibt. Schön!
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 5.5.2022 19:16
Danke Matthias, und dabei war dies wieder einmal ein Bild, bei welche ich nicht sicher war, ob ich es hochladen soll.
einen lieben Gruss
Stefan

Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9) "Spreitenbach hat den aus Fans-u Wagen bestehenden Güterzug 69701 von Lausanne-Triage nach Le Brassus gebracht und wartet und im Bahnhof von le Brassus auf die Rückleistung am Nachmittag. 24. März 2022 (zum Bild)

Matthias Schneider 4.4.2022 20:04
Sehe ich das richtig, dass sie in dem Bahnhof auf dem Bahnsteig welcher für Personenzüge vorgesehen ist abgestellt wird und daher "zugeparkt" wird? Sachen gibts´s, aber auf jeden Fall sicher abgestellt.
Grüße in die Schweiz,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 9.4.2022 17:44
Hallo Matthias,
das siehst du soweit richtig; aber, das jeweils stündliche wiederholte "zuparken" dauert nur eine knappe viertel Stunde und die am Morgen hier angekommen Lok fährt erst wieder am Nachmittag mit den in der langen Zwischenzeit beladen Wagen Richtung Lausanne.
einen lieben Gruss
Stefan

Die DB 103 237-4 beim Halt in Bingen mit einem IR. Analogbild aus dem Jahre 2002 (zum Bild)

Matthias Schneider 20.2.2022 19:36
Wie interessant der Standard vor 20 Jahren doch immer wieder ist….vielen Dank für den Ausflug in die Vergangenheit.
Grüße in die Schweiz,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 21.2.2022 17:58
Danke Matthias,
es freut mich wenn der Ausflug in die Vergangenheit Gefallen findet.
einen lieben Gruss
Stefan

Hin und wieder erlaube ich mir, qualitativ etwas weniger gelungen Bilder aus meinem Archiv hochzuladen, sofern diese etwas "besonders" zeigen: hier ist das Besondere weniger der TGV, als der Ort der Aufnahme: Der aus Paris Gare de Lyon angekommene und nach Lyon Perrache fahrende TGV 617 ist in Lyon Brotteaux angekommen, ein Bahnhof der im darauf folgenden Sommer durch den neuen, etwas südlichen gelegenen Bahnhof Lyon Part Dieu ersetzt wurde. 29. Dezember 1982 (zum Bild)

Matthias Schneider 19.1.2022 11:43
Hallo Stefan,
für mich ist auch der Zug in dieser Ausführung etwas besonderes. Da guckt man sehr gerne über die Qualitätsprobleme hinweg.
Grüße in die Schweiz,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 24.1.2022 19:12
Hallo Matthias,
danke für deinen Kommentar, vom TGV in dieser Ausführung habe ich zum Glück auch bessere Bildern, nicht jedoch vom Bahnhof Lyon Brotteaux.
einen lieben Gruss
Stefan

Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Und da auch im Inselbetrieb Schnee geräumt werden muss, vermute ich, dass in der Not nun der alte ASD BDe 4/4 N° 2 Baujahr 1913 mit der Xrot.m. 933 zu diesem Zweck zum Einsatz gelangt! Les Diablerets, den 18. Jan. 2022 (zum Bild)

Matthias Schneider 19.1.2022 11:40
Baujahr 1913 und immer noch betriebsbereit? Also entweder bin ich jetzt sprachlos oder habe einen Tippfehler aufgespürt.
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Stefan Wohlfahrt 24.1.2022 18:28
Hallo Matthias,
ja diese Tippfehler! Aber hier ist es KEIN Tippfehler, der Triebwagen wurde 1913 gebaut und ist immer noch beatriesbereit. Zumindest für nicht tägliche Einsätze setzen besonders Schmalspurbahnen immer noch etwas in die Jahre gekommenes Rollmaterial ein wie auch z.b. die CEV MVR den HGe 2/2 N° 1 (1911) und die Rhb die beiden Ge 2/2 161 und 162, ebenfalls von 1911 gebaut.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.